Frühstart an der Mosel

FRÜHSTART MOSEL / Freitag, 5.4.2019 / Tourtag 1 – Eigentlich wollten wir ja schon am letzten Wochenende im März zum diesjährigen „Frühstart“ einladen; dann aber gab es mehrere Interessenten, die gerne mitfahren wollten, aufgrund des montierten Saisonkennzeichens jedoch erst im April auf die Straße durften. Also haben wir die Tour kurzerhand um eine Woche auf den 5. bis 7.4.2019 verschoben.

Mosel_So_13

Mit insgesamt 12 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern starteten wir in ein kurzweiliges Wochenende – von den Interessentinnen und Interessenten, deretwegen wir den „Frühstart“ verschoben hatten, war letztlich niemand dabei …

Treffpunkt war am Freitagmittag das „Gasthaus zur alten Mühle“ in Bacharach. Hier wollten wir uns ab 12:30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen treffen, um dann ab 14:00 Uhr – möglichst vollgetankt – über die Hunsrückhöhen an die Mosel zu fahren.

Gasthaus „Zur alten Mühle“
Blücherstraße 105
55422 Bacharach (Steeg)

Kontakt: Jutta Wiese
Telefon: 06743 1443

info@alte-muehle-bacharach.de
http://www.alte-muehle-bacharach.de

GPS: 50.056270, 7.756705

Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg und folgten zunächst der Route, die einst auch der olle Blücher nach seiner ungewöhnlichen Rheindurchquerung gen Frankreich eingeschlagen hatte. Kaum waren (auch) wir „gen Westen“ unterwegs, machten wir kehrt und stürzten uns auf kurvenreicher Strecke noch einmal hinunter an den Rhein, um dann von Oberwesel aus mit neuem Schwung, quer über den Hunsrück nach Mittelstrimmig zu fahren.

Nicht weit von unserer Route entfernt befindet sich die legendäre „Burg Waldeck“, die auf einem Felsvorsprung im Baybachtal liegt. Die Wandervogelbewegung wollte hier, nach dem Zweiten Weltkrieg, einen Ort „gelebter Toleranz“ schaffen. Von 1964 bis 1969 fanden hier legendäre Musikfestivals statt, auf denen die Karrieren von Künstlern wie Reinhardt Mey, Hannes Wader, Hans-Josef Degenhardt und Hanns-Dieter Hüsch ihren Anfang nahmen.

Von Mörsdorf aus, wo eine imposante Hängebrücke täglich viele Besucher in ihren Bann zieht, ist es nicht mehr weit nach Mittelstrimmig. Hier hatten wir uns zum späten Nachmittag zur Kaffeepause im „Aronia-Café“ angekündigt. Das wird von Waltraud Krawielitzki betrieben, die die Erste war, die in Rheinland-Pfalz eine Apfelbeeren-Plantage angelegt hatte. Der Saft der Beere, die zur Familie der Rosengewächse gehört, soll das Immunsystem stärken. Wir probieren verschiedene Kuchen mit der Aroniabeere und einen Schluck von deren herben Saft.

Aronia Café
Flurstraße 14
56858 Mittelstrimmig

Kontakt: Waltraud Krawielitzki
Telefon: 06545 480
 

terrawalli@t-online.de
http://www.aroniacafe-terrawalli.de
ab 15:00 Uhr geöffnet (Mi bis So)

GPS 50.089508 7.280395

Die Schlussetappe des ersten Tages führte uns unter anderem durchs Flaumbachtal nach Brodenbach. Nach weiteren gut 50 kurvenreichen Kilometern – und dem obligatorischen Tankstopp (weil bei einem der Sprit schon wieder reichlich knapp wurde) rollten wir auf dem Parkplatz des Hotels Peifer aus. Hier wollen wir für’s Wochenende Quartier beziehen.

Hotel Peifer
Moselufer 43
56332 Brodenbach 

Kontakt: Dana Peifer
Telefon: 02605 756

info@moselhotel-peifer.de
http://www.moselhotel-peifer.de  

GPS 50.225246 7 425911

Auspacken, duschen, dann zu Abend essen und noch ein wenig gemütlich zusammensitzen – das war das „Programm“ der nächsten Stunden. „Morgen erwartet Euch ein toller Tag, mit ganz viel Sonne“, machte spät am Abend Dana deutlich, eine der beiden „Chefinnen“ vom Moselhotel Peifer. Mit diesem erfreulichen Hinweis ging es dann zu Bett.

Vorm Schlafen gehen noch ein letzter Blick auf die WetterApp: die meldete zumindest in den Morgenstunden Nebel, dann aber bestes Wetter. Geht doch …

Der Routenverlauf des 1. Tourtags:

IMG_6091

Der Routenverlauf des 1. Tourtags im Video:

Direkt-Link: https://www.relive.cc/view/r10004500710

Alle Berichte zu dieser Tour auf einen Blick:

Tag 1 / Fr. 5.4.2019: Frühstart an der Mosel
Tag 2 / Sa. 6.4.2019: Zum Schluss zum „Rittersturz“
Tag 3 / So. 7.4.2019: Einmal quer über den Hunsrück

Wir informieren Dich bei Interesse gern über unsere geführten Motorradtouren. Schreib einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com . Wir antworten so schnell wie möglich.

Eine Antwort zu “Frühstart an der Mosel

  1. RELIVE ist ein tolles Programm.
    Man erstellt eine kurzweilige Anschauung einer Tour und kann von Highlights auch noch Bilder einfügen.
    Zwar ist ein gut geschnittenes Video noch mal was anderes, dafür geht es aber auch wesentlich schneller.
    Nur schade, dass man mit der kostenlosen Version keine Musik unterlegen und nicht mehr als 3 Fotos einbinden kann.
    Schöne Eindrücke von der Rhein-Mosel-Tour.
    Danke Uwe👍

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s