Archiv der Kategorie: Moselwochenende 2009

Fotorückblick auf unsere Touren

Wir haben mal wieder was Neues entdeckt. Vielleicht können wir mittels „PictureTrail“ des öfteren mal einen Bilder-Rückblick von unseren Touren präsentieren. Der erste Versuch, mit gerade einmal vier Bildern vom Abschlusswochenende an der Mosel, sieht doch gar nicht schlecht aus, oder? (Falls keine Bilder zu sehen sind, die Seite einfach noch mal laden).

Grüße an den Kaiser

TOURBERICHT MOSELWOCHENENDE
Sonntag, 11. Oktober 2009 | 3. Tag

Ein wenig frisch war es am Morgen des letzten Tourtages unserer Moselreise. Der Himmel bedeckt, aber es blieb trocken. Kurz nach 9 Uhr brummten die Motoren; wir machten uns auf den Weg zum „Deutschen Eck“ nach Koblenz. Nach ein, zwei kleinen Schleifen durch die, quasi auf dem Weg liegenden Seitentäler der Mosel, erreichten wir den geschichtsträchtigen Zusammenfluß von Rhein und Mosel.

1897 war hier ein monumentales Standbild von Kaiser Wilhelm I. errichtet worden – als Dank für die in drei Kriegen (1864, 1866, 1871) erkämpfte Einigung Deutschlands. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war das insgesamt 37 Meter hohe Denkmal von einer amerikanischen Artilleriegranate schwer beschädigt worden; bis 1993 blieb der Sockel leer und verwaist. Nach langen Streitereien über den Sinn und die Notwendigkeit, den Kaiser wieder zu Ehren kommen zu lassen, steht er seither wieder am Deutschen Eck.

Auch wir machten am Sonntag „unsere Aufwartung“ und setzten – nach ein paar Erinnerungsfotos – unsere Reise zur „Festung Ehrenbreitstein“ fort, die auf der anderen Rheinseite, quasi in Sichtweise liegt. Von dem gewaltigen Bauwerk aus hat man einen tollen Blick auf den Zusammenfluß von Rhein und Mosel. Auf der Terrasse gönnten wir uns noch einen letzten dampfenden Kaffee, dann trat jeder für sich die Heimreise an.

Ein schönes, kurvenreiches, kurzweiliges Wochenende ging zu Ende und setzte den gelungenen Schlußpunkt unter eine wunderbare Motorradsaison 2009. Im November sehen wir uns noch einmal zum Nachtreffen; dann werden wir wissen, welche Touren 2010 im Programm sein werden. Bestimmt wird im Oktober wieder ein Saison-Abschlusswochenende dabei sein. Hast Du bestimmte Wünsche, in welcher Region wir dann das Hotel buchen sollen?

Von wegen Regen

TOURBERICHT MOSELWOCHENENDE
Samstag, 10. Oktober 2009 | 2. Tag

Hätte man dem Wetterbericht Glauben schenken wollen, wären wir heute den ganzen Tag im strömenden Regen unterwegs gewesen. Anhaltende, wolkenbruchartige Niederschläge waren angekündigt gewesen, dazu ein kräftiger, fast schon stürmischer Wind.

Als wir des morgens beim Frühstück saßen, fing es an der Mosel ganz leicht an zu nieseln. Als wir um 9 Uhr die Motoren starteten, hingen in den Seitentälern nur noch dichte Wolkenfetzen. Und als wir in Bruttig-Fankel zur ersten Kaffeepause eintrafen, kam sogar die Sonne hinter den Wolken raus – wàhrend es zu Hause schüttete wie aus Eimern.

Ein Blick auf das „Regenradar“ des iPhone machte deutlich: das Schlimmste ist durch! So war es denn auch. Während wir bis zum Mittagessen eifrig die Seitentäler der Mosel rauf und runter fuhren, wurde das Wetter mit jedem Kilometer besser. Als wir gegen eins im Panoramahotel in Graach eintrafen, war es sonnig und warm. Schöner hätte die kurvenreiche Anfahrt durch die Weinberge nicht sein können.

Nur am Nachmittag, kurz vor dem Kaffee, da kam noch mal ein heftiger Schauer über die Berge gezogen. Während Georg mit seiner Gruppe das Cafe „Moselterrasse“ in Erdiger-Eller gerade noch einigermaßen trocken erreichen konnte, wurden Dieter und Uwe kurz aber ordentlich geduscht.

Petrus wollte uns wohl nur daran erinnern, wie es den ganzen Tag über hätte sein können, trösteten wir uns, denn die letzten 50 Kilometer zurück zum Hotel konnten wir wieder bei strahlendem Sonnenschein zurücklegen.

Mal sehen, welche Wetterprognose sich morgen bewahrheiten wird. Da wollen wir ans Deutsche Eck. Einige Meteorologen prophezeien für den Sonntag Sonnenschein, andere sind nicht ganz so optimistisch. Lassen wir uns überraschen.

Wie Hase und Igel

TOURBERICHT MOSELWOCHENENDE
Freitag, 9. Oktober 2009 | 1. Tag

Die Motorradsaison – zumindest die offizielle – neigt sich dem Ende zu; mit dem Abschlusswochenende an der Mosel setzten auch wir einen Schlusspunkt. Um 16 Uhr waren fast alle Teilnehmer da, so dass wir relativ pünktlich starten konnten.

18 Teilnehmer-Motorräder und vier Tourguides, das ist ein ungewöhnlicher Schnitt. Aber nachdem im vergangenen Jahr fast alle Tourguides beim Saisonabschluss im Elsass dabei waren, wollten wir dies gern beibehalten. Angenehmer Nebeneffekt: Dieter, Uwe und Georg waren mit je einer kleinen Gruppe unterwegs und ich konnte endlich einmal in Ruhe Fahraufnahmen von mir entgegenkommenden Motorradfahrern machen.

Es war ein wenig wie Hase und Igel. Während sich die drei Motorradgruppen noch ein wenig sortierten. war ich schon auf dem Weg nach Buchholz. Unterwegs am Straßenrand gewartet, um die vorbeifahrenden Teilnehmer zu filmen. Dann schnell zurück nach Brodenbach und vor Alken auf die Serpentinenstrecke nach Udenhausen abgebogen. Es dauerte nicht lang, da war die nächste Fahraufnahme „im Kasten“.

Während die Gruppen bei Löf Richtung Münstermaifeld abbogen, war ich schon Richtung Moselkern unterwegs, als die Teilnehmer auf dem Weg nach Treis-Karden waren, stand ich bereits im Lützbachtal. Genau wie einst beim Wettrennen zwischen Hase und Igel.

Ein paar schöne Videoaufnahmen und Fotos sind so entstanden, die unseren filmischen Rückblick auf die Moseltour sicher bereichern werden. Vor allem, weil wir am Freitagnachmittag fantastisches Wetter hatten.

Morgen soll es angeblich nicht ganz so schön werden, aber das warten wir – optimistisch wie wir sind – erst einmal ab.

Abschlusswochenende Mosel

Fertig! Die Routen für die drei Tage, die wir am nächsten Wochenende an der Mosel verbringen wollen, sind geplant. Zwischen Koblenz und Bernkastel-Kues gibt es kaum ein kurvenreiches Sträßchen in den Seitentälern, das wir nicht unter die Räder nehmen werden. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen; die Langfristprognose stimmt uns optimistisch.

Freitagnachmittag, den 9. Oktober, geht´s los. Mit allen, die bis 16 Uhr im Hotel sein können, werden wir schon mal eine erste kleine Runde unternehmen. Am Samstag steht dann eine ganztägige Tour auf dem Programm, mit einem leckeren Mittagessen im Panoramahotel. Und am Sonntag wollen wir noch einen Ausflug ans Deutsche Eck unternehmen, bevor es so langsam wieder nach Hause geht.

Auf Grund einer kurzfristigen Stornierung haben wir jetzt noch ein Einzel- bzw. Doppelzimmer frei. Wer sich spontan anmelden möchte, schreibe mir (bis Dienstag) einfach formlos eine Mail: kurvenfieber@mac.com. Wird bestimmt wieder lustig, dieses Wochenende.

Bootstour und Weinprobe

Die letzte Tour in diesem Jahr führt vom 9. bis 11. Oktober an die Mosel. Zwischenzeitlich haben wir ein schönes Hotel gefunden; schon heute liegen uns für dieses kurvenreiche Wochenende 15 Anmeldungen vor! Da sollten wir vorsorglich wohl ein paar Zimmer mehr reservieren lassen, hat doch im vergangenen Jahr die Abschlusstour kurzfristig ebenfalls großes Interesse gefunden.

Vielleicht lassen wir den Samstagabend, nach einer abwechslungsreichen Tour und einem leckeren Buffet, mit einer schönen Weinprobe im Gewölbekeller ausklingen. Und am Sonntag könnte der Tag mit einer zweistündigen Bootstour auf der Mosel beginnen, bevor wir uns noch mal in den Sattel schwingen, um zu einer letzten Ausfahrt aufzubrechen.

Zuvor geht es aber noch in die Wallonie, in die Ardennen und den Schwarzwald, in den Norden der Toskana, nach Masuren und Kaliningrad sowie in die Pyrenäen. Alles Touren, auf die wir uns heute schon freuen. Mehr Infos dazu findest Du auf unsere Homepage unter http://web.mac.com/kurvenfieber

Auf der Terrasse nur Kännchen

Noch ist es einige Zeit hin, bis zu unserem Saison-Abschlusswochenende an der Mosel; weil aber schon jetzt zahlreiche Anmeldungen vorliegen, wollen wir frühzeitig ein Hotel buchen, das eine ausreichende Zahl an Zimmern bietet.

In Bernkastel-Kues sind wir unter anderem fündig geworden und haben per Mail angefragt, ob eine Gruppe von mindestens 20, vielleicht auch ein paar mehr Motorradfahrern Mitte Oktober wohl willkommen wäre. Die Antwort, die wir bekamen, hat uns doch ein wenig verwundert:

Zunächst erklärte man uns, dass im Oktober am Wochenende mindestens drei Übernachtungen gebucht werden müssten. Nur Freitag und Samstag allein, das ginge  nicht. Den Donnerstag müssten wir auch noch reservieren. Dann sei das von uns gewünschte Wochenende schlecht. Wir sollten doch lieber einen anderen Termin wählen. Und schließlich habe man nicht so viele Einzelzimmer, wie von uns angefragt und wolle die reichlich vorhandenen Doppelzimmer nur als solche nutzen.

Das erinnert mich an so manchen Kaffeehausbesitzer, der den Gästen auf seiner Terrasse ein Kännchen aufnötigen will, auch wenn diese nur eine Tasse Kaffee trinken möchten. Ganz nach dem Motto: Gäste sind uns herzlich willkommen, aber nur, wenn sie tun, was wir als Gastgeber wollen.

Wenn ich so zusammenrechne, was unsere gut 50 Übernachtungen mit Halbpension und so manch kühles Bier auf der Terrasse an Umsatz gebracht hätten, komme ich zu dem Schluss, dass es diesem Hotel offensichtlich noch sehr gut gehen muss. Glückwunsch!

Wir werden mal sehen, wie andere Hotels, die wir ebenfalls angefragt haben, mit unseren Übernachtungswünschen umgehen. Sobald wir fündig geworden sind, geben wir Bescheid. Sachen gibt´s, die gibt es garnicht, oder?

Zum Saisonabschluss geht es an die Mosel

Zum Saisonabschluss geht es für ein Wochenende an die Mosel