Archiv der Kategorie: Bayerischer Wald 2009

Domazlice entdecken

TOURBERICHT BAYERISCHER WALD
Mittwoch, 10. Juni | 5. Tag

Noch einmal wollen wir einen Abstecher nach Tschechien unternehmen. Domazlice ist das Ziel, eine kleine Stadt nahe der Grenze, die allein wegen ihres langgezogenen Marktplatzes einen Besuch lohnt.

Gut eine Stunde sind wir auf kleinen Nebenstraßen unterwegs, bis Klaus-Peter unvermutet für Durcheinander sorgt. Weil die Gruppe beim Abbiegen ein wenig auseinander gerissen war, blieb er am Straßenrand mit eingeschalteter Warnblinkanlage stehen – und blinkte auch noch, als wir schon wieder unterwegs waren.

Kein Handzeichen half, keine eingeschaltete Warnblinkanlage der Vorausfahrernden, die BMW von Klaus-Peter blinkte munter vor sich in. Also bei nächster Gelegenheit kurz angehalten und nachgefragt. Offensichtlich lag irgendein Defekt vor, denn der Warnblinker ließ sich nicht mehr ausschalten. Deshalb: Sitzbank runter und die entsprechende Sicherung ziehen – eine nach der anderen; die siebte war dann die richtige.

Bald darauf war Domazlice erreicht. Die bunten Häuser, das Stadttor und der alte Turm gaben schon ein beeindruckendes Ensemble ab. Wir nutzen die Gelegenheit, noch einen guten, vor allem aber preiswerten Kaffee zu trinken, bevor es zurück ins Hotel und dann nach Hause ging. Diesmal schien nur die Sonne!

Kurz vor Würzburg dann der übliche Baustellenstau – diesmal 13 Kilometer auf der A 3 in Richtung Frankfurt – der sich aber auf Landstraßen gut umfahren ließ, wenngleich auch hier die eine oder andere Baustelle für Verzögerungen sorgte. Ein tolles, verlängertes Wochenende ging viel zu schnell zu Ende: Wir hatten tolles Wetter, ein schönes Hotel, nette Teilnehmer und herrliche Touren – danke an alle, die (wieder einmal) dabei waren.

Tolle Führung an der Walhalla

TOURBERICHT BAYERISCHER WALD
Dienstag, 9. Juni | 4. Tag

Die Walhalla bei Regensburg ist heute unser Ziel. Nachdem, kurz nach dem Aufwachen, die Sonne noch kräftig geschienen hat, zieht es sich bald schon kräftig zu. Dunkle Wolken stehen am Himmel, aus denen es immer wieder leicht tröpfelt. Zu wenig, um den Regenkombi anzuziehen, aber doch so viel, dass eine vorsichtige Fahrweise angeraten scheint. Die Straße ist stellenweise immer wieder nass.

Nahe Walderbach, im Schatten der ehemaligen Zisterzienser-Abtei, legen wir die erste Kaffeepause ein. Weiter geht´s, auf kleinen Nebenwegen, bis hinter Nittenau. Dann endet die Fahrt abrupt und unvermutet in Überfuhr. Die schmale Brücke über den Regen ist wegen Baufälligkeit gesperrt. Radfahrer und Fußgänger dürfen auf eigene Gefahr passieren, Auto- und Motorradfahrer nicht. Wir überlegen, ob wir es wagen sollen, denn so morsch sieht die alte Eisenkonstruktion nicht aus, entscheiden uns dann aber doch für den Weg zurück. Und so erreichen wir die Walhalla bei Regensburg nur auf Umwegen.

Hier versucht uns Roberto, ein waschechter Itlaiener, deutsche Geschichte – die ja auch mit italiensicher Geschichte zu tun hat – näher zu bringen. Mit Feuereifer und sehr kenntnisreich erläutert er uns eine Stunde lag, was es mit der Walhalle so alles auf sich hat. Da hätten wir noch stundenlang zuhören können!

Die Mittagspause legen wir sehr spät – erst gegen halb drei – auf Burg Falkenstein ein. Und weil wir so satt sind und die Sonne so herrlich scheint, beschließen wir, heute frühestens um 20 Uhr zu Abend zu essen. So bleibt ausreichend Zeit den bayerischen Wald am Nachmittag noch einmal ausgiebig auf dem Motorrad zu erkunden. Was wir natürlich mit Lust und Leidenschaft tun.

Ein traumhafter Tag

TOURBERICHT BAYERISCHER WALD
Montag, 8. Juni | 3. Tag

Heute wollen wir einen Ausflug nach Tschechien, in den Böhmerwald – dem Pendant zum Bayerischen Wald – unternehmen. Auf schmalen Wegen geht es zur Grenze. Kaum haben wir Tschechien erreicht, laden auch schon die ersten Tankstellen dazu ein, billig Sprit zu bunkern.

Nähe Nyrsko biegen wir auf einen schmalen Pfad ab, der uns kilometerweit durch den Wald führt. Die Wegstrecke ist recht holprig, aber wunderschön. In Zelenza Ruda legen wir die erste Kaffeepause ein, bevor wir wieder in den Böhmerwald eintauchen. Immer höher schraubt sich die Straße, bald sind mehr als 1100 Höhenmeter erreicht. Auf einem kleinen Parkplatz, inmitten dieser herrlichen Landschaft legen wir einen kurzen Fotostopp ein, bevor es zurück nach Deutschland geht.

In Philippsreut stärken wir uns – nach all den Schweinebraten und Haxen der vergangenen Tage – mit einer leckeren Forelle, die wir bei strahlendem Sonnenschein im Freien verspeisen. Noch ein kleiner Abstecher nach Finsterau und schon müssen wir so langsam die Rückreise antreten. Natürlich nicht, ohne zuvor die obligatorische Kaffeepause eingelegt zu haben, bei der wir uns, angesichts des herrlichen Wetters, noch ein Eis mit frischen Erdbeeren gönnen.

Perfekter Auftakt

TOURBERICHT BAYERISCHER WALD
Sonntag, 7. Juni | 2. Tag

Ein wenig gezittert haben wir ja schon, als wir heute morgen aufgebrochen sind. Der Himmel war anfangs arg bewölkt, doch das änderte sich bald. Schon in Viechtach, an der „Gläsernen Scheune“ schien die Sonne!

Auf herrlich kleinen, kurvenreichen Straßen ging es Richtung Lalling. Nachdem wir uns zu Mittag mit der üblichen „Kleinigkeit“, wie etwa einem prächtigen Hirschbraten gestärkt hatten, statteten wir dem sehenswerten Auto- und Motorradmuseum in Stritzling einen Besuch ab.

Die obligatorische Kaffeepause legten wir – bei strahlendem Sonnenschein – in Metten ein. Kurz zuvor muss auf dem Weg dorthin ein kräftiges Gewitter niedergegangen sein, denn die Straße war stellenweise reichlich nass.

Nach einen erfrischenden Eiskaffee statten wir der beeindruckenden Benediktinerabtei noch einem Besuch ab, bevor es auf winzigen Nebenstraßen zurück zum Hotel ging.

Wieder fuhren wir der Gewittetfront hinterher, mussten kurz vor Miliach aber noch einmal kräftig die Luft anhalten. Da braute sich nämlich eine dunkle Wolkenwand vor uns auf. Glücklicherweise konnten/mussten wir schon bald nach Osten abbiegen – dahin, wo der Himmel strahlend blau war.

Trocken kamen wir im Hotel an und wurden für den tollen Tag beim Abendessen mit einer riesigen Haxe belohnt. So kann es weitergehen.

Ein ganzer Tag im Regen – fast

TOURBERICHT BAYERISCHER WALD
Samstag, 6. Juni | 1. Tag

Die Schafskälte ist da und mit ihr kam der Regen. Gestern noch strahlender Sonnenschein, heute aber schüttet es wie aus Eimern – unablässig, mal mehr, mal weniger.

Bis Aschaffenburg ist es ganz schlimm. Das Wasser steht oft zentimeterhoch auf der Fahrbahn, die Gischt vorbeifahrender Autos behindert die Sicht. Vor Würzburg wird es dann ein wenig besser, aber wirklich trocken wird es bis Grafenwiesen nicht.

Eigentlich wollten wir um 16 Uhr zu einer ersten kleinen Runde Richtung „Großer Arber“ aufbrechen. Doch außer Michael und Ralf hat niemand wirklich Lust. Also ist „Einzelbetreuung“ angesagt, denn beide Tourguides „gehen an den Start“.

Kurz nach 16 Uhr reißt es tatsächlich auf. Für wenige Augenblicke lässt sich sogar die Sonne blicken! Aber auch durch dichten Nebel müssen wir fahren, als wir uns auf über 1000 Meter hinaufschrauben.

Die „Mooshütte“, die nur über einen unbefestigten Weg zu erreichen ist, und der Abersee waren das Ziel. Zurück im Hotel heiß duschen und dann lecker essen. Im Abschluss unterhält uns der „singende Wirt“ des Hotels mit volkstümlichen Weisen. Aber nur heute, weil noch eine Gruppe Österreicher da ist, die fast jeden Text auswendig kennen …

Morgen soll das Wetter besser werden. Schon am Abend hat es aufgehört zu regnen. Wir sind – wie immer – optimistisch.

Mehr geht leider nicht

Anfangs waren wir ja ein wenig in Sorge. Die Tour in die Ardennen hatten wir beim Nachtreffen in Bad Breisig noch nicht im Programm. Doch nachdem sich die Reise nach Mallorca nicht realisieren ließ, wollten wir zumindest Ersatz anbieten. Also: das erste lange Wochenende im Mai rausgesucht und nach einem attraktiven Ziel geschaut.

Die Ardennen bieten sich für ein verlängertes Wochenende geradezu an: Nicht so weit weit, wenig los, attraktive Ziele, vor allem aber schöne, kleine, kurvenreiche Straßen. Schnell waren denn auch die ersten zehn Plätze vergeben, dann ließ das Interesse scheinbar nach. Doch es war, wie es (eigentlich) immer ist: Kurz vor dem Reisetermin kommen fast täglich neue Anmeldungen, so dass wir jetzt schon (wieder) eine Warteliste führen müssen.

Alternativ können wir eine schöne Tour in den Bayerischen Wald anbieten, die wir vom 6. bis 10. Juni 2009 im Programm haben. Hier gibt es derzeit noch fünf freie Plätze. Bei Interesse empfehlen wir, sich schnell anzumelden …

Nähere Infos gibt es am einfachsten per Mail unter kurvenfieber@mac.com oder nach einem Klick auf diesen Kurzlink: http://www.firsturl.de/W82yLJe

Was für ein Wetter!

Endlich scheint die Sonne, das tolle Wetter macht dieser Tage so richtig Lust zum Motorrad fahren. Das merken wir auch an unseren geführten Touren, bei denen so langsam die Plätze knapp werden. 

In die neue Saison wollen wir diesmal über Himmelfahrt starten – die Ardennen im Nachbarland Belgien sind das Ziel. Für die kurvenreiche Tour, die vom 21.5 bis 24.5.2009 stattfinden wird, gibt es derzeit gerade noch zwei freie Plätze.

Etwas besser sieht es bei der abwechslungsreichen Grenzlandtour im bayerischen Wald aus, in deren Verlauf wir auch einen Abstecher ins nahe gelegene Tschechien unternehmen möchten. Für die fünf Tage dauernde Reise, die wir vom 6.6 bis 10.6.2009 anbieten, gibt es derzeit noch acht freie Plätze.

Bei beiden Touren wird das Hotel nicht gewechselt; es müssen die Koffer also nur einmal ausgepackt werden und schon können wir zu unseren kurzweiligen Touren aufbrechen.

Solltest Du Interesse haben, schreib uns einfach eine Mail. Wir reservieren Dir dann umgehend einen Platz. Du erreichst uns am einfachsten unter kurvenfieber@mac.com