Archiv der Kategorie: Sicherheitstraining 2009

Glück gehabt – wieder einmal

Anfangs hatte es gar nicht gut ausgesehen. Doch dann trat das für Freitag angekündigte Tief schon Donnerstagnacht seinen Weg nach Deutschland an, so dass uns Regenschauer nur noch des morgens erschreckten.

Am späten Freitagnachmittag konnten wir ein schon draußen, auf der Terrasse des Hotels „Gut Hühnerhof“, Kuchen essen und uns so für die „Stapazen“ des fünfstündigen Kompakt-Trainings auf der SHT-Anlage in Gründau stärken.

Intensiv wurden unter anderem Bremsen, Ausweichen und Fahren am Lenkanschlag geübt – bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Wer hätte das des morgens noch gedacht?

Ein tolles Abendessen und das eine oder andere kühle Bier hatten wir uns da redlich verdient. Es war schon Mitternacht, als sich die Meisten (endlich) auf in Richtung Bett machten, wollten wir doch am Samstagmorgen noch gemeinsam eine Runde Motorrad fahren.

Kurz nach 9 Uhr ging es los: Zunächst zum Hoherodskopf, mit 748 Metern die höchste Erhebung im Vogelsberg. Frisch war´s hier oben, trotz Sonnenschein. Vor allem aber trocken! Ein dampfender Kaffee weckte da bei so manchem die etwas eingefrorenen Lebensgeister.

Die Mittagspause legten wir auf Burg Gleiberg ein, wo leckerer Flammkuchen und eine herrliche Aussicht auf das Lahntal auf uns wartete. Letzte Station unserer kurvenreichen Tagestour war das Gelbbachtal bei Montabauer, das uns an diesem Samstagnachmittag ganz allein gehörte!

Zur Belohnung gab es im Landhotel Treis noch ein schönes Stück Erdbeerkuchen; dann trat jeder für sich oder in kleinen Gruppen die Heimreise an. Wieder einmal ging ein herrliches Wochenende viel zu schnell zu Ende. Aber in gut zehn Tagen geht es ja für ein verlängertes Wochenende in die Ardennen. Mal sehen, was wir da so erleben werden …

Regenschauer

Ob sich das Regentief wohl bis zum Nachmittag verzieht? Nach mehr als einer Woche Sonnenschein muss doch nicht ausgerechnet heute der Himmel seine Schleusen öffnen!

Um 15 Uhr starten wir mit einem Sicherheitstraining für Tourteilnehmer in die neue Saison. Das aktuelle Regenradar lässt zumindest hoffen. Wir sind – wie immer – optimistisch; ganz so schlimm wie angekündigt wird es (hoffentlich) nicht werden. Zumindest am Samstag, wenn wir zur Tagestour Richtung Lahn aufbrechen, soll die Sonne wieder scheinen.

Routenplanung

Draußen ist das schönste Wetter und ich sitze am Schreibtisch, weil ich noch die Route für unsere Tour am nächsten Samstag planen muss. Nach dem Sicherheitstraining am Freitag wollen wir tags darauf eine gemeinsame Tagestour unternehmen. Von Gründau aus geht es zunächst in Richtung Vogelsberg, mit einem kurzen Stopp auf dem Hoherodskopf. Der 764 Meter hohe Gipfel nahe Schotten ist ein erloschener Vulkanschlot, auf dem heute unter anderem zwei nette Lokale stehen. In einem werden wir am Samstag vielleicht Kaffee trinken.

Weiter geht es dann Richtung Burg Gleiberg, oberhalb von Gießen. Die Wirtsleute, die selber Motorrad fahren, sind so nett, für uns den Biergarten frei zu halten. „Da gibt es auch rustikalere und preiswertere Gerichte“, sagte die freundliche Stimme am Telefon, als ich für uns einen Platz reservieren möchte. Im eigentlichen, preisgekrönten Restaurant würde mehr Hummer und so serviert …

Die letzte Kaffeepause des Tages haben wir in Weinähr eingeplant. Hier wollen wir im Juli auch unser Sommerfest feiern. Da kann es ja nicht schaden, vorher mal vorbei zu schauen. Und wenn sich die Teilnehmer dann langsam wieder auf den Heimweg machen, wird es für die Tourguides ernst: Wir bleiben über Nacht und wollen die Zeit am Abend für Planungsgespräche nutzen.

Solltest Du, obwohl nicht Teilnehmer des Sicherheitstrainings, Lust haben, uns auf dieser Tagestour zu begleiten, gib uns kurz Bescheid. Wir nennen Dir gern den Treffpunkt. Schreib einfach eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Mehr geht nicht

Als kleines Danke-schön für unsere Tour-Teilnehmer haben wir in diesem Jahr ein spezielles Sicherheitstraining ins Programm genommen. Das kostest, anstelle der sonst üblichen bis zu 105 Euro, nur 59 Euro und vermittelt in kompakten fünf Stunden die Inhalte der wesentlichen Übungseinheiten.

20 Plätze hatten wir uns reservieren lassen, doch die reichten bei weitem nicht aus! Mittlerweile zählen wir 30 Teilnehmer und noch immer gibt es weitere Interessenten. Leider ist die Kapazität auf der Trainingsanlage in Gründau-Lieblos nun erschöpft. Eine vierte Gruppe kann es deshalb nicht geben. Wie schade!

Wir werden jedoch die jetzt noch eingehenden Anmeldungen sammeln; vielleicht gelingt es uns ja, kurzfristig noch einen zweiten Termin zu finden. Wenn schon so großes Interesse an unserem Sicherheitstraining besteht, dann wollen wir doch möglichst Jedem eine Teilnahme ermöglichen.