Unsere Tagestouren für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises stehen im Netz. Wer mag, kann sich jetzt schon anmelden – und darauf hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. (Andernfalls kann auch wieder storniert werden).
Wir wollen derzeit, ganz optimistisch, am Samstag, den 17.4.2021 mit einer Tagestour an die Bergstraße starten, am Samstag, den 18.5.2021 werden wir den westlichsten Punkt in Hessen entdecken und am Samstag, den 26.6.2021 steht ein Abstecher in den Odenwald auf dem Programm.
Besonders Highlight wird das Wochenende Sa./So. 17./18.7.2021 sein. Da wollen wir in der Röhn nachts die „Laurentiustränen“ beobachten. Am Samstag, den 7.8.2021 steht eine Tour zum „Adlerhorst“ auf dem Programm; die Touren im Herbst sind noch nicht ausgeschrieben.
Oft sind wir bei unseren vs-Motorradtouren auf möglichst wenig befahrenen Straßen unterwegs
Die Touren im einzelnen:
Sa. 17.4.2021 – Saisonstart an der Bergstraße An der Bergstraße beginnt der Frühling schon immer etwas früher. Der nahegelegene, hügelige Odenwald schützt vor kalten Ostwinden, so dass das milde Klima bereits im April zu ersten Motorradtouren einlädt. Wir wollen dem Verlauf der „strata montana“ folgen. – Info-Link –
Sa. 18.5.2021 – Auf zum westlichsten Punkt in Hessen Die einst selbstständige Gemeinde Lorchhausen kann gleich zwei Superlative aufweisen: Sie ist nicht nur die westlichste Ortschaft in Hessen, sondern mit gerade mal 75 Meter über dem Meeresspiegel auch die am tiefsten gelegene. – Info-Link –
Sa. 26.6.2021 – Die Schönheit der Welt entdecken Das Ziel ist der denkmalgeschützte Beerfelder Galgen. Hier sollten alle, „die aufgrund ihrer Missetaten aus dem Leben scheiden mussten, vorher noch einmal „die Schönheit der Welt entdecken“ – also die besondere Aussicht genießen. – Info-Link –
Sa./So. 17./18.7.2021 – Den Laurentiustränen ganz nah sein Dieses Motorradwochenende ist etwas ganz Besonderes: Wir fahren in die Rhön, um den „Laurentiustränen“ ganz nah zu sein. So werden die Perseiden auch genannt, Sternschnuppen am Rande der Kassiopeia, die bereits gegen Ende Juli vermehrt auftreten. – Info-Link –
Sa. 7.8.2021 – Die Geschichte des Adlerhorst Die dunkle Geschichte, die einst im Schneiderwald geschrieben wurde, ist kaum bekannt. In den Jahren 1939 bis 1940 entstand rund um die Schlösser Kransberg und Ziegenberg das Führerhauptquartier „Adlerhorst“; dorthin unternehmen einen kleinen Abstecher. – Info-Link –
Informieren und anmelden kannst Du Dich direkt auf der Homepage der vhs. Hier ist der Link zur Gesamtübersicht unseren Touren:vhs Motorradtouren 1/2021
Wir fangen diesmal hinten an: Während der Saison war keine Zeit, um kurze Videos von unseren Touren zu produzieren. Das mussten wir Motorrad fahren 😉 Zwar sind wir auch in den Wintermonaten immer wieder mal auf zwei Rädern unterwegs, aber so manche Stunde verbringen wir da auch am Schreibtisch – und arbeiten uns so langsam durch den Berg der Videodateien und Fotos.
Heute haben wir ein kurzes Relive-Video von der Abschlusstour ins Netz gestellt, die uns am Samstag, den 10.10.2020 auf den Spuren des Schinderhannes nach Miehlen führte. Das war die letzte offizielle Tour in der Saison 2020. Sonnenschein und Wolken wechselten sich den ganzen Tag über ab und sorgten so für dramatische Aussichten.
Du findest das Video auch unter dem entsprechenden Tagebucheintrag auf unserer Homepage – hier: bitte klicken Viel Spaß beim Anschauen
Auch das Motorradtouren-Programm für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises steht. Vom Frühlingserwachen an der Bergstraße bis zum Saisonabschluss in Rheinhessen reicht das Angebot an kurzweiligen Tagesausflügen. Besonders möchten wir Euch das Motorradwochenende zum Sternenhimmel in der Rhön empfehlen. Das wird im Julisicher ein ganz besonderes Erlebnis.
Sobald die Touren auf der Homepage der vhs eingestellt sind, geben wir Euch Bescheid; dann kann sich auch angemeldet werden. Rückfragen gerne per Mail an: kurvenfieber@mac.com
Gemeinsam unterwegs – mit der Volkshochschule 😉
vhs-Tagestour: Sa. 17.4.2021 Frühlingserwachen mit dem Motorrad
An der Bergstraße beginnt der Frühling schon immer etwas früher. Der nahegelegene hügelige Odenwald schützt vor kalten Ostwinden, so dass das milde Klima bereits im April zu ersten Motorradtouren einlädt. Wir wollen dem Verlauf der „strata montana“ folgen, wie die Bergstraße in der Zeit des Humanismus genannt wurde; die Römer bezeichneten sie hingegen als „strata publica“ oder „strata montium“. Bis in den Süden, nach Nußloch in Baden Württemberg, geht es, um dann gemeinsam wieder zurück nach Hessen zu fahren. Am späten Nachmittag werden wir dann wissen, ob Deutschland an der Bergstraße beginnt Italien zu werden. Dieser Auffassung war Kaiser Joseph II bei einem Besuch im Jahr 1764.
Treffpunkt ist die Autobahnraststätte Büttelborn Süd, gelegen an der A67 in Fahrtrichtung Darmstadt. Hier spätestens bitte noch einmal volltanken. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
vhs-Tagestour: Sa. 8.5.2021 Motorradtour zum westlichsten Punkt in Hessen
Die einst selbstständige Gemeinde Lorchhausen kann gleich zwei Superlative aufweisen: sie ist nicht nur die westlichste Ortschaft in Hessen, sondern mit gerade mal 75 Meter über NN auch die am Tiefsten gelegene. Wir unternehmen einen kurvenreichen Abstecher zu dieser „Attraktion“ und verbinden unseren Besuch im Anschluss mit einer abwechslungsreichen Motorradtour entlang des Rheins.
Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
Gemeinsam macht es mehr Spaß
vhs-Tagestour: Sa. 26.6.2021 Mit dem Motorrad „die Schönheit der Welt“ entdecken
Das Ziel dieser abwechslungsreichen Motorradtour ist Beerfelden. Etwas außerhalb der Gemeinde treffen wir – in landschaftlich reizvoller Lage – auf den Beerfelder Galgen. Der steht zwischenzeitlich unter Denkmalschutz. Der Standort der „Richtstätte“ war bewusst gewählt: alle, die aufgrund ihrer Missetaten aus dem Leben scheiden mussten, sollten vorher nach einmal „die Schönheit der Welt entdecken“ – also die besondere Aussicht genießen.
Errichtet wurde der „dreischläfrige Galgen“ im Jahr 1597; er kam aufgrund der liberalen Rechtssprechung der Grafen von Erbach wohl nicht oft zum Einsatz. Die letzte Hinrichtung soll 1804 erfolgt sein – wegen des Diebstahls eines Huhnes und zweier Laib Brot.
Wir verbinden unseren Fotostopp am Kulturdenkmal mit einer kurvenreichen Motorradtour durch den Odenwald.
Treffpunkt ist die Autobahnraststätte Weiskirchen Süd, gelegen an der A5 in Fahrtrichtung Aschaffenburg. Hier bitte noch einmal volltanken. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
Erlebnisreiches Motorrad-Wandern
vhs Wochenende: Sa./So 17./18.7.2021 Motorradtour zum nächtlichen Sternenhimmel
Dieses Motorradwochenende ist etwas ganz Besonders: wir fahren in die Rhön, um den „Laurentiustränen“ ganz nah zu sein. So werden die Perseiden auch genannt – Sternschnuppen am Rande der Kassiopeia, die bereits Ende Juli vermehrt auftreten.
Die ersten überlieferten Betrachtungen gab es um 36 vor Christi in China; in Europa sind sie ab 811 dokumentiert. Da das Erscheinen der Perseiden mit dem Gedenktag (10. August) an den Märtyrer Laurentius zusammenfällt, der im Jahr 258 in Rom auf einem glühenden Eisenrost zu Tode gefoltert wurde, werden die beeindruckenden Sternschnuppen-Schwärme auch „Tränen des Laurentius“ genannt.
Wir fahren am Samstagmorgen auf kurvenreicher Strecke in die Röhn und checken am späten Nachmittag in unserem Hotel ein. Wenn der Mond so langsam untergeht, starten wir zu einer kurzweiligen Nachtwanderung zum „Sternengucker-Platz“ und lassen uns von einer kundigen Sternenführerin den Nachthimmel erklären – auf das wir ganz viele Perseiden entdecken werden. Weil das Ganze eine Weile braucht, verbinden wir unseren nächtlichen Ausflug mit einem außergewöhnlichen Picknick unter dem Sternenhimmel. Das wird ein ganz besonderes Erlebnis werden.
Am Sonntag geht es dann, nach einem späten Frühstück, auf möglichst kleinen Straßen wieder zurück ins Rhein-Main-Gebiet.
Der Teilnehmerpreis umfasst zwei ganztägige, geführte Motorradtouren (Sa/So), eine Übernachtung im Doppelzimmer, (Einzelzimmer sind nur beschränkt und gegen Aufpreis verfügbar), eine Nachtwanderung in Begleitung einer kundigen Sternenführerin, ein nächtliches Picknick mit Erläuterungen zum Nachthimmel sowie ein leckeres Frühstück am Sonntagmorgen.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises, Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim. Bitte mit vollgetanktem Motorrad zum Treffpunkt kommen. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 175 Euro pro Teilnehmer/Teilnehmerin. EZ-Zuschlag: 20 Euro. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
vhs-Tagestour: Sa. 7.8.2021 Motorradtour zum Adlerhorst
Die dunkle Geschichte, die einst im Schneiderwald geschrieben wurde, ist kaum bekannt, ihre Relikte nur noch schwer zu erkennen. Deshalb wollen wir die Motorradtour nach Ziegenberg für einen kurvenreichen Ausflug nutzen, um zu „erfahren“, was einst vor unserer Haustür geschehen ist. In den Jahren 1939 bis 1940 entstand rund um die Schlösser Kransberg und Ziegenberg das Führerhauptquartier „Adlerhorst“; bewohnt vorwiegend während der Ardennenoffensive. Wir unternehmen einen kleinen Abstecher dorthin, wollen ansonsten aber den Tag für eine abwechslungsreiche Motorradtour durch den Taunus nutzen.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises, Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim. Bitte mit vollgetanktem Motorrad zum Treffpunkt kommen. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
Auf kleinen Straßen unterwegs
vhs-Tagestour: Sa. 25.9.2021 Motorradtour zum einstigen „Freistaat Flaschenhals“
Am 10. Januar 1919 wurde am Rhein das wohl absurdeste Kapitel deutsche Geschichte geschrieben. 1508 Tage lang gab es beiderseits der kleinen Stadt Lorch den „Freistaat Flaschenhals“ – mit eigener Währung. Briten und Amerikaner hatten sich vermessen, als sie rechts des Rheins so genannte Brückenköpfe errichten wollten. Dazu wurde, ausgehend von den Rathäusern im britisch besetzten Köln und des von US-Einheiten besetzten Koblenz Kreise mit einem Radius von 30 Kilometern gezogen. Doch diese überlappten sich nicht. Lorch, Kaub, Zorn und ein gutes Dutzend weiterer Dörfer unterstanden so weder der britischen, noch der amerikanischen Befehlsgewalt – mit kuriosen Folgen. Da alle Straßen, die in den Freistaat hinaus- und hinaus führten, abgeriegelt waren, blühte der Schmuggel über den Rhein oder abgelegene Weinbergspfade – bis dem Kuriosum am 25. Februar 1923 ein Ende bereitet wurde. Wir wollen ein wenig in die Geschichte eintauchen und unternehmen eine kurzweilige Motorradtour in den einstigen Freistaat, um anschließend noch durchs Rheingauer Gebirge touren zu können.
Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
vhs-Tagestour: Sa. 23.10.2021 Saisonabschlusstour ins Rheinhessische
Zum Abschluss der Saison geht’s ins Rheinhessische. Die „Weinburg“ Flörsheim-Dalsheim ist das Ziel. Der kleine Ort ist als einziger in Rheinhessen noch von einer mittelalterlichen Befestigungsanlage umgeben. Die wird Fleckenmauer genannt – nicht weil sie schmutzig wäre oder eine entsprechende Struktur aufweisen würde. Nein, dass vermutlich zwischen 1470 und 1490 errichtete Bollwerk diente mit seinen sieben Türmen der Verteidigung des einstigen „Flecken Dalsheim“ und stellt heute etwas ganz Besonderes dar. Das wollen wir uns bei der letzten geführten Motorradtour der vhs Main-Taunus in der Saison 2021 anschauen und anschließend noch ein wenig durch Rheinhessen touren.
Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr.
Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Schreib einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com Wir melden uns so schnell wie möglich.
Die letzte offizielle Tour in der Motorradsaison 2020 führte uns auf den Spuren des Schinderhannes nach Miehlen. Dort steht das Geburtshaus des Schinderhannes. Weiter ging´s in den Westerwald, wo wir am Dreifelder Weiher eine leckere Mittagsrast einlegten. Bei einem schönen Stück Kuchen hieß es dann im Taunus Abschied zu nehmen – wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Das Tourenprogramm 2021 steht bereits.
Hier kannst Du einen Blick auf den Routenverlauf der Schinderhannestour werfen:
Der Original-Link zur Relive-Seite: hier klicken Der Link zu unserer YouTube-Seite: hier klicken
Auf der Seite von „Alltrails“ kannst Du den Routenverlauf in einer Landkarte nachvollziehen. Einfach auf den Link unterhalb der Karte klicken.
Natürlich haben wir unsere Erlebnisse in einem kleinen „richtigen“ Video festgehalten – mit vielen abwechslungsreichen Fahrszenen. Magst Du mal reinschauen? Der Clip ist 8:27 Minuten lang:
Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder viele schöne Tagestouren für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises an. Das neue Programm findest Du hier – bitte klicken
Und alle anderen Touren, die wir 2021 anbieten, findest Du hier – bitte klicken.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – und auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit uns und vielen netten Bikerinnen und Bieren vergnüglich und entspannt Motorrad fahren wollen.
Motorrad fahren ist unsere Leidenschaft. Von April bis Oktober sind wir auf zwei Rädern unterwegs - in Deutschland und in ganz Europa. Von der Tagestour übers verlängerte Wochenende bis hin zum mehrwöchigen Motorradurlaub bietet unser abwechslungsreiches Programm für Jeden etwas.
Da viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Saison oft mehrere Touren buchen, ist Abwechslung gefragt. Deshalb gibt es jedes Jahr ein komplett neues Programm! Bewährtes bieten wir immer wieder an, ansonsten haben wir den Anspruch, die schönsten und für Motorradfahrer interessantesten Regionen in Deutschland und Europa auf stets unterschiedlichen Wegen zu entdecken.
Unsere abwechslungsreichen Reisen bieten wir als "geführte Motorradtouren" an: Der Gruppe fährt ein Tourguide voraus, so dass Du Dich weder um die Auswahl der Strecken noch um die Lokalitäten für Kaffee- oder Mittagspausen kümmern musst. Auch die Hotelübernachtungen sind bereits gebucht. Einfach auf´s Motorrad setzen und mitfahren - den Rest erledigen wir. Wobei wir auf persönliche Wünsche gerne eingehen.
Februar 2021
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
kurvenfiebers blog
Herzlich willkommen beim Web-Tagebuch von "kurvenfieber". Hier findest Du stets aktuelle Informationen rund um unsere Motorradtouren. Alle Beiträge sind "verschlagwortet". Ein Klick auf die jeweilige Kategorie und Du bekommst alle Beiträge zum entsprechenden Thema angezeigt. Für Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung. Schreib einfach eine Mail an: kurvenfieber@mac.com
Zum Saisonstart drei Tage lang auf den herrlich kurvenreichen Straßen links und rechts der Mosel unterwegs sein. Schöner kann die neue Saison nicht beginnen. Ein ganzes Wochenende zum wieder "Einschwingen". Du bist dabei?
Interesse an der Tour?
Wir informieren Dich gern ausführlicher. Schreib einfach eine unverbindliche Mail an kurvenfieber@mac.com - und wir nehmen umgehend Kontakt mit Dir auf.
In der "Box", die den merkwürdigen Titel "flash-widget" trägt, findest Du Dateien, die wir Dir zum download anbieten. Beispielsweise unsere "Bilderbücher", die es jetzt zu jeder Tour oder Veranstaltung gibt.
Videos
Von einigen unserer Touren oder Trainings stellen wir kurze Videos bei youtube ein. Das jeweils Aktuelleste kannst Du Dir hier anschauen, ohne unser Web-Tagebuch verlassen zu müssen.