Unsere Tagestouren für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises stehen im Netz. Wer mag, kann sich jetzt schon anmelden – und darauf hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. (Andernfalls kann auch wieder storniert werden).
Wir wollen derzeit, ganz optimistisch, am Samstag, den 17.4.2021 mit einer Tagestour an die Bergstraße starten, am Samstag, den 18.5.2021 werden wir den westlichsten Punkt in Hessen entdecken und am Samstag, den 26.6.2021 steht ein Abstecher in den Odenwald auf dem Programm.
Besonders Highlight wird das Wochenende Sa./So. 17./18.7.2021 sein. Da wollen wir in der Röhn nachts die „Laurentiustränen“ beobachten. Am Samstag, den 7.8.2021 steht eine Tour zum „Adlerhorst“ auf dem Programm; die Touren im Herbst sind noch nicht ausgeschrieben.

Die Touren im einzelnen:
Sa. 17.4.2021 – Saisonstart an der Bergstraße
An der Bergstraße beginnt der Frühling schon immer etwas früher. Der nahegelegene, hügelige Odenwald schützt vor kalten Ostwinden, so dass das milde Klima bereits im April zu ersten Motorradtouren einlädt. Wir wollen dem Verlauf der „strata montana“ folgen. – Info-Link –
Sa. 18.5.2021 – Auf zum westlichsten Punkt in Hessen
Die einst selbstständige Gemeinde Lorchhausen kann gleich zwei Superlative aufweisen: Sie ist nicht nur die westlichste Ortschaft in Hessen, sondern mit gerade mal 75 Meter über dem Meeresspiegel auch die am tiefsten gelegene. – Info-Link –
Sa. 26.6.2021 – Die Schönheit der Welt entdecken
Das Ziel ist der denkmalgeschützte Beerfelder Galgen. Hier sollten alle, „die aufgrund ihrer Missetaten aus dem Leben scheiden mussten, vorher noch einmal „die Schönheit der Welt entdecken“ – also die besondere Aussicht genießen. – Info-Link –
Sa./So. 17./18.7.2021 – Den Laurentiustränen ganz nah sein
Dieses Motorradwochenende ist etwas ganz Besonderes: Wir fahren in die Rhön, um den „Laurentiustränen“ ganz nah zu sein. So werden die Perseiden auch genannt, Sternschnuppen am Rande der Kassiopeia, die bereits gegen Ende Juli vermehrt auftreten. – Info-Link –
Sa. 7.8.2021 – Die Geschichte des Adlerhorst
Die dunkle Geschichte, die einst im Schneiderwald geschrieben wurde, ist kaum bekannt. In den Jahren 1939 bis 1940 entstand rund um die Schlösser Kransberg und Ziegenberg das Führerhauptquartier „Adlerhorst“; dorthin unternehmen einen kleinen Abstecher. – Info-Link –
Informieren und anmelden kannst Du Dich direkt auf der Homepage der vhs. Hier ist der Link zur Gesamtübersicht unseren Touren: vhs Motorradtouren 1/2021
Gern informieren wir auch persönlich per Mail: kurvenfieber@mac.com