Monatsarchiv: April 2014

Ich bin dann schon mal vorgefahren

Die Toskana ist das Ziel der ersten großen Motorradtour in diesem Jahr. Am 1. Mai gehts los. Da treffen wir uns des abends in Gries am Brenner, nahe der italienischen Grenze. Da ich am Maifeiertag noch beruflich in Regensburg zu tun habe, bin ich schon am Mittwoch Richtung Donau aufgebrochen. Natürlich wieder mal viel zu spät. Statt am späten Nachmittag mit dem Ducato auf die A3 zu fahren, war es schon fast 19 Uhr, bis es endlich los ging. Zahlreiche Staus und zwei kräftige Regenschauer nahmen ordentlich Tempo raus, so dass ich erst um 23 Uhr mein Ziel erreichte.

Morgen Mittag gehts dann weiter, bis einschließlich Samstag habe ich das „Vergnügen“, den Begleitbus fahren zu „dürfen“. Die sonst üblichen Fahrer waren alle verhindert, also muss ich selbst ran: von Gries in der ersten Etappe bis Modena und dann, am Samstag, weiter Richtung Arrezzo. Da bleiben wir dann fünf Nächte fest, so dass auch ich vier Tage am Stück jeweils mit einer Gruppe herrlich kurvenreiche Touren unternehmen kann. In der Vorplanung sind die alle jeweils gut 300 Kilometer lang geworden 😉

Rock ’n‘ Roll im Regen

Nach Jahren mit herrlichem Sonnenschein war das diesjährige Anlassen leider reichlich verregnet. Die kleine Kirche am Berg, die sonst aus allen Nähten platzt, bot an diesem Sonntag reichlich Raum für Motorradfahrer, die dem Gottesdienst zum Saisonstart beiwohnen wollten. Und auch auf dem Festplatz in Gelnhausen ließen die Besucher auf sich warten.

Die Wenigen, die den Weg zum Festgelände gefunden hatten, wurden gleichwohl gut unterhalten: mit tollen Trial-Vorführungen des AMC Idstein, mit interessanten Auszügen aus dem Sicherheitrainingsprogramm des ADAC Hessen-Thüringen – vor allem aber mit bester Musik der Band „Pure Quo“, die es, ungeachtet der widrigen Umstände, wieder ordentlich krachen ließ.

Trotz des beständigen Regens kamen gegen 15 Uhr doch mehrere hundert Teilnehmer des Corsos zum Festplatz und erfrischten sich mit heißem Kaffee und leckeren Würstchen. Jung und alten tummelten sich auf der nassen Wiese, schlenderten an den zahlreichen Ständen vorbei und zeigten sich – wie es sich für echte Motorradfahrer gehört – ziemlich unbeeindruckt vom Wetter.

Im nächsten Jahr scheint wieder die Sonne – bestimmt 😉

20140427-202712.jpg

Ein wunderbarer Saisonauftakt

Sonnenschein am frühen Morgen – vom „angedrohten“ Regen keine Spur. Nach einem fantastischen Frühstück machen wir uns in drei Gruppen auf den Weg. Auf kleinen, kurvenreichen Straßen geht’s zunächst Richtung Hafenlohrtal; nicht ohne die obligatorische Suche nach einer Tankstelle, weil mindestens ein Teilnehmer des morgens nur noch ganz wenig Sprit im Tank hat …

Zur ersten Kaffeepause gönnen wir uns ein leckeres Stück Streuselkuchen, den für uns zu backen man sich im Gasthaus Schneider nicht hatte nehmen lassen. Danke.

Auf zumeist nur wenig befahrenen Straßen fahren wir dann nach Rölltal bei Großheubach, um in der „Paradeismühle“ zu Mittag zu essen. Endpunkt der Tagestour nach dem Sicherheitstraining war dann das Restaurant auf „Burg Frankenstein“, wo wir neben einem kleinen Eisbecher auch die herrliche Aussicht genießen konnten.

All das haben wir in einem kleinen Video zusammengefasst:

 

Drama in der Nacht

Katherina, die nicht weit vom „Gut Hühnerhof“ wohnt, war nach unserem Sicherheitstraining spontan zum Abendessen vorbei gekommen. So konnten wir mal wieder Hallo sagen und ein wenig in Erinnerungen schwelgen. Spät abends ging es zurück nach Hause – auf einem alten Russengespann. Das springt normalerweise auf den ersten Tritt an. Nur heute – „vor Publikum“ – nicht. Warum nur?

Wir sagen mal nichts. Zu sehen ist aufgrund der Dunkelheit nicht viel, lasst die „Stimmung“ einfach auf Euch wirken und achtet auf die Dialoge 😉

Videoimpressionen

Wir haben ein paar Impressionen von unserem diesjährigen Sicherheitstraining mal in einem kleinen Video zusammengefasst:

Es geht wieder los!

Lange genug gewartet haben wir ja auf den Start in die neue Saison – jetzt gehts endlich wieder los. Natürlich steht neben dem Trial-Training auch wieder ein spezielles Sicherheitstraining für die Teilnehmer „unserer“ Motorradtouren auf dem Programm.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns um 15 Uhr auf dem Trainingsgelände des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau. Ein Kompakt- und zwei Perfektionstrainings hatten wir „im Angebot“. Für Stunden lang wurden unter anderem Bremsen und/oder Ausweichen trainiert und immer wieder auf die richtige Blickführung geachtet.

Anschließend ging’s rüber in das Gut „Hühnerhof“ zum Abendessen und Klönen. Morgen wollen wir dann zu einer ersten gemeinsamen Motorradtour Richtung Spessart und Hafenlohrtal aufbrechen. Die letzte Pause werden wir dabei auf „Burg Frankenstein“ einlegen.

20140425-235557.jpg

Die Tagestour steht

Wir haben die geplante Tagestour am Samstag mal bei GPSies hochgeladen. Hier findest Du die Strecke, die wir fahren wollen:

TagestourSHT

Tagestour nach dem Sicherheitstraining

Nur noch zwei Tage

Am Freitagnachmittag ist es mal wieder soweit, da starten wir mit dem alljährlichen Sicherheitstraining für Tourteilnehmer auch offiziell in die Saison. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Trainingsanlage des ADAC Hessen-Thüringen in Niedergründau.

Bis 20 Uhr wollen wir hier unter anderem Blickführung, Bremsen und Ausweichen trainieren. Dann gehts rüber in den „Hühnerhof“ zum lecker Abendessen und ein wenig klönen.

Am Samstag starten wir dann zur ersten Tagestour. Von Gründau aus gehts querbeet Richtung Hafenlohrtal und dann in einem weiten Bogen bis zur Burg Frankenstein. Da wollen wir den kurzweiligen Tag bei einem Tässchen Kaffee ausklingen lassen.

Der Wetterbericht stimmt uns (noch) hoffnungsvoll – wird schon werden …

20140423-201613.jpg

Mal was zum lachen ;-)

Drei Gruppen beim Sicherheitstraining

Nach dem erfolgreichen Trial-Training, zu dem wir Ende März eingeladen hatten, läuten wir die neue Motorrad-Saison Ende April mit unserem traditionellen Sicherheitstraining für Tourteilnehmer ein. Am Freitag, den 24.4., werden wir von 15 bis 20 Uhr auf der ADAC-Anlage in Gründau ausgiebig Bremsen, Ausweichen, Blickführung, Fahren am Lenkanschlag und Anderes üben, um die Winterstarre aus den Gelenken zu fahren.

Am Abend treffen wir uns dann zu einem leckeren Essen im Hotel „Hühnerhof“, um am darauffolgenden Samstag zu einer ersten kleinen gemeinsamen Tour aufbrechen zu können.

Am 1. Mai geht´s dann für elf Tage in die Toskana, Ende Mai für ein langes Wochenende zur Schlemmerreise in die Eifel und im Juni zu einer grandiosen Pässetour in die Alpen. Schon heute freuen wir uns auf die vielen abwechslungsreichen Touren, die wir auch in diesem Jahr wieder im Programm haben.

Bei Interesse einfach eine Mail an: kurvenfieber@mac.com