Monatsarchiv: Oktober 2020

Viele schöne Tagestouren

Auch das Motorradtouren-Programm für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises steht. Vom Frühlingserwachen an der Bergstraße bis zum Saisonabschluss in Rheinhessen reicht das Angebot an kurzweiligen Tagesausflügen. Besonders möchten wir Euch das Motorradwochenende zum Sternenhimmel in der Rhön empfehlen. Das wird im Juli sicher ein ganz besonderes Erlebnis.

Sobald die Touren auf der Homepage der vhs eingestellt sind, geben wir Euch Bescheid; dann kann sich auch angemeldet werden. Rückfragen gerne per Mail an: kurvenfieber@mac.com

Gemeinsam unterwegs – mit der Volkshochschule 😉

vhs-Tagestour: Sa. 17.4.2021
Frühlingserwachen mit dem Motorrad

An der Bergstraße beginnt der Frühling schon immer etwas früher. Der nahegelegene hügelige Odenwald schützt vor kalten Ostwinden, so dass das milde Klima bereits im April zu ersten Motorradtouren einlädt. Wir wollen dem Verlauf der „strata montana“ folgen, wie die Bergstraße in der Zeit des Humanismus genannt wurde; die Römer bezeichneten sie hingegen als „strata publica“ oder „strata montium“. Bis in den Süden, nach Nußloch in Baden Württemberg, geht es, um dann gemeinsam wieder zurück nach Hessen zu fahren. Am späten Nachmittag werden wir dann wissen, ob Deutschland an der Bergstraße beginnt Italien zu werden. Dieser Auffassung war Kaiser Joseph II bei einem Besuch im Jahr 1764.

Treffpunkt ist die Autobahnraststätte Büttelborn Süd, gelegen an der A67 in Fahrtrichtung Darmstadt. Hier spätestens bitte noch einmal volltanken. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

vhs-Tagestour: Sa. 8.5.2021
Motorradtour zum westlichsten Punkt in Hessen

Die einst selbstständige Gemeinde Lorchhausen kann gleich zwei Superlative aufweisen: sie ist nicht nur die westlichste Ortschaft in Hessen, sondern mit gerade mal 75 Meter über NN auch die am Tiefsten gelegene. Wir unternehmen einen kurvenreichen Abstecher zu dieser „Attraktion“ und verbinden unseren Besuch im Anschluss mit einer abwechslungsreichen Motorradtour entlang des Rheins. 

Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

Gemeinsam macht es mehr Spaß

vhs-Tagestour: Sa. 26.6.2021
Mit dem Motorrad „die Schönheit der Welt“ entdecken

Das Ziel dieser abwechslungsreichen Motorradtour ist Beerfelden. Etwas außerhalb der Gemeinde treffen wir – in landschaftlich reizvoller Lage – auf den Beerfelder Galgen. Der steht zwischenzeitlich unter Denkmalschutz. Der Standort der „Richtstätte“ war bewusst gewählt: alle, die aufgrund ihrer Missetaten aus dem Leben scheiden mussten, sollten vorher nach einmal „die Schönheit der Welt entdecken“ – also die besondere Aussicht genießen. 

Errichtet wurde der „dreischläfrige Galgen“ im Jahr 1597; er kam aufgrund der liberalen Rechtssprechung der Grafen von Erbach wohl nicht oft zum Einsatz. Die letzte Hinrichtung soll 1804 erfolgt sein – wegen des Diebstahls eines Huhnes und zweier Laib Brot. 

Wir verbinden unseren Fotostopp am Kulturdenkmal mit einer kurvenreichen Motorradtour durch den Odenwald.

Treffpunkt ist die Autobahnraststätte Weiskirchen Süd, gelegen an der A5 in Fahrtrichtung Aschaffenburg. Hier bitte noch einmal volltanken. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

Erlebnisreiches Motorrad-Wandern

vhs Wochenende: Sa./So 17./18.7.2021
Motorradtour zum nächtlichen Sternenhimmel

Dieses Motorradwochenende ist etwas ganz Besonders: wir fahren in die Rhön, um den „Laurentiustränen“ ganz nah zu sein. So werden die Perseiden auch genannt – Sternschnuppen am Rande der Kassiopeia, die bereits Ende Juli vermehrt auftreten.

Die ersten überlieferten Betrachtungen gab es um 36 vor Christi in China; in Europa sind sie ab 811 dokumentiert. Da das Erscheinen der Perseiden mit dem Gedenktag (10. August) an den Märtyrer Laurentius zusammenfällt, der im Jahr 258 in Rom auf einem glühenden Eisenrost zu Tode gefoltert wurde, werden die beeindruckenden Sternschnuppen-Schwärme auch „Tränen des Laurentius“ genannt. 

Wir fahren am Samstagmorgen auf kurvenreicher Strecke in die Röhn und checken am späten Nachmittag in unserem Hotel ein. Wenn der Mond so langsam untergeht, starten wir zu einer kurzweiligen Nachtwanderung zum „Sternengucker-Platz“ und lassen uns von einer kundigen Sternenführerin den Nachthimmel erklären – auf das wir ganz viele Perseiden entdecken werden. Weil das Ganze eine Weile braucht, verbinden wir unseren nächtlichen Ausflug mit einem außergewöhnlichen Picknick unter dem Sternenhimmel. Das wird ein ganz besonderes Erlebnis werden.  

Am Sonntag geht es dann, nach einem späten Frühstück, auf möglichst kleinen Straßen wieder zurück ins Rhein-Main-Gebiet.

Der Teilnehmerpreis umfasst zwei ganztägige, geführte Motorradtouren (Sa/So), eine Übernachtung im Doppelzimmer, (Einzelzimmer sind nur beschränkt und gegen Aufpreis verfügbar), eine Nachtwanderung in Begleitung einer kundigen Sternenführerin, ein nächtliches Picknick mit Erläuterungen zum Nachthimmel sowie ein leckeres Frühstück am Sonntagmorgen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises, Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim. Bitte mit vollgetanktem Motorrad zum Treffpunkt kommen. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 175 Euro pro Teilnehmer/Teilnehmerin. EZ-Zuschlag: 20 Euro. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

vhs-Tagestour: Sa. 7.8.2021
Motorradtour zum Adlerhorst

Die dunkle Geschichte, die einst im Schneiderwald geschrieben wurde, ist kaum bekannt, ihre Relikte nur noch schwer zu erkennen. Deshalb wollen wir die Motorradtour nach Ziegenberg für einen kurvenreichen Ausflug nutzen, um zu „erfahren“, was einst vor unserer Haustür geschehen ist. In den Jahren 1939 bis 1940 entstand rund um die Schlösser Kransberg und Ziegenberg das Führerhauptquartier „Adlerhorst“; bewohnt vorwiegend während der Ardennenoffensive. Wir unternehmen einen kleinen Abstecher dorthin, wollen ansonsten aber den Tag für eine abwechslungsreiche Motorradtour durch den Taunus nutzen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises, Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim. Bitte mit vollgetanktem Motorrad zum Treffpunkt kommen. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

Auf kleinen Straßen unterwegs

vhs-Tagestour: Sa. 25.9.2021
Motorradtour zum einstigen „Freistaat Flaschenhals“

Am 10. Januar 1919 wurde am Rhein das wohl absurdeste Kapitel deutsche Geschichte geschrieben. 1508 Tage lang gab es beiderseits der kleinen Stadt Lorch den „Freistaat Flaschenhals“ – mit eigener Währung. Briten und Amerikaner hatten sich vermessen, als sie rechts des Rheins so genannte Brückenköpfe errichten wollten. Dazu wurde, ausgehend von den Rathäusern im britisch besetzten Köln und des von US-Einheiten besetzten Koblenz Kreise mit einem Radius von 30 Kilometern gezogen. Doch diese überlappten sich nicht. Lorch, Kaub, Zorn und ein gutes Dutzend weiterer Dörfer unterstanden so weder der britischen, noch der amerikanischen Befehlsgewalt – mit kuriosen Folgen. Da alle Straßen, die in den Freistaat hinaus- und hinaus führten, abgeriegelt waren, blühte der Schmuggel über den Rhein oder abgelegene Weinbergspfade – bis dem Kuriosum am 25. Februar 1923 ein Ende bereitet wurde. Wir wollen ein wenig in die Geschichte eintauchen und unternehmen eine kurzweilige Motorradtour in den einstigen Freistaat, um anschließend noch durchs Rheingauer Gebirge touren zu können.   

Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

vhs-Tagestour: Sa. 23.10.2021
Saisonabschlusstour ins Rheinhessische

Zum Abschluss der Saison geht’s ins Rheinhessische. Die „Weinburg“ Flörsheim-Dalsheim ist das Ziel. Der kleine Ort ist als einziger in Rheinhessen noch von einer mittelalterlichen Befestigungsanlage umgeben. Die wird Fleckenmauer genannt – nicht weil sie schmutzig wäre oder eine entsprechende Struktur aufweisen würde. Nein, dass vermutlich zwischen 1470 und 1490 errichtete Bollwerk diente mit seinen sieben Türmen der Verteidigung des einstigen „Flecken Dalsheim“ und stellt heute etwas ganz Besonderes dar. Das wollen wir uns bei der letzten geführten Motorradtour der vhs Main-Taunus in der Saison 2021 anschauen und anschließend noch ein wenig durch Rheinhessen touren.

Treffpunkt ist die Autobahntankstelle Heidenfahrt Nord an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Bitte spätestens hier noch einmal volltankten. Wir starten um 9:00 Uhr. 

Kosten: 39 Euro pro Motorradfahrer/Motorradfahrerin – Sozia/Sozius ist frei. Anmeldung direkt über die Homepage der vhs. Der entsprechende Link folgt in Kürze.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Schreib einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com Wir melden uns so schnell wie möglich.

Herrlich durch die Kurven swingen …

Unsere Motorradtouren 2021

Auf herrlichen Strecken unterwegs sein, das ist unser Anspruch.

Unser Tourenangebot für 2021 steht. Die Preise folgen, sobald wir alle Touren durchkalkuliert haben. Dann kannst Du Dich verbindlich entscheiden und anmelden.

Ob wir starten können, wird sehr von der dann aktuellen Corona-Lage abhängen. Wir haben erst einmal unterstellt, dass verreisen (wieder) möglich sein wird. Gegebenenfalls unter Auflagen – die haben wir in diesem Jahr alle beachtet. 

Sollten einzelne Ziele nicht realisiert werden können, würden wir versuchen eine Alternative anzubieten. Du entscheidest dann, ob die für Dich in Frage kommt. 

Hier ist unsere abwechslungsreichen Vorschläge für Dich:

Fr. 9.4. – So. 11.4.2021
Saisonstart an der Lahn

Zum Saisonstart geht es diesmal an die Lahn. Die ersten schönen Tage im April wollen wir für ein abwechslungsreiches Wochenende auf kurvenreichen Straßen nutzen. Bis ins Rothaargebirge werden wir unterwegs sein und nahe der Lahn-Quelle eine kleine Mittagsrast einlegen. Treffpunkt ist unser nahe der Lahn gelegenes Tourenhotel. Von dort aus starten wir am Freitagmittag und Sonntagmorgen zu einer halbtägigen sowie am Samstag zu einer ganztägigen geführten Motorradtour.  

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend, 3 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

So. 25.4. – Fr. 30.4.2021
Frühlingserwachen im Salzkammergut

Mitte März beginnt das Frühlingserwachen, gut vier Wochen später sind die Wiesen im Salzkammergut saftig grün und die ersten Bäume beginnen zu blühen. Genau die richtige Zeit für eine erste größere Motorradtour. Ausgangspunkt ist der malerische Fuschl-See; nahe des Ufers steht unser Hotel. Von hier aus wollen wir unseren kurvenreichen Tagestouren aufbrechen, die uns auf zumeist kleinen Straßen die Schönheit des Alpenvorraums entdecken lassen.

Leistungen: 5 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend), 4 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel, Anreise mit Auto und Anhänger möglich. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Auf einsamen Straßen Motorrad fahren.

Do. 3.6. – So. 6.6.2021
Langes Wochenende im Thüringer Wald

Das Wochenende um Fronleichnam führt uns in den Thüringer Wald. Hier sind wir schon immer gerne Motorrad gefahren. Für das lange Wochenende bieten wir wieder eine gemeinsame An- und Abreise an. Wir treffen uns (mit allen die mögen) am Donnerstagmittag nahe Schotten zum Mittagessen und starten dann zusammen in den Thüringer Wald. (Wer nicht zum Mittagessen kommen kann, kann auch zur Kaffeepause noch zu uns stoßen oder direkt ins Hotel kommen). Für den Freitag und Samstag haben wir zwei ganztägige Touren im Programm. Am Sonntag wollen wir bis Mittag gemeinsam unterwegs sein. Klingt verlockend, oder?

Leistungen: 3 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend), 4 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

So. 13.6. – Sa. 19.6.2021
Vom Calvados an den Atlantik

Das Calvados gibt es erst seit gut 230 Jahren. Gegründet wurde das Departement mit dem berühmten Namen während der Französischen Revolution, am 4. März 1790. Da, wo der leckere „Apfelbranntwein“ seinen Ursprung hat, wollen wir uns am Sonntagabend treffen. Am Montag fahren wir durchs Calvados gemeinsam an den Atlantik. Dort wollen wir bis Freitag bleiben. Drei Fahrtage haben wir Zeit haben wir Zeit, die atemberaubende Küste und das kurvenreiche Hinterland zu entdecken. Am Freitag geht es dann zurück zum Ausgangshotel und am Samstag (leider) schon wieder nach Hause. 

Leistungen: 6 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend), 5 geführte Motorradtouren. Je ein Hotelwechsel (Mo und Freitag). Das erste und letzte Hotel ist identisch – Anreise mit Auto und Anhänger möglich. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Fr. 9.7. – So. 11.7.2021
Sommerfest der Motorradfahrer

Endlich wieder ein Sommerfest! Mehrfach hattet Ihr uns darauf angesprochen, deshalb laden wir nun Anfang Juli wieder zu diesem zwanglosen Treffen ein. Wir treffen uns am Freitagnachmittag zu einer ersten Tour und werden den Samstag den ganzen Tag über zusammen Motorrad fahren sein. Natürlich gibt es abends wieder ein Grillfest – und ganz viel Zeit für persönliche Gespräche. Am Sonntag sind wir noch bis zur vormittäglichen Kaffeepause unterwegs. Das Zielhotel werden wir frühzeitig bekannt geben. 

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend bzw. Grillfest), 3 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Dramatische Stimmung auf dem Weg ins Hotel.

Fr. 23.7. – So. 25.7.2021
Motorrad intensiv: Zur Lavendelblüte ins Elsass

Der Lavendel blüht nicht nur in der Provence. Auch im Elsass finden sich Felder mit dem eigentlich mediterranen Gewächs. Die sind das Ziel dieses fahrintensiven Wochenendes. Wir treffen uns am Freitagvormittag zur Kaffeepause nahe Kirchheimbolanden. Spätestens um 10:30 Uhr geht es los – wir sind bis in den frühen Abend hinein auf kurvenreicher Strecke durch den Pfälzer Wald unterwegs in die Vogesen. Am Samstag wollen wir die Tagestour durchs Elsass mit einem Besuch auf den Lavendelfeldern verbinden. Für den Sonntag ist die Rückreise Richtung Kirchheimbolanden bis in den späten Nachmittag geplant. Wer mag, kann aber jederzeit früher nach Hause abbiegen. 

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend, 3 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

So. 15.8. – Sa. 21.8.2021
Drei-Länder-Tour

Am Fuße des Zittauer Gebirges und nahe des Oberlausitzer Berglandes liegt Zittau. Nahe der Stadt findet sich unser Hotel, von dem aus wir zu fünf kurzweiligen Tagestouren aufbrechen wollen. Die fast schon ein wenig alpin geprägten Straßen des nahegelegenen Riesengebirges im benachbarten Polen oder die legendäre Bikerhöhle in Tschechien werde einige unserer Ziele sein. Ebenso die beeindruckende Seenlandschaft in den Elsterniederungen in Deutschland. Eine abwechslungsreiche Woche wartet auf uns …

Leistungen: 6 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend), 5 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Anreise mit Auto- und Anhänger ist möglich. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Auf kleinen kurvigen Straßen unterwegs

Fr. 3.9. – So. 5.9.2021
Motorrad intensiv: Auf ein Bier nach Pilsen

Nahe Aschaffenburg wollen wir uns am Freitagmorgen zum Kaffee treffen. Spätestens um 10:30 Uhr geht es los – wir sind bis in den frühen Abend hinein auf kurvenreicher Strecke durch die Oberpfalz unterwegs nach Böhmen. Am Samstag wollen wir auf möglichst kleinen Straßen im Böhmerwald unterwegs sein. Für den Sonntag ist die Rückreise Richtung Aschaffenburg bis in den späten Nachmittag geplant. Wer mag, kann aber jederzeit früher nach Hause abbiegen. 

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend), 3 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Sa. 11.9. – Sa. 18.9.2021
Kurvenkarussell in den französisch-italienischen Alpen

Die höchsten, schönsten, verwegensten und fahrerisch attraktivsten Passstraßen der Alpen sind in dieser kurvenreichen Woche zusammengefasst. Wir starten nahe des Genfer Sees und fahren, vorbei am malerischen Lac de Roselend, über den 2770 Meter hohen Col de I`Iseran Richtung Italien. Gleich am nächsten Morgen geht es den 2356 Meter hohen Col d´Izoard hinauf und bald darauf, auf kleinen Nebenstraßen, zum weitgehend unbekannten 2744 Meter hohen Col d´Agnel. Über viele kleine, schmale italienische Passstraßen setzen wir unsere Reise fort, um unterhalb des Col de la Bonette unser Quartier aufzuschlagen. In den nächsten beiden Tagen fahren wir zur Wallfahrtskirche von Utelle, von der aus sich eine atemberaubende Aussicht bietet sowie zu den nahegelegenen Schluchten und Bergmassiven – oder zum Mittagessen an die Cote d´Azur. Zurück geht’s – mit einer Zwischenübernachtung – unter anderem über den 2808 Meter hohen Col de la Bonette und die kehrenreiche Passstraße bei Montvenier zurück an den Ausgangspunkt unserer Reise. 

Leistungen: 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend, 6 geführte Motorradtouren, mehrfacher Hotelwechsel. Das erste und letzte Hotel ist identisch – Anreise mit Auto und Anhänger möglich. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Gemeinsam Motorrad fahren macht mehr Spaß

Fr. 8.10. – So. 10.10.2021
Saisonabschluss im Weserbergland

Der PS-Speicher in Einbeck, Touren durch den malerische Reinhardswald, ein atemberaubender Abstecher zum Weser-Skywalk oder eine entschleunigende Lama-Wanderung – Ziele wie diese haben wir für die letzte (Wochenend)Tour im Jahr 2021 „auf dem Zettel“, damit das gemeinsame Motorrad fahren noch mal so richtig Spaß macht. Wir treffen uns am Freitagmittag nahe Gießen zum gemeinsamen Mittagessen und wollen die Tour am Sonntagmittag zusammen ausklingen lassen. Dazwischen liegen erlebnisreiche Stunden und drei tolle Touren. 

Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Drei-Gänge-Menü am Abend, 3 geführte Motorradtouren, kein Hotelwechsel. Den Preis kalkulieren wir gerade noch. Schreib uns bei Interesse einfach unverbindlich eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Wir nehmen Dich gern in unseren E-Mail-Verteiler auf, damit Du frühzeitig über unsere Angebote informiert bist. Möglich Rückfragen beantworten wir so schnell wie möglich. Unsere E-Mail-Adresse ist: kurvenfieber@mac.com

Auf den Spuren des Schinderhannes

Die letzte offizielle Tour in der Motorradsaison 2020 führte uns auf den Spuren des Schinderhannes nach Miehlen. Dort steht das Geburtshaus des Schinderhannes. Weiter ging´s in den Westerwald, wo wir am Dreifelder Weiher eine leckere Mittagsrast einlegten. Bei einem schönen Stück Kuchen hieß es dann im Taunus Abschied zu nehmen – wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Das Tourenprogramm 2021 steht bereits.

Hier kannst Du einen Blick auf den Routenverlauf der Schinderhannestour werfen:

Der Original-Link zur Relive-Seite: hier klicken
Der Link zu unserer YouTube-Seite: hier klicken

Auf der Seite von „Alltrails“ kannst Du den Routenverlauf in einer Landkarte nachvollziehen. Einfach auf den Link unterhalb der Karte klicken.

Der Link zur Karte: Alltrails-Schinderhannes

Natürlich haben wir unsere Erlebnisse in einem kleinen „richtigen“ Video festgehalten – mit vielen abwechslungsreichen Fahrszenen. Magst Du mal reinschauen? Der Clip ist 8:27 Minuten lang:

Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder viele schöne Tagestouren für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises an. Das neue Programm findest Du hier – bitte klicken

Und alle anderen Touren, die wir 2021 anbieten, findest Du hier – bitte klicken.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – und auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit uns und vielen netten Bikerinnen und Bieren vergnüglich und entspannt Motorrad fahren wollen.