Archiv der Kategorie: Sicherheitstraining 2011

„Sezierte“ Honda-Motoren

Die „Honda Academy“ in Erlensee war das erste Ziel der Tagestour nach dem Sicherheitstraining. Hier werden alle Honda-Mitarbeiter geschult und in die Besonderheiten der technischen Erzeugnisse aus dem fernen Japan eingewiesen. Dank der guten Kontakte des ADAC und der Bereitschaft von Herbert Schmitt, für uns einen Vormittag zu opfern, durften wir die „heiligen Hallen“ ausnahmsweise betreten und besichtigen.

Nach einem kurzen Abriss der Firmengeschichte und der Darstellung, was Honda so alles produziert, durften wir in den Werkstattbereich. Hier lagen Motoren und Getriebe auseinander gebaut auf den Werkbänken und boten interessante Einblicke. Fragen über Fragen mussten von Herbert beantwortet werden, der geduldig, vor allem aber kompetent Auskunft gab. Die Zeit verging wie im Fluge und schon bald stand der Pizzabäcker, bei dem wir gut 30 Essen „to go“ bestellt hatten, vor der Tür.

Nach dem „opulenten“ Mahl machten wir uns dann in vier Gruppen auf den Weg zur Sieberzmühle im Vogelsberg, die wir auf kleinen, kurvenreichen Straßen erreichten. Eine heiße Tasse Kaffee und ein schönes Stück Erdbeerkuchen auf der Terrasse rundeten die Tagestour ab.

Jetzt sind wir fit für die neue Saison. Mitte Mai geht´s erst einmal für eine Woche ins französische Jura. Ein halbes Doppelzimmer hätten wir noch frei …

Nur ein kurzer Schauer

Das Sicherheitstraining speziell für Tour-Teilnehmer war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Mit 36 Teilnehmern hatten sich so viele Interessenten wie noch nie zuvor angemeldet. Die meisten waren Wiederholer, die denn auch gleich das Perfektionstraining buchten, in dem die Anforderungen deutlich höher waren als im Kompakttraining, das als Einstieg gilt.

Punkt 15 Uhr waren alle in Gründau, auf der modernsten Trainingsanlage, die der ADAC Hessen-Thüringen zu bieten hat, eingetroffen. Schnell waren die Gruppen eingeteilt und schon ging´s los. Während Victor sich auf die obere Trainingseinheit zurückzog, um in aller Ruhe noch mal die Grundfahrübungen zu trainieren, machte sich Josef mit seinen beiden Kollegen auf der unteren, großen Trainingsfläche breit.

„Fahren am Lenkanschlag“ war hier zunächst das beherrschende Thema, das in verschiedenen Sektionen ausgiebig geübt wurde. Dann stand das Bremsen auf dem Programm. Hinten – vorne – mit beiden Bremsen bis zum Stillstand. Das Wässern der Fahrbahn konnten sich die Trainer diesmal sparen, denn ausgerechnet bei dieser Übung fing es für exakt 20 Minuten an zu regnen. Vorher und nachher: strahlender Sonnenschein!

Auch Victor übte im Kompaktkurs ausgiebig die richtige Beherrschung des Motorrades in Gefahrensituationen, allerdings bei gemäßigteren Anfordernungen. Statt aus bis zu 100 km/h sollte bei ihm aus maximal 50 km/h gebremst werden. Für den Anfang, oder um sich die nötige Routine zu erfahren, ist das sicherlich ausreichend.

Im Perfektionskurs wurde hingegen genau festgehalten, wer, wann, wie und mit welcher Verzögerung gebremst hatte: Bei jedem Teilnehmer wurde ein kleines Kästchen, vollgestopft mit empfindlicher Elektronik, am Tank montiert, das genau diese Daten erfasste. So konnte die „persönliche Bremsverzögerung“ genau ermittelt werden. Die schwankte ordentlich: zwischen 7,4 Meter pro Sekunde bis über 9 Meter pro Sekunde. Je nach Motorrad und Teilnehmer und oft unabhängig vom ABS.

Nach dem Training ließen wir es uns im Hühnerhof noch mal so richtig gut gehen und genossen ein leckeres Abendessen. Klaus und Dagmar, aber auch Katharina und Robert ließen es sich nicht nehmen, einfach mal vorbei zu schauen. So saßen wir bis spät in den Abend zusammen und schwelgten wieder einmal in Erinnerungen.

Für den Samstag hatten wir eine Tagestour geplant, die uns in den Vogelsberg führen sollte. Auch daran war das Interesse wieder riesengroß.

Saisonstart mit einem Sicherheitstraining

Am Freitag starten wir ganz offiziell in die neue Motorradsaison. Nach einem sehr schönen Trial- und einem interessanten Endurotraining steht nun ein Sicherheitstraining speziell für Tourteilnehmer auf dem Programm. Fünf Stunden lang wollen wir am Freitag „Schritt fahren“, „Fahren am Lenkanschlag“, „Bremsen“ sowie „Bremsen und Ausweichen“ trainieren. Für die Teilnehmer des Perfektionstrainings kommt auch noch eine Runde über die „Dynamikplatte“ dazu, die das Wegrutschen des Hinterrades simmuliert.

Anschließend werden wir im „Hühnerhof“ lecker zu Abend essen und am Samstag zu einer ersten gemeinsamen Tagestour aufbrechen. Erstes Ziel wird die „Honda Academy“ in Erlensee sein, die ausnahmsweise die Tore für uns öffnet, so dass wir uns Motorradmotoren auch mal von innen anschauen können. Nach dem Mittagessen werden wir auf vornehmlich kleinen, kurvenreichen Straßen Richtung Vogelsberg fahren und in einer alten Mühle Kaffee trinken.

Wenn das Wetter mitspielt – und davon gehen wir ganz feste aus – wird das wieder ein tolles Wochenende. 14 Tage später brechen wir dann schon zur ersten großen Tour auf, die ins Jura führen wird. Ein halbes Doppelzimmer wäre da noch frei …