Monatsarchiv: April 2016

Durch den Spessart und die Rhön

Wieder ein gelungener Auftakt in die neue Saison: Nach dem gestrigen Sicherheitstraining stand heute eine kurvenreiche Tagesfahrt durch den Spessart und die Rhön auf dem Programm. Schon beim leckeren Frühstück im Gut Hühnerhof blitzte die Sonne verheißungsvoll vom Himmel. Die verschiedenen Wetter-Apps, die auf den unterschiedlichsten Handys installiert waren, prognostizierten allesamt trockene Straßen – und auch die Temperaturen lagen höher, als vermutet. Wird hatten schon mit Rauhreif auf der Sitzbank gerechnet …


Sonnenschein schon zur Frühstück.

Punkt 9 Uhr brummten die Motoren. Mit zwei Gruppen machten wir uns auf den Weg. Auf möglichst kleinen Straßen ging es zunächst Richtung Spessart. In Mernes – im Gasthaus „Zum Jossatal“ – standen schon die Kaffeekannen auf dem Tisch.


Charly programmiert schon mal den nächsten Streckenabschnitt.

Nach einer kleinen Pause ging es weiter, Richtung Rhön. Die Frage, wann wir einen Tankstopp einlegen müssten, wurde lapidar beantwortet: „Geht noch“. Die Folgen waren vorhersehbar: Während wir so herrlich vor uns hin tourten, machte sich am Ende der Truppe Unruhe breit. Und als dann, links des Weges, eine einsame Tankstelle – mit gerade einmal zwei Zapfsäulen – auftauchte, setzte der, der den wenigsten Sprit hatte, vorsorglich mal den Blinker links, während alle anderen erstmal weiter fuhren.

Der Rest war Routine: Nach und nach kam die Gruppe am Straßenrand zum Stehen, der Tourguide drehte rum, fuhr bis zur Tankstelle zurück, sammelte die beiden „Abtrünnigen“ ein und führte die gesamte Truppe zur nächsten großen Tankstelle. Die war nur zehn Kilometer entfernt und war als „offizieller Tankstopp“ sowieso vorgesehen …


Nach kurzem Durcheinander, der offizielle Tankstopp.

Eine gute Stunde und viele Kurven später rollten wir am „Gasthaus zur schönen Aussicht“, nahe Gersfeld, aus. Drinnen bollerte schon der Kaminofen und auch das Mittagessen ließ nicht lange auf sich warten.


Wie immer: Mittags nur was Kleines …

Mit einem Abstecher über die Wasserkuppe ging es dann weiter nach Schlüchtern. An den Hängen und neben der Straße fanden sich noch Rest von Schnee, die Straßen aber waren frei. Gut eineinhalb Stunden später saßen wir bei strahlendem Sonnenschein im Café Fabrice und genossen die letzte Pause des Tages.

Zum Schluss noch ein Kaffeepäuschen.

Anschließend ging es wieder nach Hause – weiterhin auf möglichst kleinen Straßen. Schön war er, der Saisonauftakt – kurvenreich und sonnig! Nächste Woche geht’s ab Donnerstag Richtung Bodensee. Hoffentlich haben wir da auch so tolles Wetter …

Alle Jahre wieder 

Ein Sicherheitstraining zum Saisonauftakt – das ist eigentlich schon Pflicht. Auch in diesem Jahr war das Trainingsgelände des ADAC Hessen-Thüringen wieder Treffpunkt für fünf informative Stunden. 20 Teilnehmer hatten sich angemeldet, um vor den ersten großen Touren so Grundsätzliches wie bremsen, ausweichen aber auch das Fahren am Lenkanschlag zu trainieren.

Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir jede Menge Spaß, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Kurz nach 20 Uhr gab es für jeden noch eine Urkunde, dann wechselten wir quasi zur die Straßenseite, um im Hühnerhof gemeinsam zu Abend zu essen.

Morgen steht die erste gemeinsame Tagestour auf dem Programm. Es geht in den Spessart und in die Rhön. Schnee liegt dort keiner mehr, aber es wird wohl ein wenig frisch sein …


Eine tolle Übung: langsam, mit erhöhtem Standgas, eine Pylone übernehmen und einhändig weiterfahren.

Ist das Arbeitsteilung?

Trocken, mit Temperaturen zwischen zwei und 13 Grad – so lautet (zumindest am heutigen Sonntag) die Wettervorhersage fürs nächste Wochenende. Da nehmen wir am Freitagnachmittag  an einem Sicherheitstraining teil. Und am Samstag steht eine kurvenreiche Tagestour Richtung Rhön auf dem Programm.

Bis hoch zur Wasserkuppe geht’s – also auf 950 Höhenmeter. Wenn das Wetter würde, wie in diesen Tagen, dann wirds schwierig. Das hat auch Stefan festgestellt. Der ist heute schon mal mit dem Motorrad unterwegs gewesen, um zu schauen, ob die geplante Route auch durchweg befahrbar ist. Anfangs geht’s ja durch den Spessart und da gibt es doch die eine oder andere Streckensperrung.

Doch keine Sorge, die Straßen sind frei – trotz leichtem Schnee- und Graupelschauer, wie das Foto von Stefan zeigt.

Statt auf dem Motorrad, habe ich das Wochenende überwiegend am Schreibtisch verbracht und die Routen für unsere Sardinientour Ende Mai geplant. Fünf herrliche Strecken für unsere Endurowanderungen, fünf kurvenreiche Etappen für die beiden „Straßengruppen“. Sieht gut aus …

Der eine auf dem Motorrad, der andere am Schreibtisch – eine „Arbeitsteilung“, von der vor allem unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Machen wir doch gerne, auch wenn das Ganze nicht abgesprochen war.


Schnee- und Graupelschauer! Dazu eine „verfrorene“ Verkleidungsscheibe. Mich wärmte unterdessen ein heißer Kaffee am heimischen Schreibtisch.

240 Kilometer rund um die Rhön

Mit einem Sicherheitstraining speziell für unsere Tourteilnehmer starten wir am nächsten Freitag, den 29.4.2016, in die neue Motorradsaison; am Samstag, den 30.4.2016, laden wir dann zur ersten Tour ein, die uns in einer kurvenreichen Tagesetappe in die Rhön führen wird.

Die Route ist geplant, für die beiden Kaffeepausen (am Morgen und am Nachmittag) sowie das gemeinsame Mittagessen haben wir nette Lokalitäten gefunden, da kann es bald los gehen. Das Motorrad steht schon startklar in der Garage, nur einmal noch kurz Luftdruck prüfen und der ersten Tour zum Sicherheitstraining auf dem ADAC-Übungsplatz in Gründau steht nichts mehr im Wege.

Heute haben wir für die Teilnehmer der Tagestour am Samstag schon mal ein paar Infos zum Streckenverlauf und den Rastpunkten in unserem Internet-Tagebuch hinterlegt. Wenn Du mal einen Blick darauf werfen möchtest, Du findest die Infos hier.

Für alle, die am nächste Samstag kurzentschlossen mitfahren möchten: wir starten um 9 Uhr vom Gut Hühnerhof. Pro Motorrad berechnet der ADAC eine Teilnahmegebühr von 30 Euro. Kurze Vorab-Info an kurvenfieber@mac.com für den Fall einer Teilnahme wäre schön. Danke 😉

160430_SHT_Tour_Mittag

Vom Spessart aus geht es nach der Kaffeepause am Vormittag über den Kreuzberg bis unterhalb der Wasserkuppe. Teil 2 der geplanten Routen am Samstag, den 30.4.2016.

Der Saisonstart rückt immer näher …

Sehen wir uns am Sonntag, den 10. April 2016, in Gelnhausen? Da lädt der „Verband christlicher Motorradfahrer“ (VCM) zum jährlichen „Anlassen“ ein. Los geht’s um 12 Uhr mit einem Motorradfahrer-Gottesdienst in der „Kleinen Kirche am Berg“ in Niedergründau. Anschließend fahren alle, die dazu Lust haben, im gemeinsamen Corso zum Festplatz nach Gelnhausen. Da findet, unter anderem mit Unterstützung des ADAC Hessen-Thüringen, ein buntes Fest mit Live-Musik und vielen interessanten Ständen statt. Vorbeischauen lohnt sich!

Ende April laden wir dann zu unserem jährlichen Sicherheitstraining nach Gründau-Lieblos ein. Termin ist Freitag, der 29. April 2016. Von 15 Uhr bis 18 Uhr wollen wir, unter Anleitung erfahrener Instruktoren, trainieren, was fürs Motorrad fahren wichtig ist.

Für alle, die es dabei etwas ruhiger angehen lassen wollen (oder die noch kein ADAC-Training absolvieren konnten), haben wir für 69 Euro ein Basis-Training im Programm, für die fortgeschrittenen Teilnehmer bieten wir für 89 Euro ein Perfektionstraining an, bei dem die meisten Übungen aus höheren Geschwindigkeiten oder unter „erschwerten Bedingungen“ gefahren werden.

Für Kurzentschlossene haben wir bei beiden Trainings noch ein paar wenige Plätze freigehalten. Bei Interesse reicht eine kurze Mail an kurvenfieber@mac.com – und schon bist Du dabei.

Tags darauf, am Samstag, den 30. April 2016, starten wir dann zur ersten gemeinsamen Tour. Ziel ist diesmal die Rhön. Von Gründau aus geht’s auf vornehmlich kleinen, kurvenreichen Straßen bis hoch zur Wasserkuppe. Gedacht als kurzweiliger Abschluss unseres Sicherheitstrainings kann natürlich auch mitfahren, wer nicht am Training teilnehmen konnte oder wollte. In diesem Fall bitten wir um eine kurze Mail als Anmeldung und würden für die Teilnahme 30 Euro in Rechnung stellen.

Wer schon am Vorabend anreisen möchte (oder nach dem Sicherheitstraining nicht nach Hause fahren will) für den haben wir auch noch eine schöne Hotelübernachtung im Angebot; sprecht uns einfach an.

Unsere erste längere Tour geht, nur wenig später, Richtung Bodensee. Wir treffen uns am Donnerstagnachmittag, den 5. Mai 2016 (Himmelfahrt), in unserem Basishotel nahe Tübingen. Vier gemeinsame Touren haben wir geplant, mit Highlights wie einem Stopp am Rheinfall von Schaffhausen oder einem gemeinsamen Mittagessen am Bodensee. Zwei Zimmer wären noch frei, bei Interesse würden wir uns über eine kurze Anmeldemail freuen.

Weitere Infos findest Du hier:

https://kurvenfieber.wordpress.com/motorradtouren-2016/02-bodensee/

Und einen Überblick über alle von uns in diesem Jahr angebotenen Touren hier:

https://kurvenfieber.wordpress.com/motorradtouren-2016/ubersicht/
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, vielleicht schon am Sonntag oder beim Sicherheitstraining Ende April? Eine kurze Mail an kurvenfieber@mac.com reicht aus

Das Herkules-Mofa bleibt!

Die Vespa G/S 4 war als erste weg. Kaum inseriert, meldete sich ein Kaufinteressent, der sich wild entschlossen zeigte. Der Schwiegervater habe mal so einen Roller gehabt, den suche man nun als Erinnerungsstück.

Drei Bilder per „WhatsApp“ geschickt, den Kaufvertrag ebenso – vier Tage später stand ein Spediteur vor der Tür, um das Schätzchen zu holen. Moderne Welten …

Am Donnerstag dann ein Anruf aus Österreich. Man sei gerade im Ski-Urlaub und interessiere sich für die DKW und die Bella. Ob ich Fotos per „WhatsApp“ auf das Handy des Sohnes schicken könnte. Kam mir irgendwie bekannt vor …

Heute morgen rollte der Käufer dann mit dem Sprinter vor. Noch eine wenig Gefeilsche und nachdenkliches Stirnrunzeln, dann wurden die DKW, die Bella und die Quickly eingeladen. Irgendwie schade ;-(

Das Herkules-Mofa aber bleibt. Das wird nicht verkauft sondern wieder in Schuss gebracht. Wäre doch schade um das gute Stück, wenn ich es nicht mehr besitzen würde.


Und der freie Platz in der Garage? Da würde jetzt ein kleiner Trialer hinpassen. Ich habe da – rein zufällig – auch schon was im Auge …