Monatsarchiv: März 2009

Jetzt sind es schon 2000

Am 20. Februar 2009 konnten wir den 1000. Klick auf unserer Seite registrieren; nur gut fünf Wochen später – am 30. März 2009, kurz nach 22 Uhr – sind es schon 2000 so genannte visits oder hits. Das ist doch ein tolles Ergebnis. Danke schön!

Im Schnitt wird unser Web-Tagebuch damit gut 30-mal am Tag angeklickt. Der beste Tag war der 11. März mit insgesamt 87 Zugriffen. Der bislang meistgelesene Bericht ist überschrieben mit „Stilvolles Ende“ und erzählt ein wenig ironisch, wie Stefan seine alte GS im einzigen Wasserloch Spaniens versenkte.

Auch in den nächsten Tagen und Wochen werden wir Dich auf diesen Seiten über all das informieren, was wir bei unseren gemeinsamen Motorradtouren so erleben. Jede Meldung kann von Dir kommentiert werden; so mancher hat davon schon Gebrauch gemacht.

Das war prima

Am Ende des diesjährigen Trial-Trainings gab es wieder einmal nur strahlende Gesichter. Hatten wir am Samstagvormittag noch ein wenig mit den Unbilden des Wetters – und so manchem kurzen Schauer – zu kämpfen, war am Nachmittag, vor allem aber am Sonntag, alles Bestens.

Bei strahlendem Sonnenschein stiegen wir am zweiten Tag des Trainings wieder auf unsere Trialer und stellten uns neuen Herausforderungen. In drei Gruppen eingeteilt, konnte jeder, seinem Leistungsvermögen entsprechend, ausgiebig Trial fahren. Elmar Heuer und dessen Kollegen – Kurt und Adalbert – gaben uns stets gute Tipps und forderten die Teilnehmer mit immer wieder neuen Übungen. So mancher war am Ende überrascht, wie souverän man ein Motorrad auch auf losem Untergrund bewegen kann.

Trial fahren macht Spaß

Trial fahren macht richtig Spaß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar ist schon jetzt, dass es auch im nächsten Jahr ein weiteres Trial-Training geben wird. Wer hingegen mal ein wenig Enduro fahren möchte, für den haben wir bereits im Juli 2009 ein tolles Wochenende im Programm. Dort können sogar Enduros ausgeliehen werden, so dass man auch ohne eigene Maschine mal grobstollig und unter fachkundiger Anleitung im Gelände unterwegs sein kann. 

Mehr dazu auf unserer Homepage: http://web.mac.com/kurvenfieber

Ungewohnte Herausforderungen

Das diesjährige Trialtraining stellt an die Teilnehmer ganz besondere Herausforderungen. Tagelanger Regen hat das Gelände aufgeweicht, so dass der Boden, trotz festem Untergrund, stellenweise ganz schön matschig ist. Zwar lässt es sich immer noch herrlich Trial fahren, aber ein wenig rutschiger ist es schon. Der guten Stimmung tut das jedoch keinen Abbruch.

Nachdem wir uns am Freitagabend gemeinsam das Video mit den Highlights unseres Trainings 2008 angesehen haben, ging es am Samstagmorgen hochmotiviert in den alten Steinbruch von Großheubach. In drei Gruppen wird seit dem Vormittag trainiert und alle sind begeistert.

Wir sind optimistisch

Nachdem uns das vergangene Wochenende mit Sonne ein wenig verwöhnen hat, haben nun die Regenschauer wieder Einzug gehalten. So wie es der Wetterbericht voraussagt, soll es auch am Wochenende durchwachsen bleiben. Schlechte Aussichten für unser Trial-Training?

Wir sind optimistisch! Zum einen wird es so schlimm schon nicht werden, zum anderen brauchen wir beim nunmehr vierten Training in Folge doch eine gewisse Herausforderung. Und wenn der Untergrund nicht ganz so trocken ist, staubt es auch nicht so beim Fahren. Also: wird schon werden.

Vom Trialtraining wollen wir übrigens am Wochenende ganz aktuell berichten. Es lohnt sich also am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend unser Internet-Tagebuch anzuklicken. Wir wünschen Dir schon jetzt viel Spaß dabei.

Der Beweis

Von herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen hat Georg Anfang der Woche geschwärmt – und angeregt, im nächsten Frühjahr zum Saisonstart an die spanische Costa Blanca aufzubrechen. Heute kommt von ihm das „Beweisfoto“: 24,5 Grad zeigte das Bordthermometer der GS am Donnerstagnachmittag an. So warm wird es in Deutschland wohl erst im Mai oder Juni werden ….

24,5 Grad - Mitte März an der Costa Blancy

24,5 Grad - Mitte März an der Costa Blanca

Geschafft!

Unser runderneuerter Internet-Auftritt ist fertig! Statt auf tiefdunkelblauen Seiten stehen die Texte jetzt auf blütenreinem Weiß, zudem bietet eine Inhaltsleiste auf den jeweiligen Hauptseiten bessere Orientierung. Einfach mal hier klicken: http://web.mac.com/kurvenfieber/

Neben ausführlichen Informationen zu allen aktuellen Touren – und einer passwortgeschützten Seite mit speziellen Infos für alle Teilnehmer, die in diesem Jahr an unseren Touren teilnehmen -, findest Du unter der Rubrik „Rückblick“ nun alle Seiten zusammengefasst, auf denen wir über die Erlebnisse auf einigen unsere gemeinsamen Reisen berichtet haben.

Leider fehlt uns ein wenig die Zeit, diesen „Rückblick“ auszubauen. Aber vielleicht hast Du ja Lust, einen kurzen Bericht über eine Reise zu schreiben, an der Du teilgenommen hast? Wenn Du uns diesen schickst, stellen wir den gerne, mit ein paar Bildern versehen, auf unsere Homepage. Die Mail-Adresse für Deinen Text wäre: kurvenfieber@mac.com. Vorab dafür schon einmal ganz herzlichen Dank.

vhs Infoabend

Wohin geht es in diesem Jahr, bei den geführten Motorradtouren der vhs? Wer kann mitfahren? Was wird unterwegs geboten? Fragen wie diese sollen beim Infoabend der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises beantwortet werden.

Die Motorradangebote der vhs Main-Taunus-Kreis bieten Spaß und Abwechslung. Touren, bei denen oft auf kleinen, kurvenreichen Straßen gefahren wird, ohne dass langwieriges Kartenstudium nötig wäre. Anmelden und mitmachen genügt.

Ausführliche Informationen dazu gibt es beim Infoabend, der am Donnerstag, den 19. März, um 19:30 Uhr in den Räumen der vhs Main-Taunus, Pfarrgasse 38, in 65719 Hofheim stattfindet. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos gerne auch per Mail: uwereitz@mac.com

Grüße von der Costa Blanca

Herzliche Grüße von der Costa Blanca sendet Georg, der am Wochenende zu einer kurvenreichen Tour nach Spanien aufgebrochen ist. Das Wetter sei „spitzenmäßig“: strahlender Sonnenschein und über 20 Grad warm. Zudem wäre die Gegend zum Moped fahren einfach Wahnsinn, schreibt er.

Vielleicht eine Idee für die Saisoneröffnung 2010 oder 2011? Ab April könnten auch alle die mit, die ihr Motorrad nicht das ganze Jahr angemeldet haben. So wäre es möglich, die kurze Saison etwas zu verlängern, meint Georg. Was meinst Du?

Bootstour und Weinprobe

Die letzte Tour in diesem Jahr führt vom 9. bis 11. Oktober an die Mosel. Zwischenzeitlich haben wir ein schönes Hotel gefunden; schon heute liegen uns für dieses kurvenreiche Wochenende 15 Anmeldungen vor! Da sollten wir vorsorglich wohl ein paar Zimmer mehr reservieren lassen, hat doch im vergangenen Jahr die Abschlusstour kurzfristig ebenfalls großes Interesse gefunden.

Vielleicht lassen wir den Samstagabend, nach einer abwechslungsreichen Tour und einem leckeren Buffet, mit einer schönen Weinprobe im Gewölbekeller ausklingen. Und am Sonntag könnte der Tag mit einer zweistündigen Bootstour auf der Mosel beginnen, bevor wir uns noch mal in den Sattel schwingen, um zu einer letzten Ausfahrt aufzubrechen.

Zuvor geht es aber noch in die Wallonie, in die Ardennen und den Schwarzwald, in den Norden der Toskana, nach Masuren und Kaliningrad sowie in die Pyrenäen. Alles Touren, auf die wir uns heute schon freuen. Mehr Infos dazu findest Du auf unsere Homepage unter http://web.mac.com/kurvenfieber

Grüne Versicherungskarte reicht

Für den Grenzübertritt nach Russland war bislang eine spezielle KFZ-Versicherung von Nöten. Die musste direkt an der Grenze abgeschlossen werden. „Russisch-Kenntnisse sind insofern von Vorteil“, hatte es in einigen Reiseführern denn auch geheißen.

Jetzt kam, allerdings erst auf Nachfrage, vom ADAC die „erlösende “ Mitteilung, dass Russland – seit Anfang des Jahres 2009 – dem „grüne Karte Abkommen“ beigetreten sei. Damit erstrecke sich der Versicherungsschutz der KFZ-Haftpflicht-Versicherung auch auf das russische Territorium. Eine vollständig ausgefertigte „grüne Versicherungskarte“, bei der das Länderkürzel ‚RUS‘ nicht ausgestrichen sein dürfe, reiche aus.

Ob das die russischen Grenzposten auch schon wissen? Bis August, wenn wir zu unserer Reise nach Kaliningrad und Litauen aufbrechen, hat sich das hoffentlich herumgesprochen.