Archiv der Kategorie: Sicherheitstraining 2016

Ja, wo waren sie denn?

245 herrlich kurvenreiche Kilometer – das war die Bilanz unserer Tagestour nach dem Sicherheitstraining. Von Gettenbach aus ging´s in den Spessart zur Kaffeepause und weiter in die Rhön, wo wir unterhalb der Wasserkuppe unsere Mittagsrast einlegten. Schluß war schließlich in Schüchtern – von hieraus traten wir die Heimreise an.

Wir haben die Route bei GPSies hinterlegt. Ein Klick auf die Karte und schon kannst Du nachvollziehen, welche Strecken wir gefahren sind.

160430_Strecke

Bis auf über 900 Meter ging hinauf, das zeigt das Höhenprofil im aufgezeichneten Track:

160430_Höhenlinie

Eindrücke vom Sicherheitsraining

Es hat Spaß gemacht – wie immer. Fünf Stunden lang wurde mit Feuereifer trainiert, in Erinnerung gerufen,was über den Winter zu vergessen drohte und neue Aspekte deutlich gemacht. Jetzt sind wir fit für die neue Saison. Die nachfolgenden Bilder geben ein paar Impressionen des Sicherheitstrainings speziell für unsere Tourteilnehmer wieder. Viel Spaß beim Anschauen.

Durch den Spessart und die Rhön

Wieder ein gelungener Auftakt in die neue Saison: Nach dem gestrigen Sicherheitstraining stand heute eine kurvenreiche Tagesfahrt durch den Spessart und die Rhön auf dem Programm. Schon beim leckeren Frühstück im Gut Hühnerhof blitzte die Sonne verheißungsvoll vom Himmel. Die verschiedenen Wetter-Apps, die auf den unterschiedlichsten Handys installiert waren, prognostizierten allesamt trockene Straßen – und auch die Temperaturen lagen höher, als vermutet. Wird hatten schon mit Rauhreif auf der Sitzbank gerechnet …


Sonnenschein schon zur Frühstück.

Punkt 9 Uhr brummten die Motoren. Mit zwei Gruppen machten wir uns auf den Weg. Auf möglichst kleinen Straßen ging es zunächst Richtung Spessart. In Mernes – im Gasthaus „Zum Jossatal“ – standen schon die Kaffeekannen auf dem Tisch.


Charly programmiert schon mal den nächsten Streckenabschnitt.

Nach einer kleinen Pause ging es weiter, Richtung Rhön. Die Frage, wann wir einen Tankstopp einlegen müssten, wurde lapidar beantwortet: „Geht noch“. Die Folgen waren vorhersehbar: Während wir so herrlich vor uns hin tourten, machte sich am Ende der Truppe Unruhe breit. Und als dann, links des Weges, eine einsame Tankstelle – mit gerade einmal zwei Zapfsäulen – auftauchte, setzte der, der den wenigsten Sprit hatte, vorsorglich mal den Blinker links, während alle anderen erstmal weiter fuhren.

Der Rest war Routine: Nach und nach kam die Gruppe am Straßenrand zum Stehen, der Tourguide drehte rum, fuhr bis zur Tankstelle zurück, sammelte die beiden „Abtrünnigen“ ein und führte die gesamte Truppe zur nächsten großen Tankstelle. Die war nur zehn Kilometer entfernt und war als „offizieller Tankstopp“ sowieso vorgesehen …


Nach kurzem Durcheinander, der offizielle Tankstopp.

Eine gute Stunde und viele Kurven später rollten wir am „Gasthaus zur schönen Aussicht“, nahe Gersfeld, aus. Drinnen bollerte schon der Kaminofen und auch das Mittagessen ließ nicht lange auf sich warten.


Wie immer: Mittags nur was Kleines …

Mit einem Abstecher über die Wasserkuppe ging es dann weiter nach Schlüchtern. An den Hängen und neben der Straße fanden sich noch Rest von Schnee, die Straßen aber waren frei. Gut eineinhalb Stunden später saßen wir bei strahlendem Sonnenschein im Café Fabrice und genossen die letzte Pause des Tages.

Zum Schluss noch ein Kaffeepäuschen.

Anschließend ging es wieder nach Hause – weiterhin auf möglichst kleinen Straßen. Schön war er, der Saisonauftakt – kurvenreich und sonnig! Nächste Woche geht’s ab Donnerstag Richtung Bodensee. Hoffentlich haben wir da auch so tolles Wetter …

Alle Jahre wieder 

Ein Sicherheitstraining zum Saisonauftakt – das ist eigentlich schon Pflicht. Auch in diesem Jahr war das Trainingsgelände des ADAC Hessen-Thüringen wieder Treffpunkt für fünf informative Stunden. 20 Teilnehmer hatten sich angemeldet, um vor den ersten großen Touren so Grundsätzliches wie bremsen, ausweichen aber auch das Fahren am Lenkanschlag zu trainieren.

Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir jede Menge Spaß, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Kurz nach 20 Uhr gab es für jeden noch eine Urkunde, dann wechselten wir quasi zur die Straßenseite, um im Hühnerhof gemeinsam zu Abend zu essen.

Morgen steht die erste gemeinsame Tagestour auf dem Programm. Es geht in den Spessart und in die Rhön. Schnee liegt dort keiner mehr, aber es wird wohl ein wenig frisch sein …


Eine tolle Übung: langsam, mit erhöhtem Standgas, eine Pylone übernehmen und einhändig weiterfahren.

240 Kilometer rund um die Rhön

Mit einem Sicherheitstraining speziell für unsere Tourteilnehmer starten wir am nächsten Freitag, den 29.4.2016, in die neue Motorradsaison; am Samstag, den 30.4.2016, laden wir dann zur ersten Tour ein, die uns in einer kurvenreichen Tagesetappe in die Rhön führen wird.

Die Route ist geplant, für die beiden Kaffeepausen (am Morgen und am Nachmittag) sowie das gemeinsame Mittagessen haben wir nette Lokalitäten gefunden, da kann es bald los gehen. Das Motorrad steht schon startklar in der Garage, nur einmal noch kurz Luftdruck prüfen und der ersten Tour zum Sicherheitstraining auf dem ADAC-Übungsplatz in Gründau steht nichts mehr im Wege.

Heute haben wir für die Teilnehmer der Tagestour am Samstag schon mal ein paar Infos zum Streckenverlauf und den Rastpunkten in unserem Internet-Tagebuch hinterlegt. Wenn Du mal einen Blick darauf werfen möchtest, Du findest die Infos hier.

Für alle, die am nächste Samstag kurzentschlossen mitfahren möchten: wir starten um 9 Uhr vom Gut Hühnerhof. Pro Motorrad berechnet der ADAC eine Teilnahmegebühr von 30 Euro. Kurze Vorab-Info an kurvenfieber@mac.com für den Fall einer Teilnahme wäre schön. Danke 😉

160430_SHT_Tour_Mittag

Vom Spessart aus geht es nach der Kaffeepause am Vormittag über den Kreuzberg bis unterhalb der Wasserkuppe. Teil 2 der geplanten Routen am Samstag, den 30.4.2016.