Monatsarchiv: November 2009

Fotorückblick auf unsere Touren

Wir haben mal wieder was Neues entdeckt. Vielleicht können wir mittels „PictureTrail“ des öfteren mal einen Bilder-Rückblick von unseren Touren präsentieren. Der erste Versuch, mit gerade einmal vier Bildern vom Abschlusswochenende an der Mosel, sieht doch gar nicht schlecht aus, oder? (Falls keine Bilder zu sehen sind, die Seite einfach noch mal laden).

Kein Pardon mehr für Motorradraser

Jetzt geht es auch den Rasern unter den Motorradfahrern an den Kragen. Die Polizei will ein neues Radargerät einsetzen, dessen Digitalblitzer schräg zur Fahrbahn ausgerichtet sind. So könnte sowohl der Fahrer wie auch das hintere Nummernschild von der Seite abgelichtet werden, heißt es in der Dezemberausgabe des Magazins „Technology Review“.

Vorbei die Zeiten, in denen motorisierte Zweiradfahrer so genannten Starenkästen gelassen entgegensehen konnten und nur eine „Anhaltekontrolle“ fürchten mussten. Das neuartige Überwachungssystem „ES3.0“ der Firma eso GmbH macht eine Identifizierung des Motorrades bei Tempoverstößen nunmehr möglich. Wann das Gerät in Deutschland zum Einsatz kommt, ist noch nicht bekannt.

Das „ES3.0“ kann aber nicht nur Zweiräder blitzen, es soll nunmehr auch Autos auseinanderhalten können, die auf einer zweispurigen Straße nebeneinander fahren. Durch die verbesserte Koordination zwischen Sensoren, Recheneinheit und Kameras reagiere das System schneller als herkömmliche Messgeräte, hieß es. So blitzte das Gerät vorbeifahrende Autos immer genau dann, wenn sie drei Meter hinter dem Sensor sind, egal wie schnell diese fahren.

Durch die Aufnahmen von der Seite und durch die zeitliche Verschiebung der Signale, mit der man die seitliche Entfernung der Autos berechnen kann, wird der Tempoverstoß nun dem „richtigen“ Fahrzeug zugeordnet, selbst wenn zwei Autos parallel zueinander fahren. Dies war aus technischen Gründen bisher nicht möglich.

Quelle: (Julia Ockenga) / (wst/TR)
Link (Heise.de): http://tinyurl.com/y8wjrun

Ein kurzweiliges Wochenende

Das war wieder ein schönes Nachtreffen! Gut 50 Teilnehmer waren am Freitagabend gekommen, fast 70 am Samstag, um gemeinsam die Videos von den Touren der Motorradsaison 2009 anzuschauen. Es wurde viel erzählt und noch mehr gelacht – vor allem aber Pläne für das nächste Jahr gemacht.

Da stehen die folgenden Touren und Veranstaltungen auf dem Programm:

Sa. 20.3.2010
ERSTE-HILFE-KURS

Fr. 26.3. – So. 28.3.2010
TRIAL-TRAINING

Fr. 30.4. + Sa. 1.5.2010
SiCHERHEITSTRAINING + TOUR

Fr. 7.5. – So. 16.5.2010
SAISONAUFTAKFT AUF SARDINIEN

Do. 3.6. – So. 6.6.
VERLÄNGERTES WOCHENENDE IM BREISGAU

Fr. 18.6. – So. 27.6.
WALES UND DIE CAMBRIAN MOUNTAINS

So. 18.7. – Fr. 23.7.2010
RUND UMS FICHTELGEBIRGE

Fr. 6.8. – So. 8.8.
ENDUROTRAINING

Fr. 20.8. – So. 22.8.
SOMMERFEST AN DER LAHN

Sa. 11.9. – So. 19.9.
ISTRIEN ENTDECKEN

Sa. 2.10. – So. 10.10.
SONNIGER HERBST IN DER PROVENCE

Fr. 22.10. – So. 24.10.
RHEINREISE ZUM SAISONABSCHLUSS

Bei Interesse einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com schreiben und wir informieren Dich gern ausführlicher.

Das nächste Nachtreffen findet vom 19. bis 21. November 2010, wieder in Bad Breisig statt. Wir werden hierzu rechtzeitig einladen.

Das Gröbste ist geschafft!

Irgendwie klappt´s dann doch – immer wieder. Die Filme vom Trial-Training, dem Erste-Hilfe-Kurs, dem langen Wochenende in den Ardennen, der Tour in den Norden der Toskana sowie unserer Abenteuerreise durch Masuren und Kaliningrad sind endlich fertig und fast alle auch schon auf DVD gebrannt. Bei den restlichen fehlt nur noch die Musik unter den Fahrszenen und dann wäre auch das geschafft.

Bis Donnerstag muss alles im Kasten sein, treffen wir uns doch ab Freitag, um gemeinsam ein Wochenende lang die zurückliegende Saison Revue passieren zu lassen. Schön waren sie wieder, die Touren, die uns neue Regionen haben entdecken lassen und die Reize schon bekannter Ecken Europas noch einmal vor Auge geführt haben.

Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder viele tolle geführte Motorradtouren an; mehr dazu nach dem Nachtreffen in Bad Breisig.

iPhone – TomTom – Navigon

Es funktioniert – tatsächlich! Mein iPhone ist immer noch eines der ersten Generation, also ohne GPS. Zwar habe ich schon ein paar entsprechende Programme geladen, aber die funktionieren natürlich nicht; wie auch?

Seit kurzem bietet TomTom einen iPhone-Halter fürs Auto an, in dem ein GPS-Empfänger integriert ist. Und mit dem soll auch das alte iPhone in der Lage sein, Routen zu navigieren. Besser noch! Dazu soll man noch nicht einmal auf entsprechende Software von TomTom angewiesen sein.

Ich hab´s ausprobiert – und es funktioniert tatsächlich. Mein altes iPhone steckt in der Halterung von TomTom und navigiert mich mit dem Programm von Navigon wohin ich will. Unglaublich. Da könnte man im Auto künftig fast auf die Navis von Garmin verzichten. Die Kartendarstellung ist klasse, die Sprachansagen korrekt, das Routing flüssig. Es gibt einen Fahrspurassistent und eine Warnung, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit übertreten wird. Nur TMC fehlt, aber da soll es auch schon eine entsprechende Applikation geben.

Ich bin begeistert! Wer ein iPhone hat und mit dieser „eierlegenden Wollmilchsau“ auch navigieren will – ich kann´s empfehlen. Funktioniert natürlich auch mit vielen anderen (teilweise kostenlosen) Navi-Programmen im App-Store. Besser geht´s nicht, oder?