Archiv der Kategorie: EVG 2019

Betriebsbesuche mit dem Motorrad

Einmal im Jahr geht es mit dem Büro auf Sommertour. Mit dabei waren diesmal die Kollegen der IG BCE, der GdP und der FNCTTFEL.

MONTAG, 12.8.2019 – Die erste Etappe führte von Bitburg nach Luxemburg. Dort stand ein Betriebsbesuch in der neuen Werkstatt und der Leitzentrale er luxemburgischen Eisenbahn auf dem Programm. Anschließend ging es nach Schengen, sollte mit einem gemeinsame Foto am Denkmal der Vertragsunterzeichnung doch ein starkes Bekenntnis zu Europa abgegeben werden.

Den Routenverlauf der ersten Tagesetappe haben wir im folgenden Video festgehalten, ergänzt um ein paar Fotos von unterwegs:

Original-Link Relive

Den Streckenverlauf kannst Du auch auf unserer GPSies-Seite sehen. Einfach auf den Link oder das Bild klicken:

01_Mo_KarteLink zur GPSies-Karte

Und das sind die gefahrenen Höhenmeter des ersten Tages:

01_Mo_Höhe

DIENSTAG, 13.8.2019 – Villeroy & Boch in Mettlach war das zweite Ziel unserer Sommertour. Dort haben wir uns angeschaut, wie – mehr oder weniger vollautomatisch – Toiletten und Waschbecken gefertigt werden. Und haben erfahren, dass Europa hier für die „Grenzgänger“ aus Frankreich und Luxemburg eine große Bedeutung hat. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann – ein Stück durch Lothringen – weiter nach Saarbrücken.

Den Routenverlauf der zweiten Tagesetappe haben wir im folgenden Video festgehalten, ergänzt um ein paar Fotos von unterwegs:

Original-Link Relive

Den Streckenverlauf kannst Du auch auf unserer GPSies-Seite sehen. Einfach auf den Link oder das Bild klicken:

02_Di_Karte

Link zur GPSies-Seite

Und das sind die gefahrenen Höhenmeter des zweiten Tages:

02_Di_Höhe

MITTWOCH, 14.8.2019 – Dass der „Enkeltrick“ immer noch funktioniert – und als Variante auch der „falsche Polizist – erfuhren wir bei unserem Besuch bei der Kripo in Saarbrücken. Nach dem Mittagessen, das es wieder aus der Gulaschkanone gab, lag ein weiter, kurvenreicher Weg vor uns: 260 Kilometer, bis kurz vor die Tore Stuttgarts. Eine tolle Tour, unterbrochen von zwei kurzen Pausen und einer Fährfahrt über den Rhein, bei der wir bis zum Sonnenuntergang unterwegs waren. Einfach genial 😉

Den Routenverlauf der dritten Tagesetappe haben wir im folgenden Video festgehalten, ergänzt um ein paar Fotos von unterwegs:

Original-Link Relive

Den Streckenverlauf kannst Du auch auf unserer GPSies-Seite sehen. Einfach auf den Link oder das Bild klicken:

03_Mi_Karte

Link zur GPSies-Seite

Und das sind die gefahrenen Höhenmeter des dritten Tages:

03_Mi_Höhe

DONNERSTAG, 15.8.2019 – Der Albabstiegstunnel und die Filstalbrücke – zwei Projekte im Rahmen der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm – waren Ziel der vierten Tagesetappe unserer Sommertour. Anschließend fuhren wir noch zur Großbaustelle „Stuttgart21“. Wie alle Betriebsbesuche dieser Woche hoch spannend und sehr informativ. Mehr dazu in Kürze auf diesem Blog.ass der „Enkeltrick“ immer noch funktioniert – und als Variante auch der „falsche Polizist – erfuhren wir bei unserem Besuch bei der Kripo in Saarbrücken. Nach dem Mittagessen, das es wieder aus der Gulaschkanone gab, lag ein weiter, kurvenreicher Weg vor uns: 260 Kilometer, bis kurz vor die Tore Stuttgarts. Eine tolle Tour, unterbrochen von zwei kurzen Pausen und einer Fährfahrt über den Rhein, bei der wir bis zum Sonnenuntergang unterwegs waren. Einfach genial 😉

Den Routenverlauf der vierten Tagesetappe haben wir im folgenden Video festgehalten, ergänzt um ein paar Fotos von unterwegs:

Original-Link Relive

Den Streckenverlauf kannst Du auch auf unserer GPSies-Seite sehen. Einfach auf den Link oder das Bild klicken:

04_Do_Karte

Link zur GPSies-Seite

Und das sind die gefahrenen Höhenmeter des vierten Tages:

04_Do_Höhe

GESAMTÜBERSICHT – Mehr als 700 Kilometer sind wir für unsere Betriebsbesuche unterwegs gewesen, beginnend in Bitburg bis hinunter nach Stuttgart. Die nachfolgende Karte zeigt die gesamte Strecke; die kleinen Fotos markieren jeweils den Startpunkt einer Tagesetappe.

05_Karte_Gesamt

Link zur GPSies_Seite

Und das sind die gesamten Höhenmeter, die wir während der vier Tage erklommen haben

05_Höhe_Gesamt

In Summe heißt das, dass die Höhendifferenz, die wir überwinden mussten, zwar nur 733 Meter (zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt) beträgt, wir aber in Summe 11.095 Meter bergauf und 10.992 Meter bergab gefahren sind. Das ist schon eine stolze Leistung und erklärt die „Fieberkurve“ im täglichen Höhendiagramm.

05_Differenz_Gesamt

Mehr zur Tour in Kürze hier im Blog.