Monatsarchiv: Januar 2012

An Pfingsten schon was vor?

Seit vielen Jahren schon bieten wir für den ADAC Hessen-Thüringen und die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises geführte Motorradtouren an. Jetzt sind wir – indirekt – auch für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft aktiv geworden.

An Pfingsten wird ein schönes Motorradtreffen angeboten. Daran können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen. Treffpunkt ist diesmal Marienwerder nahe Berlin. Los geht´s am Freitagabend, den 25. Mai 2012; die Rückreise erfolgt am Pfingstmontag, den 28.5.2012. Zwei attraktive, geführte Tagestouren stehen auf dem Programm, zudem besteht die Möglichkeit am Samstag kostenlos an einem Motorrad-Sicherheitstraining teilzunehmen.

Übernachtet wird in kleinen Bungalows und Appartements, in denen jeweils zwei bis sieben Betten stehen. Das Ambiente ist insofern etwas rustikaler als bei „unseren“ bisherigen Touren. Dafür kostet das gesamte Wochenende aber auch nur 120 Euro Teilnehmergebühr. Darin enthalten sind drei Übernachtungen, dreimal Frühstück, dreimal Abendessen, zwei geführte Touren und – so lange es noch freie Plätze gibt – die Teilnahme am Sicherheitstraining. Und ein T-Shirt zur Erinnerung sowie einige nette Preise, beispielsweise für das schönste Motorrad, gibt es natürlich auch.

Anmelden kannst Du Dich bei Interesse direkt im Internet auf der Seite www.evg-biker.de

Eine Übersicht über alle Motorradfahrer-Angebote der EVG gibt es im Blätter-Katalog

Möglicherweise hast Du ja Zeit und Lust mal mit anderen Motorradfahrern unterwegs zu sein. Ich selber habe das Vergnügen beim Motorradtreffen – dem mittlerweile 14. – in Marienwerder dabei zu sein. Vielleicht sehen wir uns ja. Ich würde mich freuen.

Trialtraining 2012

Ein paar Impressionen von unserem Trailtraining 2011. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Wochenende lang mit kleinen, leichten Motorräder über Stock und Stein fahren. Das schafft Vertrauen auch fürs Motorradfahren auf der Straße. Diesmal trainieren wir in Schatthausen bei Wiesloch. Anfragen und Anmeldungen gerne per E-Mail: kurvenfieber@mac.com

Vodpod videos no longer available.

Kein einig Königreich mehr?

Mitte Juni fahren wir für zehn Tage nach Schottland. Bis hoch in die Highlands und zur Insel Sky soll uns die Reise unter anderem führen. Für uns ist es die mittlerweile dritte Tour in den Norden des Königreichs.

Doch schon bald könnte Schottland unabhängig sein und sich von der Krone lösen. Eine Volksabstimmung soll in dieser Frage Klarheit bringen. Das schreiben die FAZ und andere Tageszeitungen.

Hier ist der entsprechende Link

Geheimnisvolles Waldviertel

Blättere gerade in dem Buch „Geheimnisvolles Waldviertel“, um noch ein paar mir bislang unbekannte Ziele für unsere Motorradtour im August zu finden. Von Gauklern und tanzenden Hexen, einsamen Dörfern, Schatzgräbern sowie Zeitbrücken ist da zu lesen. Aber auch von Wehrkirchen, indianischer Kultur und einem Blick in die Unendlichkeit. Verspricht eine interessante Reise zu werden. Den einen oder anderen Platz hätten wir noch frei.

Das macht Lust auf´s Trial fahren

Wir haben im Netz ein kleines Video entdeckt. Das zeigt, was man mit einem kleinen Trial-Motorrad so alles anstellen kann. Wir werden nach unserem Training sicher noch weit davon entfernt sein, so fahren zu können. Aber zumindest wird deutlich, was geht, wenn man es kann …

Wir freuen uns schon, Mitte März mit Dir gemeinsam Trial fahren trainieren zu können. Das wird sicher wieder ein abwechslungsreiches und lustiges Wochenende – vom 16. bis 18. März in Wiesloch. Mal sehen, was die Tourguides so drauf haben, die ja fast alle mittrainieren werden 😉

Hier ist der Link zum Video

Ein paar zusätzliche Plätze für Schottland

Das hatten wir „befürchtet“ 😉 Schon beim „Nachtreffen“ im November war das Interesse an unserer abwechslungsreichen Reise nach Schottland recht hoch gewesen. So mancher hatte in Bad Breisig schon mal eine „vorsorgliche Anmeldung“ abgegeben, um auf alle Fälle dabei sein zu können.

Kaum standen die Preise fest, setzte ein regelrechter Ansturm ein. Die 16 Plätze, mit denen wir kalkuliert hatten, waren ruck-zuck ausgebucht. Zwischenzeitlich zählen wir 20 Anmeldungen, wobei es bereits eine erste Stornierung gibt. Aber: die Zahl derer, die mitfahren möchte, ist derzeit größer als die Zahl gebuchten Betten.

Was machen wir nun? Bei den den Tourguides noch mal nachfragen, ob bei dem einen oder anderen nicht doch die Möglichkeit bestehen würde …

Lust haben eigentlich alle, aber für so manchen liegt der Termin im Juni ungünstigt. Doch jetzt steht fest: wir fahren mit drei Tourguides und damit auch drei Gruppen nach Schottland. Das hat den Vorteil, dass wir vor Ort noch besser differenzieren können. Und, dass die Gruppen kleiner werden. Mehr als 8 Motorräder pro Tourguide sollen es nicht sein.

Nun müssen wir nur noch Hotels finden, die die größer gewordene Gruppe aufnehmen können. Aber auch das wird uns gelingen.

Wenn Du vom 14. bis 24. Juni 2012 mit uns in die schottischen Highlands fahren möchtest und Dich noch nicht angemeldet hast, solltest Du Dich beeilen. Mehr als drei Gruppen wird es definitiv nicht geben. Für Fragen uns Infos stehen wir Dir gern zur Verfügung. Schreib einfach eine Mail an: kurvenfieber@mac.com

Impressionen vom Thüringen-Wochenende

Draußen ist es bitterkalt. Motorrad fahren macht da nicht unbedingt Spaß. Morgens sind die Straßen rutschig – und die Sonne traut sich auch nicht so recht hervor. Erinnerungen an die letzten Touren des vergangenen Jahres werden wach. Beim Abschlusswochenende in Thüringen, da hatten wir so richtig Glück mit dem Wetter. Drei Tage lang nur blauer Himmel und Sonnenschein. Wir haben mal ein paar Fotos von diesem Kurz-Tripp rausgesucht:

P.S. Der eigentliche Sinn dieses Blog-Eintrags ist, herauszufinden, ob die von „picturetrail“ angebotene Bilderschau noch funktioniert. Sie tut es – ganz offensichtlich 😉

Mal wieder nach Masuren fahren?

Zweimal schon war die „Wolfsschanze“ Ziel einer unserer Motorradtouren. Im ehemaligen Ostpreußen gelegen, geben die gesprengte Bunkeranlagen des so genannten Führerhauptquartiers ein merkwürdig Bild von der damaligen Nazi-Diktatur wieder. Wenn man so durch die Ruinen krabbelt, die mittlerweile von Sträuchern und Bäumen umgeben sind, kann sich gar nicht vorstellen, wer hier über viele Monate gelebt hat.

Jetzt sucht der polnische Staat, als Eigentümer des im Wald von Ketrzyn gelegenen Grundstücks, einen neuen Pächter. Der soll vor allem für eine bessere Infrastruktur sorgen. Bislang war das Betreten der zerfallenen Bunkeranlagen zwar verboten – aber möglich. Ob das für die Zukunft so bleibt?

Quelle: Spiegel online

Zum Sonnenaufgang auf den Passo di Giau

Anfang Juni fahren wir mit dem Motorrad für ein paar Tage nach Südtirol. Vom 2. bis zum 7.6.2012 wollen wir dort auf den schönsten, höchsten, verschwiegensten und kurvenreichsten Passstraßen unterwegs sein. Abends im Hotel lassen wir uns dann vom Sternekoch des Hauses verwöhnen. Das wird eine tolle Tour, auf die sich nicht nur die freuen, die schon einmal dabei waren.

Diesmal haben wir uns etwas ganz Besonders ausgedacht: eine „Sonnenaufgangstour“. Früh morgens, wenn es draußen noch kalt und dunkel ist, starten wir die Motoren und fahren in den beginnenden Tag. Gut 50 Kilometer vom Hotel entfernt liegt der etwas mehr als 2200 Meter hohe Passo di Giau, der eine fantastische Aussicht bietet.

Spätestens wenn wir das Veneto erreicht haben, dürfte die Dämmerung anbrechen. Im ersten Morgengrauen geht es kurvenreich, Kehre um Kehre, bergan. Dann ist die Passhöhe erreicht. Atemlose Stille. Nur die Motoren knaksen leise vor sich hin. Der Atem gefriert vielleicht noch angesichts der Temperaturen nahe der Null-Grad-Grenze. Doch dann schiebt sich die Sonne langsam über die steinernen Gipfel. Ein faszinierendes Schauspiel!

Nach gut einer halben Stunde steht der rote Feuerball in ganzer Pracht am Himmel. Schnell noch einen Capucino zum Aufwärmen im nahegelegenen Rifugio – dann geht es zurück in Hotel. Da wartet ein leckeres Frühstück im Warmen auf uns.

Wäre das nicht mal eine Idee? Noch sind ein paar Plätze frei bei der Schlemmerreise nach Südtirol. Weitere Infos schicken wir Dir gerne zu. Schreib einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com

Tücken der Technik

So ein Mist. Da hatten wir den neuen Internet-Auftritt fast schon fertig und nun ist scheinbar alles futsch. Nachdem Apple angekündigt hatte, das hauseigene Programm „iWeb“ nicht weiterentwickeln zu wollen, war das die Gelegenheit, sich nach Alternativen umzusehen. Schließlich war es sowieso Zeit für einen „Relaunch“ der Seiten; da lag es nahe, gleich auch mit einem neuen Programm zu arbeiten.

Da wir nur über wenig html-Kenntnisse verfügen, brauchten wir ein Programm, mit dem sich Seiten möglichst einfach gestalten lassen. „Rapid Weaver“ und „Sandvox“ waren die beiden Alternative, mit denen sich auf dem Mac gut arbeiten lässt. Nach ein bisschen ausprobieren hatten wir uns für Sandvox entschieden. Zwar lassen sich die Vorlagen nicht individuell anpassen (zumindest nicht, ohne den Code zu verändern), dafür ging der Bau der neuen Homepage recht schnell von statten.

Und jetzt ist alles futsch! Gestern haben wir ein update installiert, das offensichtlich erstmal „aufgeräumt“ hat. Von der neuen Homepage ist nichts mehr zu sehen. Ärgerlich!

Was nun? Nochmal einen Anlauf mit „Sandvox“ unternehmen? Oder besser „freeway“ nutzen? Soll auch relativ einfach zu bedienen sein, hätte aber den Vorteil, dass sich hier Seiten ganz individuell gestalten lassen – wenn man erst mal das Prinzip verstanden hat.

Wir überlegen noch. Da wir mit unserem Internet-Tagebuch (das Du gerade liest) eine gute Alternative zur Homepage haben, müssen wir die Entscheidung wohl nicht ganz so schnell treffen. Was meinst Du?