Archiv der Kategorie: vhs Motorradtouren 2015

Ein Tourentag im Nahetal

Die letzte vhs-Tagestour in diesem Jahr. Ganz kurzfristig ins Programm genommen, haben sich letztlich doch elf Motorradfahrer zusammengefunden, um mit uns durchs Nahetal zu fahren.

Von Heidenfahrt aus geht es zunächst nach Bingen. Da, wo die Nahe in den Rhein fließt, queren wir den Fluß das erste Mal. Gut 125 Kilometer weiter im Nordenosten, im saarländischen Selbach, liegt die Quelle. So weit wollen wir heute nicht fahren.

Bad Kreuznach und Münster-Sarmsheim, gelegen am „Tor zur Naheweinstraße“, sind die ersten Orte, die an unserer Roure liegen. Die Nahe, die mal links, mal rechts der Straße liegt, sehen wir nur, wenn wir ihren mäandernden Lauf auf einer Brücke queren.

Die erste Kaffeepause legen wir im malerischen Meisenhein ein. Zuvor galt es „Schwerstarbeit“ zu leisten: nach einem kurzen Unterwegsstopp wollte eine K nicht mehr anspringen. Batterie platt – das Ende der Saison lässt grüßen. Also anschieben, zweiter Gang und los – hat funktioniert.

Auf Nebenwegen geht es hinauf auf den Donnersberg. Zuvor müssen wir in Falkenstein noch eine 25 Prozent steile Straße „bezwingen“; wenig später stehen wir am Abzweig zum „Mont Tonnere“, wie die höchste Erhebung im Pfälzer Bergland im Französischen heißt.

Gut drei Kilometer lang windet sich das kurvenreiche Sträßchen hinauf auf 687 Meter. Sehen tun wir so gut wie nichts – die Wolken hängen tief, wir fahren durch eine dicke Nebelsuppe.

Im Waldhaus, wo wir unsere Mittagsrast einlegen, bollert der Kaminofen, zudem bietet die Speisekarte so manche lukullische Köstlichkeit.

Solchermaßen gestärkt machen wir uns auf den Rückweg. Nach einer Runde um den Donnersberg erreichen wir Ruppertsecken, das mit  498,5 Meter höchstgelegene Dorf der Pfalz. 1401 erstmals in einer Urkunde von König Ruprecht erwähnt, war der Ort von 1816 bis 1945 bayerisch.

Kurz nach 16 Uhr rollen wir vor dem „Zollamt“ in Bingen aus. Draußen auf der Terrasse – mit Blick auf Rhein und Niederwalddenkmal – genießen wir noch einmal Kaffee und Kuchen. Länger als sonst dauert diese Pause. Denn jetzt ist Schluss. Mit den vhs-Touren gehen wir in die Winterpause. Aber: die Planungen für die nächste Saison sind fast abgeschlossen. Spätestens im Frühjahr 2016 sehen wir uns wieder.

Dicke Suppe am Donnersberg. Auf fast 700 Metern wars reichlich neblig.

Das Wetter wird

Am Samstag werden wir zur letzen Tagestour in diesem Jahr aufbrechen, die wir für die vhs Main-Taunus organisieren. Das Nahe-Tal ist das Ziel. Bis zur Mittagszeit wollen wir dem Lauf der Nahe, die dem Tal den Namen gab, folgen – kurvenreich, versteht sich.

„Wendepunkt“ wird der Donnersberg sein, von da geht es wieder zurück Richtung Bingen, wo wir am späten Nachmittag – mit Blick auf den Rhein – diese abwechslungsreiche Tagestour ausklingen lassen wollen.

Der Wetterbericht verspricht, dass es trocken bleibt – und auch die Temperaturen werden wohl recht angenehm sein. Noch ist Gelegenheit, sich spontan anzumelden. Mehr Infos gibt es auf der Homepage der vhs, zu der dieser Link führt.

Vom 15. bis 18.10.2015 haben wir dann noch mal ein langes Wochenende im Programm. Vom Saarland aus wollen wir zu kurzweiligen Tagestouren nach Luxemburg und ins Elsass starten. Ein Zimmer hätten wir bei Interesse noch frei. Schreib einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com

IMG_0937

Und tschüss! Mit einer Tagestour ins Nahetal beenden wir am Samstag das Tourenprogramm 2015 für die vhs. Nächstes Jahr starten wir dann zu neuen Reisen.

Die Fuchskaute ist das Ziel

Es geht in den Westerwald – diesmal mit der vhs Main-Taunus. Eine schöne Tagestour haben wir ausgearbeitet und acht Motorradfahrer wollen mit. Um 9 Uhr geht’s los, diesmal starten wir direkt ab Hofheim.

Auf kleinen Straßen umrunden wir den Feldberg und fahren Richtung Weilburg. Den ersten Kaffeestopp legen wir in Löhnberg im „Landgasthof Bei Kleins“ ein. Drei große Kannen mit dem schwarzen Lebenselexier stehen auf dem Tisch, dazu Cola oder Wasser, wenn gewünscht – macht 30 Euro für zehn Personen und jeder kann trinken, soviel er will. Herrlich unkompliziert geht das.

Kurvenreich setzen wir unsere Fahrt fort. Meist sind wir auf Höhen von 500 Metern unterwegs. Und weil sich die Sonne nicht so recht blicken lassen will, ist es stellenweise doch recht frisch. Wie gut, dass wir am Morgen noch ein Pullöverchen mehr angezogen haben.

Wir „umrunden“ die Fuchskaute – den höchsten Berg im Westerwald. Ein erloschener Vulkan, in dem häufig Füchse ihren Bau getrieben haben sollen; daher der Name. Das Lokal am Gipfel hatte keinen Platz mehr für uns, deshalb hatten wir uns im Vorgeld etwas anderes gesucht und sind im „Gasthaus Zum Talblick“ in Höhn fündig geworden.

Eigentlich öffnet Sabine Zimmer ihr Lokal erst um 17 Uhr, „aber wenn ich weiß, dass Jemand kommt, mache ich auch für zwei Gäste auf“, lässt sie uns telefonisch wissen. Nun, wir sind sogar elf, weil Klaus zum Mittagessen kurz vorbeischaut, um seine Neuerwerbung – eine K 1100 LT – mal ausgiebig Pobe fahren zu können.

Kurvenreich geht es zurück, dabei darf natürlich ein Abstecher durchs Gelbbachtal nicht fehlen, das quasi auf dem Weg legt. Gehen 16 Uhr erreichen wir Berghausen, wo wir im Hotel Berghof in der Bergstraße (wie passend) noch mal ein kleines Päusschen einlegen.

Am Samstag, den 10. Oktober, starten wir zur letzten Tagestour in diesem Jahr. Dann ist das Nahetal unser Ziel. Noch sind ein paar Pläze frei. Mehr Infos gern per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Anmeldungen bitte direkt über die vhs Main-Taunus unter: <https://www.vhs-mtk.de/index.php?id=37&kathaupt=11&knr=D0100303&kursname=Motorradtour+ins+Nahetal&gt;

Bei unserer Motorradtour in den Westerwald konnten wir immer wieder tolle Ausblicke genießen

Der Track zur vhs-Tagestour „Hunsrück“

Wir haben den Track – also die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke – unserer vhs-Tagestour durch den Hunsrück jetzt bei GPSies hochgeladen. Damit kannst Du den Verlauf genau nachvollziehen und Dir bei Interesse den Track in verschiedenen Formaten herunterladen.

Hier ist der Link – oder einfach aufs Bild klicken.

150620_vhs_Hunsrück

Mehr als 695 Meter waren nicht drin

Um 9 Uhr waren alle da – auch wenn so manche dunkle Wolke am Himmel für die eine oder andere Sorgenfalte auf der Stirn sorgte. Aber, optimistisch wie wir sind, ließen wir uns davon nicht beeindrucken und machten uns auf den Weg.

Die Kyrburg bei Kirn war unser erstes Ziel. Vom Rastplatz Heidenfahrt aus ging es ein paar Kilometer auf der Autobahn und – kaum dass wir die A 61 erreicht hatten – gleich auf kleine kurvenreiche Nebenstraßen; herrlich! Gut eineinhalb Stunden ging’s durchs Rheinhessische und durchs Nahetal, dann war Zeit für die erste Pause. Die Kyrburg, hoch oben auf dem Berg, bot prachtvolle Ausblicke und einen kuscheligen Irish-Pub, in dem wir uns als Motorradfahrer gleich wohl fühlten – auch wenn es statt Wiskey „nur“ Kaffee gab.

Weiter ging’s ins „Idertal“ bei Laufersweiler. 85 geniale Kilometer, auf denen sich der Hunsrück in seiner ganzen Pracht zeigte. Fortwährend ging es es winzig kleinen, kurvenreichen Straßen bergauf und bergab – einfach klasse. Auch das Wetter zeigte, was es drauf hatte: Sonne, Wolken, kurze Schauer und dann wieder Sonne. Dazu in den Höhenlagen Temperaturen, die sich im einstelligen Bereich bewegten. Wohl dem, der einen Pullover mehr angezogen hatte.

Beim Mittagessen aber schon wieder Sonnenschein, ebenso wie bei der Kaffeepause nahe Bingen am Rhein. Auf dem Weg dorthin mussten wir noch eine abenteuerliche „Umleitung“ auf unbefestigten Wegen hinter uns bringen, weil die Straße nach Kreershäuschen wegen einer Veranstaltung gesperrt war.

Am Ende standen 265 Kilometer, rund 4500 gefahrene Höhenmeter und eine maximal erreichte Höhe von 695 Meter im „Fahrtenbuch“. Mehr waren nicht drin – den 816 Meter hohen Erbeskopf hatten wir weggelassen. Da fahren wir bei der nächsten Hunsrück-Tour hin. Die heutige Tagestour war wieder mal vielversprechend.    Statt einer Umleitung über breite Bundesstraßen zu folgen, fanden wir querfeldein zum Ziel.

Rauf auf 816 Meter?

Die Schafskälte ist da – und wir fahren Motorrad. Morgen geht´s in den Hunsrück. Eigentlich sollte der 816 Meter hohe Erbeskopf eines unserer Ziele sein. Wir haben aber auch noch eine kurvenreiche Alternative „im Tal“ geplant, für alle, die vielleicht den warmen Pullover vergessen haben 🙂 Treffpunkt: Samstag, 20. Juni 2015, 9:00 Uhr, an der Tankstelle Heidenfahrt, gelegen an der A 60 in Fahrtrichtung Bingen. Die Volkshochschule als Veranstalter ruft 35 fröhliche Euro als Teilnahmegebühr auf, die auch nachträglich bezahlt werden können. Hier ist der Link zur Tour Erbeskopf Das Wetter ist doch gar nicht so schlecht. Nur warm anziehen solltet Ihr Euch am Samstag. (Mit einem Klick aufs Bild kommst Du zum Wetterbericht).

Eine Tagestour durch den Hunsrück

Lust auf eine abwechslungsreiche Tagestour? Für die vhs des Main-Taunus-Kreises bieten wir am Samstag, den 20. Juni 2015 eine kurvenreiche Tour in den Hunsrück an. Einen Tag lang wollen wir rund um Gipfel des höchsten linksrheinischen Berges nördlich der Vogesen unsere Runden drehen.

Alle aktuellen Infos – sowie eine Anmeldemöglichkeit per Internet – findest Du auf der Homepage der vhs. Hier ist der Link.

Am Samstag, den 26.9.2015, fahren wir dann in den Westerwald – hier ist der Link.

Und am Samstag, den 10.10.2015, geht es noch mal ins Nahetal – hier ist der Link.

Die Gesamtübersicht aller Motorradtouren, die wir für Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises anbieten, kannst Du auf der Website der vhs einsehen. Hier ist der Link.

Für alle Tagestouren ist schon jetzt eine Anmeldung direkt über die vhs möglich. Wir würden uns freuen, wenn Du uns (auch) hier einen Tag begleiten würdest.

DCIM256MEDIA

Auf möglichst kleine Straßen wollen wir den Hunsrück entdecken. Anmeldung bitte direkt über die vhs.

Link

25.4.2015 – Tagestour vhs

25.04.2015 – TAGESTOUR DURCH RHEINHESSEN:
Einen ganzen Tag lang waren wir am Samstag, den 25.4.2015, für die Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises in und rund um Rheinhessen unterwegs. Die gefahrene Route haben wir bei GPSies hochgeladen. Da kannst Du exakt nachverfolgen, welche Straßen wir gewählt haben, Dir unsere Strecke in google-earth als Animation anschauen oder die Route als Track in unterschiedlichen Formaten herunterladen.

Hier ist der Link

Screenshot 2015-04-26 00.07.54

Noch ein wenig Statistik – 25.04.2015:

Länge der gefahrenen Strecke: 219,45 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 51,8 km/h
Gesamtdurchschnitt mit Stopps: 33,0 km/h
Reine Fahrzeit: 4:13:27
Zeit im Stand: 2:24:49
Gesamtzeit: 6:38:16
Höhenmeter Anstieg gesamt: 2243 Meter
Höhenmeter Abstieg gesamt: 2241 Meter
Höhendifferenz: 235 Meter (von 85 bis 320 Meter)
maximale Höhe: 320 Meter

Screenshot 2015-04-26 00.09.38

Hintergrund:

Treffpunkt Sa. 25.4.2015
Autobahnraststätte Heidenfahrt / A 60

Kaffeepause
Weingut Knobloch
Bahnhofstraße 60
67585 Dorn Dürkheim
(0 67 33) 65 69
www.weingutknobloch.de

Mittagessen
Pizzeria San Marino
Berliner Straße 30
55232 Alzey
(0 67 31) 72 87
www.san-marino-alzey.de

Abschlusskaffee
Zollamt Restaurant
Hafenstraße 3
55411 Bingen
(0 67 21) 1 86 96 66
www.zollamtbingen.de

Video

Ein kurvenreicher Tag in Rheinhesse

Ein wenig in Sorge waren wir ja schon, ob das Wetter halten würde. Aber es hielt – und so konnten wir die herrliche kurvenreichen Straßen in Rheinhessen so richtig genießen.

Ein paar Impressionen des Tages zeigt Dir unser kleines Video:

Wieder einmal Glück gehabt

Eigentlich waren für den heutigen Samstag zunächst ergiebige Regenschauer, dann kräftige Gewitter angekündigt. Ausgerechnet heute! Seit drei Wochen nichts als strahlender Sonnenschein und nun soll das Wetter umschlagen. Das muss doch nicht sein.

Ungeachtet dieser unerfreulichen Prognose starten neun von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für diese vhs-Tour angemeldet hatten, des morgens um 9 Uhr von Heidenfahrt aus Richtung Rheinhessen. Nur einer teilte unseren Optimismus nicht, fürchtete ordentlich nass zu werden, und blieb lieber zu Hause.

Doch nass waren eigentlich nur die Straßen. In den ersten eineinhalb Stunden nieselte es immer wieder nur ganz leicht, von Regen keine Spur. Dafür war es ganz schön frisch. Und so waren wir froh, gegen 10:30 Uhr unser erstes Etappenziel, das Weingut Knobloch in Dorn-Dürkheim zu erreichen.

Nur einen Kaffee hatten wir „vorbestellt“ – und wurden mit frisch gebackenem Erdbeerkuchen, leckeren Bretzeln und kleinen Schnittchen überrascht. Als wir anschließend wieder auf die Motorräder stiegen, blitzte so etwas wie Sonne am Himmel.

In einer weiten Schleife über Eich fahrend, ging es ein Stück den Rhein entlang, um dann auf kurvenreichen Nebenwegen gegen Mittag in Alzey einzutreffen. Weil zwischenzeitlich die Sonne vom Himmel lachte, nahmen wir draußen auf der Terrasse Platz und genossen das schöne Wetter. Keine Spur von ergiebigen Regenschauern oder kräftigen Gewittern.

Von Alzey aus ging es zunächst weiter Richtung Nahe und dann – auf winzig kleinen Straßen – zurück nach Bingen. Im Zollhaus, direkt am Rhein gelegen, legten wir die letzte Rast des Tages ein. Ein leckeres Stück Kuchen auf der Terrasse, dazu ein schöner Kaffee, genießen wir den Blick aufs Wasser und das am anderen Ufer gelegene Niederwalddenkmal.

Was für ein Glück, dass wir uns von der pessimistischen Wettervorhersage nicht haben beeindrucken lassen – trotz kleinerer Wetterunbilden zu Beginn war’s ein toller Tag – wieder einmal. 

Die nächste VHS-Tour geht am 20. Juni in den Hunsrück. Mehr Infos dazu direkt auf der vhs-Website.

 

Auf herrlich kleinen Straßen ging’s einen Tag lang durch Rheinhessen.