Archiv der Kategorie: Sicherheitstraining 2010

Das erste Video ist fertig

In wenigen Tagen findet unser diesjähriges Nachtreffen statt und irgendwie habe ich (wieder einmal) das Gefühl, dass mir fehlt die Zeit fehlt, alle Videos rechtzeitig fertig zu bekommen. Bislang hat das – trotz aller Bedenken – immer geklappt und das wird sicher auch diesmal der Fall sein.

Der erste Film, vom Sicherheitstraining für Tourteilnehmer, ist fertig. Ich möchte ihn Dir nicht vorenthalten. Die Auflösung ist auf die internet-taugliche Größe von 320 x 240 eingestellt. Darunter „leidet“ zwar die Qualität, dafür sind die Ladezeiten nicht so lang.

Und beim Nachtreffen in Bad Breisig – vom 19. bis 21. November 2010 – zeigen wir den Film in voller Auflösung. Da sehen wir uns, oder?

Hier erst mal die „Vorschau“. Viel Spaß damit:

Du findest dieses Video nicht nur bei youtube. Wir haben es auch bei „vimeo“ und „dailymotion“ eingestellt. Mich würde interessieren, welche „Präsentationsform“ Dir besser gefällt und welche wir beibehalten sollen? Danke für eine kurze Mail an: kurvenfieber@mac.com.

Hier ist der Link zu vimeo:

http://player.vimeo.com/video/16573655

kurvenfieber: Sicherheitstraining für Tourteilnehmer from Uwe Reitz on Vimeo.

Und hier der zu „dailymotion“:

http://www.dailymotion.com/swf/video/xfjv8c_100430-sicherheitstraining-web_auto?additionalInfos=0

Es hätte schlimmer kommen können

Die Hoffnung, dass es nur in der Nacht zum 1. Mai regnen würde, erfüllte sich bei unserer Tagestour im Anschluss an das Sicherheitstraining nicht so ganz. War es des morgens um 9 Uhr schon fast wieder trocken, fing es zum Tourstart gut zehn Minuten später erneut an zu nieseln. Beim ersten Tankstopp aber riss der Himmel auf und bis zur Kaffeepause blieb es trocken. In Morlesau hatten wir uns im Romantik-Hotel Neumühle angekündigt und entspannten in gediegener Atmosphäre.

Kurz nach dem Kaffee dann eine Schrecksekunde. Ein dickes Wildschwein quert im Dauerlauf die Bundesstraße und stürmt auf der anderen Seite einen Hang hinauf. Wir bremsen, weil ja eine Rotte folgen könnte. Doch die Sau war wohl allein unterwegs. Nicht auszudenken, wenn wir etwas schneller unterwegs gewesen wären und der Keiler uns direkt vors Vorderrad gesprungen wäre …

Auf den nächsten Kilometern erwies sich der Main als Wetterscheide. Kaum hatten wir den Fluss nahe Markthaidenfeld überquert, wurde es wieder feucht – diesmal aber richtig. Während der ganzen Fahrt durchs Hafenlohrtal regnete es, wie schade.

Dafür entschädigte uns wenig später ein leckeres Mittagessen im Gasthaus zum Hochspessart. Forelle Müllerin war der große Favorit. Aber auch das Filet mit frischen Spargel schien eine gute Wahl. Trotz des nunmehr schlechten Wetters war das Gasthaus voll – wir schienen nicht die Einzigen an diesem Tag zu sein, die noch auf einen Umschwung hofften.

Der Abschluss der kurzweiligen Tagestour im Anschluss an das Sicherheitstraining stimmte dann wieder versöhnlich. Um halb fünf  saßen wir bei strahlendem Sonnenschein im Gasthaus Fernblick auf der Terrasse und aßen leckeren Waldbeerkuchen. Spätestens da waren die paar Regenschauer unterwegs vergessen. Es hätte viel schlimmer kommen können.

Sicherheitstraining für Tourteilnehmer

Wie schnell fünf Stunden doch vergehen können. Heute Nachmittag haben wir uns um 15 Uhr beim ADAC getroffen, um an einem speziellen Sicherheitstraining für Tourteilnehmer teilzunehmen und jetzt ist schon wieder alles vorbei. In drei Gruppen konnten wir auf der weitläufigen Anlage in Gründau trainieren, das hat schon richtig Spaß gemacht.

Für zwei Gruppen hatten wir das „normale“ Kompakttraining im Programm, für die Teilnehmer des letztjährigen Trainings als kleine Steigerung Auszüge aus dem Perfektionstraining. Und das war durchaus anspruchsvoll.

Gebremst wurde nicht nur in den unteren Geschwindigkeitsbereichen (bis 50 km/h) sondern mit bis zu 100 Stundenkilometern. Dass das auch mit blockiertem Vorderrad geht, demonstrierte uns eindrucksvoll Dieter.

Der hatte zuvor die Gelegenheit genutzt, an einer kostenlos zur Verfügung gestellten BMW F 800 das ABS zu testen. Trotz mehrfachem Hinweises, dies beim Umstieg auf die eigene Yamaha (ohne ABS) zu berücksichtigen, war der sich anschließende Griff in die Vorderradbremse doch etwas zu beherzt. Aber Kreiselkräfte stabilisieren ja bekanntlich und so konnte das Motorrad nach dem ersten gewaltigen Schreck problemlos ausrollen.

Beeindruckend auch die Dynamikplatte, die das Hinterrad leicht versetzt und so das Wegrutschen auf Bitumen oder Split simuliert – keine Übung für die Teilnehmer des Kompakttrainings.

Nach gut fünf Stunden war das Programm durch und nach einer schnellen Dusche wartete wieder ein tolles Abendessen im „Hühnerhof“ auf uns. Morgen steht noch eine kurvenreiche Tagesfahrt durch den Spessart auf dem Programm und dann starten wir auch schon bald zu unserer kurzweiligen Reise nach Sardinien.

Halbes Doppelzimmer frei

Am Freitag, den 30. April, startet zum nunmehr zweiten Mal unser Sicherheitstraining speziell für Tour-Teilnehmer. Von 15 bis 20 Uhr werden wir in Gründau, auf einer der modernsten SHT-Anlagen Deutschlands, unter versierter Anleitung von ADAC-Moderatoren Bremsen, Ausweichen und Schräglage fahren trainieren.

Auch in diesem Jahr haben sich für dieses Training wieder fast 30 Tour-Teilnehmer angemeldet. Da wir das Training mit einer schönen Motorradtour in den Spessart verbinden wollen, haben wir in einem nahegelegenen Hotel für alle, die am Abend nicht mehr nach Hause fahren wollen, Zimmer reserviert. Nach dem Training ein kleines Bier zu Entspannung, dann duschen und lecker zu Abend essen – das ist doch toll, oder? Und am Samstag brechen wir nach einem gemeinsamen Frühstück zu einer kurvenreichen Tagestour auf.

Derzeit haben wir noch ein halbes Doppelzimmer (männlich) frei. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse am Sicherheitstraining mit Übernachtung und Ausfahrt teilzunehmen? Oder nur zu übernachten und am Samstag mit uns Motorrad zu fahren? Die Teilnahme am fünfstündigen Sicherheitstraining kostet 59 Euro, die Übernachtung mit Abendessen (Drei-Gänge-Menü), reichhaltigem Frühstück und Teilnahme an der Tagestour 103 Euro.

Bei Interesse bitte kurzfristig Bescheid geben: kurvenfieber@mac.com. Danke schön.

Sicherheitstraining für Tourteilnehmer

Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit drei Gruppen am „Sicherheitstraining für Tourteilnehmer“ teilnehmen können. Freitagnachmittag, den 30. April, geht´s los. Fünf Stunden lang wollen wir Bremsen und Ausweichen trainieren und uns in der Kreisbahn ein besseres Handling für´s Motorrad erarbeiten.

Die Zeit wird wie im Flug vergehen und das leicht flaue Gefühl in der Magengegend schnell verschwinden. So ein Sicherheitstraining macht richtig Spaß. Das zumindest fanden alle Teilnehmer des Trainings im vergangenen Jahr, von denen einige auch diesmal wieder mitmachen.

Für alle, die nach dem Training nicht mehr (oder noch nicht) nach Hause fahren wollen, haben wir in einem nahegelegenen Hotel ein Zimmer gebucht. Vor dem Duschen noch ein „kühles Blondes“ im Biergarten und dann geht´s zum Essen. Herrlich! Am nächsten Morgen ein schönes Frühstück, dann wollen wir zu einer kurvenreichen Tagestour in den Spessart aufbrechen. An der kann auch teilnehmen, wer beim Sicherheitstraining nicht dabei war. Bei Interesse kurz Bescheid sagen: kurvenfieber@mac.com