Vier Tagen nehmen wir uns Zeit, für gut zwei Dutzend Pässe und Hochtäler, die uns vom Bodensee durch Österreich nach Südtirol und über Österreich wieder zurück an den Bodensee führen werden. Nachfolgend haben wir Wissenswertes zu all den Passstraßen zusammengetragen, die wir unter die Räder nehmen wollen. So kannst Du Dich über die „Highlight“ der geplante Route informieren.
Die Gesamtübersicht im „alten“ google-maps zeigt nicht den exakte Verlauf, machte aber deutlich, wo wir überall unterwegs sein werden. Hier ist der Link.
Wir starten am Sonntag, und damit an einem Tag, an dem wir uns die Straßen vermutlich mit einigen Ausflüglern teilen werden.
Treffpunkt ist unser Hotel in Lindenberg:
Lindenberger Hof
Hauptstraße 50
88161 Lindenberg/Allgäu
Homepage
Start in Lindenberg
Wikipedia: Lindenberg
google-maps: Kartenausschnitt
Wettervorhersage: Wetter.com
Wettervorhersage: Wetter online
1 – Furkajoch (1761 Meter):
Alpenrouten: Furkajoch
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Furkajoch
Wikipedia: Voralberg
Wikipedia: Bregenzerwald
Wikipedia: Laternsertal
Wettervorhersage: Wetter.de
2 – Silvretta-Hochalpenstraße – Maut (2035 Meter):
Maut: 12 Euro
Alpenrouten: Silvretta-Hochalpenstraße
Wikipedia: Silvretta-Hochalpenstraße
google-maps: Kartenausschnitt
Betreibergesellschaft: Silvretta-Hochalpenstraße
Betreibergesellschaft: Streckenbeschreibung
Web-Cam: Silvretta-Hochalpenstraße
Wikipedia: Bieler Höhe
Wikipedia: Silvretta-Stausee
Wikipedia: Silvretta
Wikipedia: Piz Buin
Tourist-Info: Galtür
Wettervorhersage: Wetter online
3 – Piller Höhe (1560 Meter):
Alpenrouten: Piller Höhe
Wikipedia: Piller Höhe
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Pitztal
3Pässe
Streckenlänge (MapSource): 301 Kilometer
reine Fahrzeit: 5:37 Stunden (9:00 bis 14:37 plus Pausen)
Sonnenuntergang: 21:14
Sonnenaufgang: 5:18
Bonus (abends):
Ötztaler Gletscherstraße – Maut (2803 Meter):
Maut: 5,50 Euro pro Motorrad, 9 Euro mit Sozia
Alpenrouten: Ötztaler Gletscherstraße
Wikipedia: Ötztaler Gletscherstraße
google-maps: Kartenausschnitt
Betreibergesellschaft: Ötztaler Gletscherstraße
Webcam: Ötztaler Gletscherstraße
Wikipedia: Rettenbachferner
Tiefenbachgletscher: Homepage
Rettenbachferner: Homepage
Übernachtung in Sölden
Hotel Sunny Sölden
Rechenaustraße 41
A 6450 Sölden
Homepage
Wikipedia: Sölden
Sölden: Webcam
Wettervorhersage: Wetter online
Die (ungefähre) Tagesetappe in google-maps
—–
Am Montagmorgen geht es dann gleich hoch hinaus; in der Hoffnung, dass das Wetter mitspielt.
4 – Timmelsjoch – Maut (2509 Meter):
Maut: 12 Euro einfach / 14 Euro Hin- und Zurück
Geöffnet von 7:00 bis 20:00 Uhr
Alpenrouten: Timmelsjoch
Wikipedia: Timmelsjoch
google-maps: Kartenausschnitt
Betreibergesellschaft: Timmelsjoch
Betreibergesellschaft: 3D-Video von der Strecke
Hochsölden: Webcam
Obergurgel: Webcam
Wikipedia: Stubaier Alpen
Wikipedia: Ötztal
Wikipedia: Europäische Wasserscheide
Wettervorhersage: Wetter-online
5 – Jaufenpass (2104 Meter):
Alpenrouten: Jaufenpass
Wikipedia: Jaufenpass
google-maps: Kartenausschnitt
jaufenpass.eu: Hintergrund
Wikipedia: Wipptal
Wikipedia: St. Leonhard in Passeier
Wikipedia: Andreas Hofer
6 – Penser Joch (2211 Meter):
Alpenrouten: Penser Joch
Wikipedia: Penser Joch
google-maps: Kartenausschnitt
7 – Ritten
Wikipedia: Ritten
google-maps: Kartenausschnitt
8 – Nigerpass (1688 Meter):
Alpenrouten: Nigerpass
Wikipedia: Nigerpass
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Rosengarten
Wikipedia: Laurin-Sage
9 – Karerpass (1745 Meter):
Alpenrouten: Karerpass
Wikipedia: Karerpass
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Karer-See
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Latemar
10 – Passo di Lavaze (1807 Meter):
Alpenrouten: Passo di Lavaze
Wikipedia: Lavazejoch
google-maps: Kartenausschnitt
7 Pässe
Streckenlänge (MapSource): 328 Kilometer
reine Fahrzeit: 5:24 Stunden (9:00 bis 14:24 plus Pausen)
Sonnenuntergang: 21:10 Uhr
Sonnenaufgang: 5:19 Uhr
Bonus (abends):
Passo di San Pellegrino (1919 Meter) + Passo di Fedaja (2057 Meter
Streckenlänge (MapSource): 132 Kilometer
reine Fahrzeit: 2:31 Stunden (19:00 bis 21:31 plus Pausen)
Bonus (morgens):
Masso Mánghen (2047 Meter) + Passo del Redebus (1453 Meter)
Streckenlänge (MapSource): 129 Kilometer
reine Fahrzeit: 2:15 Stunden (4:30 bis 6:45 plus Pausen)
Alpenrouten: Pellegrino
Wikipedia: Pellegrino
google-maps: Kartenausschnitt
Alpenrouten: Fedaja
Wikipedia: Fedaia
google-maps: Kartenausschnitt
Alpenrouten: Mánghen
Wikipedia: Manghen
google-maps: Kartenausschnitt
Alpenrouten: Redebus
Übernachtung in Cavalese
Park Hotel Azalea
Valle di Fiemme / Trentino
Via delle Cesure 1
I 38033 Cavalese
Homepage
Wikipedia: Cavalese
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Fleimstal
Wettervorhersage: Wetter.com
Wettervorhersage: Wetter-online
Die (ungefähre) Tagesetappe in google-maps:
—–
Heute stehen die höchsten, schönsten, interessantesten und fahrtechnisch anspruchvollsten Alpenpässe der Dolomiten auf den Programm
11 – Passo di Rolle (1984 Meter):
Alpenrouten: Passo di Rolle
Wikipedia: Passo di Rolle
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Cima di Vezzana
Wikipedia: Trentino
Wikipedia: Belluno
12 – Passo Duran (1601 Meter):
Alpenrouten: Passo Duran
Wikipedia: Duran
google-maps: Kartenausschnitt
13 – Forcella Staulanza (1766 Meter):
Alpenrouten: Staulanza
Wikipedia: Staulanza
google-maps: Kartenausschnitt
14 – Passo di Giau (2233 Meter):
Alpenrouten: Passo di Giau
Wikipedia: Passo di Giau
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Monte Nuolau
Rifugio Nuvolau: Homepage
Wikipedia: Cortina d´Ampezzo
Wettervorhersage: meteo blue
15 – Passo di Falzarego (2110 Meter):
Alpenrouten: Passo di Falzarego
Wikipedia: Passo di Falzarego
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Tofane
Wikipedia: Marmolata
Wikipedia: Reich des Fanes
Wikipedia: Lagazuoi-Seilbahn
16 – Passo Pordoi (2239 Meter):
Alpenrouten: Passo Pordoi
Wikipedia: Passo Pordoi
google-maps: Kartenausschnitt
Sass Pordoi: Webcam
Wikipedia: Langkofel
Wikipedia: Große Dolomitenstraße
Wikipedia: Piz Boè
Wikipedia: Sass Podoi
Hintergrund: Sass Pordoi
17 – Sellajoch (2213 Meter):
Alpenrouten: Sellajoch
Wikipedia: Sellajoch
google-maps: Kartenausschnitt
Sellajoch: Homepage
18 – Passo di Gardena / Grödner Joch (2121 Meter):
Alpenrouten: Passo di Gardena / Grödner Joch
Wikipedia: Passo di Gardena
google-maps: Kartenausschnitt
Grödner Joch/Berghaus Frara: Webcam
Wikipedia: Sellagruppe
Wikipedia: Cir-Spitzen
19 – Würzjoch (2009 Meter):
Alpenrouten: Würzjoch
Wikipedia: Würzjoch
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Peitlerkofel
20 – Passo di Eores / Kofeljoch (1880 Meter):
Alpenrouten: Passo di Eores / Kofeljoch
10 Pässe
Streckenlänge (MapSource): 287 Kilometer
reine Fahrzeit: 5:39 Stunden (9:00 bis 14:39 plus Pausen)
Sonnenuntergang: 21:11 Uhr
Sonnenaufgang: 5:17
Bonus (morgens):
Rund um die Plose
Streckenlänge (MapSource): 66 Kilometer
reine Fahrzeit: 1:12 Stunden (6:00 bis 7:12 plus Pausen)
Übernachtung in Brixen
Hotel Grüner Baum
Stufler Gasse 11
I 39042 Brixen
Homepage
Wikipedia: Brixen
google-Maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Eisacktal
Wettervorhersage: Wetter.com
Wettervorhersage: Wetter-online
Die (ungefähre) Tagesetappe in google-maps:
—–
Mit dem Klassiker „Brenner“ und ein paar verschwiegenen Pässen lassen wir unseren „Pässemarathon“ ausklingen.
21 – Brennerpass (1370 Meter):
Alpenrouten: Brennerpass
Wikipedia: Brennerpass
google-maps: Kartenausschnitt
Wikipedia: Brennerstraße
Wikipedia: Franzenfeste
Wikipedia: Wipptal
Steinach am Brenner: Webcam
22 – Kühtaisattel (2017 Meter):
Alpenrouten: Kühtaisattel
Wikipedia: Kühtaisattel
google-maps: Kartenausschnitt
Kühtai: Webcam
23 – Hahntennjoch (1909 Meter):
Alpenrouten: Hahntennjoch
Wikipedia: Hahntennjoch
google-maps: Kartenausschnitt
24 – Namloser Tal (1359Meter):
Alpenrouten: Namloser Tal
Wikipedia: Namlos
google-maps: Kartenausschnitt
25 – Gaichtpass (1093 Meter):
Alpenrouten: Gaichtpass
Wikipedia: Gaichtpass
google-maps: Kartenausschnitt
26 – Tannheimer Tal
Alpenrouten: Tannheimer Tal
Wikipedia: Tannheimer Tal
google-maps: Kartenausschnitt
Tannheim: Webcam
27 – Oberjoch Pass (1178 Meter):
Alpenrouten: Oberjoch Pass
Wikipedia: Oberjoch-Pass
google-maps: Kartenausschnitt
7 Pässe
Streckenlänge (MapSource): 320 Kilometer
reine Fahrzeit: 5:14 Stunden (9:00 bis 14:14 plus Pausen)
Sonnenuntergang: 21:23 Uhr
Sonnenaufgang: 5:20 Uhr
Übernachtung in Lindenberg
Lindenberger Hof
Hauptstraße 50
88161 Lindenberg/Allgäu
Homepage
Wikipedia: Lindenberg
google-maps: Kartenausschnitt
Wettervorhersage: Wetter.com
Die (ungefähre) Tagesetappe in google-maps:
Soweit die derzeitige Routenplanung. Wünsche und Anregungen für dieses herausfordernde Tour nehmen wir gerne auf. Schreib einfach eine Mail an: kurvenfieber@mac.com
Stand: 9.6.2014
Gefällt mir:
Like Wird geladen …