Archiv der Kategorie: Erste Hilfe 2010

Gelungener Auftakt: Erste-Hilfe-Kurs

Mit einem Erste-Hilfe-Kurs speziell für Motorradfahrer haben wir am Samstag, den 20. März 2010, die Saison eröffnet. Veranstaltungsort war diesmal das Fahrsicherheits-Zentrum des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau.

Pünktlich um 9 Uhr ging es los. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet; alle waren gekommen. Vom Absichern einer Unfallstelle über die Schockbekämpfung bis hin zum Helm abnehmen und der Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden alle relevanten Themen durchgesprochen und in praktischen Übungen auch umgesetzt.

Stabile Seitenlage in einer Protektorenkombi? Gar nicht so einfach! Rautek-Rettungsgriff bei einem 120 Kilo wiegenden Motorradfahrer? Schwierig! Im Praktischen zeigte sich, dass die Theorie oft grau und der Ansatz, im Erste-Hilfe-Kurs für Motorradfahrer viel selbst zu üben, richtig ist.

Mathias, Rettungssanitäter beim DRK und selbst Motorradfahrer, nahm uns schnell die Angst vielleicht etwas falsches zu tun und führte kurzweilig durch die einzelnen Übungseinheiten. Die Zeit verging wie im Fluge – dass der Kurs letztlich eine Stunde länger dauerte,als geplant, spricht für sich.

Einig waren sich am Ende alle: Auch im nächsten Jahr sollte es so einen Kurs unbedingt noch einmal geben. Schließlich sind aller guten Dinge drei.

Einen ersten Eindruck von der „Premierenveranstaltung 2009“ findest Du hier: http://tinyurl.com/y9h25z7. Erste Impressionen dieses Jahres stellen wir in Kürze ins Netz.

Ganze 22 Kilometer – immerhin

Die erste „Tour“ in diesem Jahr ist ganz 22 Kilometer lang geworden. Aber immerhin bin ich am zweiten schönen Frühlingstag, den wir im März verzeichnen konnten, schon mal ein wenig unterwegs gewesen.

Eigentlich wollte ich am Nachmittag in wenig am Motorrad schrauben und dann kurz zur Tankstelle fahren. Aus dem Schrauben ist nicht viel geworden. Erst kam der Nachbar zur linken und schob seine Maschine aus der Garage – nicht ohne mich in ein Schwätzchen zu verwickeln -, dann der Nachbar zur rechten, der mir davon erzählte, im Spätsommer in die Pyrenäen fahren zu wollen. Und da wir da im vergangenen Jahr waren, wurden natürlich ausgiebig Erfahrungen ausgetauscht.

Schließlich kam noch Horst vorbei; nicht auf der 1200er GS sondern auf dem Fahrrad. Da wir uns lange nicht gesehen hatten, wurde auch hier ein wenig geplaudert. Immerhin konnte ich noch den Halter vom Garmin wieder richtig befestigen, um dann nicht nur zur Tanke sondern eine kleine Runde über Diedenbergen zu fahren – gibt es da doch eine herrliche Serpentinen-Kombination. Ganze 22 Kilometer sind so zusammen gekommen. Ohne Navi übrigens.

Morgen starten wir mit einem Erste-Hilfe-Kurs speziell für Motorradfahrer in die neue Saison. Noch bin ich wild entschlossen, mit dem Motorrad nach Gründau fahren zu wollen. Auch wenn das Wetter wieder schlechter werden sollte. Mal schauen …

Wissen, was zu tun ist

Auch in diesem Jahr wollen wir die neue Saison mit einem „Erste-Hilfe-Kurs speziell für Motorradfahrer“ beginnen. 40 Tage sind es noch, gerechnet ab heute, Sonntag, 7. Februar 2010, bis wir uns dazu im Fahrsicherheits-Zentrum des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau treffen wollen. Matthias – Rettungssanitäter, Ausbilder beim DRK und selber leidenschaftlicher Motorradfahrer – wird uns in gewohnt lockerer Atmosphäre zeigen, wie wir Leben retten können.

Das ist nicht nur für Motorradfahrer wichtig. Der plötzliche Herzstillstand beispielsweise kann auf der Straße und zu Hause jeden treffen. Insofern ist es wichtig zu wissen, was dann zu tun ist. Ersthelfer zu sein ist gar nicht schwer. Zumal Du auch nach einem solchen Kurs nur machen musst, was Du Dir wirklich zutraust. Einen Notruf richtig absetzen ist schon der erste Schritt, anderen zu helfen.

Wir hatten im vergangenen Jahr viel Spaß bei unserem Erste-Hilfe-Kurs und würden uns freuen, wenn Du in diesem Jahr (wieder) daran teilnehmen würdest. Heute haben wir die entsprechenden Informationen ins Internet gestellt. Und weil uns die Erste-Hilfe wichtig ist, haben wir auf einen Passwortschutz verzichtet, damit jeder diese Seiten einsehen kann.

Für eventuelle Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Hier ist der Link zu den Teilnehmer-Infos: http://tinyurl.com/yfrmz7f