FRÜHSTART MOSEL / Sonntag, 7.4.2019 / 3. Tourtag – Das „Stilfser Joch der Mosel“ ist das erste Ziel des heutigen Tages. Zunächst geht es auf breiter Bundesstraße ein Stück der Mosel entlang Richtung Burgen. Diesmal fahren wir den steilen Burgberg hinauf, um kurz hinter Treis-Karden Richtung Valwig abzubiegen.
In engen Kehren windet sich das kleine schmale Sträßchen den „Valwiger Berg“ hinunter; der Vergleich mit dem Stilfser Joch ist zwar ein wenig übertrieben, der Radius so mancher Kehre scheint aber zu stimmen.
Auf den nun folgenden Kilometern rund um Zell schlägt die Mosel ihre wohl markantesten Bögen. Die bekannteste Weinlage ist hier die „Schwarze Katz“. Einst tat sich ein Weinhändler schwer mit der Entscheidung, welches der drei verkosteten Fässer er kaufen sollte. Da kam eine schwarze Katze in den Keller, setzte sich auf eines der Fässer und verteidigte dies fauchend. Das kaufte der Händler – zu seiner großen Freude fand der Wein darin, der unter dem Namen „Schwarze Katz“ vermarktet wurde, reißenden Absatz. Folglich wurden bald viele Weinbergslagen in Zell nach dem Stubentiger benannt.
Wir wechseln das Moselufer und erreichen das kleine Örtchen Reil. Reil gehörte bis zur Französischen Revolution zum so genannten Kröver Reich. Hier lebte man nach Regeln, die sich die Menschen wohl schon zu Zeiten gegeben hatten, also noch Könige regierten. Und diese Regeln waren sehr regide: Mörder wurden gerädert, Diebe gehängt, Falschmünzer in heißem Öl gesiedet und wer einer Vergewaltigung für schuldig befunden wurde, dem trieb man einen Pfahl durch den Bauch, wobei das Opfer die ersten drei Schläge tun durfte …
Am „Reiler Hals“ legen wir einen kurzen Fotostopp ein – auch weil zwei belgische Autofahrer vor uns den Berg hinauftrödeln. Ein hölzener Liegestuhl lädt zu einer kleinen Rast mit toller Aussicht auf die Mosel – zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges war der „Reiler Hals“ hingegen stark befestigt. 1650, als der Friede schon geschlossen war, erstürmte ein französischer General den kleinen Flecken; 50 Mann kamen dabei ums Leben.
Die gigantische Festungsanlage „Mont Royal“, die der französische Sonnenkönig von seinem Baumeister Vauban auf dem gleichnamigen Berg, nicht weit von hier, errichten ließ, lassen wir links liegen. Wir stürzen uns viel lieber auf einer kleinen kurvigen Straße hinunter nach Kröv an die Mosel. Noch einmal wechseln wir das Flussseite, um in Wolf, im „Landhaus am Ufer“, eine kleine Kaffeepause einzulegen.
Landhaus am Ufer
Uferstraße 5
56841 Traben-Trarbach (Wolf)
Kontakt: Familie Michels
Telefon: 06541 6993
info@landhaus-am-ufer.de
http://www.landhaus-am-ufer.de
GPS 49.976354 7.105298
Die mag irgendwie nicht zu Ende gehen, dann wenn wir hier aufbrechen, beginnt unweigerlich die letzte Etappe dieses herrlichen Mosel-Wochenendes. Noch einmal fahren wir auf vornehmlich kleinen Straßen einmal quer über den Hunsrück, um gegen Mittag wieder in Bacharach anzukommen. Das Mittagessen genießen wir – wie schon am Freitag, bei Tourstart – im Gasthaus zur Mühle.
Gasthaus „Zur alten Mühle“
Blücherstraße 105
55422 Bacharach (Steeg)
Kontakt: Jutta Wiese
Telefon: 06743 1443
info@alte-muehle-bacharach.de
http://www.alte-muehle-bacharach.de
GPS: 50.056270, 7.756705
Dann heißt es Abschied nehmen. Drei wunderbare Tagen im Kreise netter Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer gehen zu Ende und wir fragen uns: warum fahren wir eigentlich nicht öfter mal ein ganzes Wochenende lang Motorrad?
Tun wir – zum Beispiel zum Saisonausklang. Da wollen wir vom 18. bis 20. Oktober nach Luxemburg. Mehr Informationen dazu findest Du hier.
https://kurvenfieber.blog/motorradtouren-2019/12-saisonabschluss-in-luxemburg/
Für Rückfragen stehen wir Dir gern zur Verfügung. Schick einfach eine Mail an kurvenfieber@mac.com
Der Routenverlauf des 3. Tourtages:
Der Routenverlauf des 3. Tourtages im Video:
Direkt-Link: https://www.relive.cc/view/r10004501149
Alle Berichte zu dieser Tour auf einen Blick:
Tag 1 / Fr. 5.4.2019: Frühstart an der Mosel
Tag 2 / Sa. 6.4.2019: Zum Schluss zum „Rittersturz“
Tag 3 / So. 7.4.2019: Einmal quer über den Hunsrück
Unsere nächste geführte Motorradtour hat im Mai das Breisgau zum Ziel, im Juni fahren wir für eine Woche an den Lago di Ledro, oberhalb des Gardasees, und im September entdecken wir die Cevennen auf keinen Nebenstraßen. Mehr Infos gerne per Mail unter kurvenfieber@mac.com