Schon einmal habe ich mich über den Versicherer HUK-Coburg maßlos geärgert und prompt einen bestehenden Vertrag gekündigt. Das werde ich jetzt wieder tun.
Damals wollte ich für meine gelbe G/S eine grüne Versicherungskarte, die auch im europäischen Teil von Russland gilt. Wir hatten eine Reise durch Kaliningrad geplant und da ist der Nachweis des Versicherungsschutzes obligatorisch. Wer diese nicht führen kann, muss an der Grenze eine Versicherung abschließen.
Alle, die damals mit mir in den „Oblast Kaliningrad“ gefahren sind, haben von ihrer Versicherung eine entsprechende grüne Versicherungskarte bekommen. Nur meine Versicherung – die HUK-Coburg – weigerte sich mit fadenscheinigen Argumenten.
Nach einigen hitzigen Diskussionen konnte ich meinen Vertrag vorzeitig kündigen und wechselte zum ADAC. Da war das Ausstellen des notwendigen Dokuments kein Problem und ich konnte unbesorgt die Tour gen Osten antreten.
Jetzt droht wieder Ärger mit der HUK. Und wieder werde ich einen Vertrag kündigen!
Vor einigen Wochen ist mir eine schöne BMW „zugelaufen“. Der alte Boxer wurde 1983 zusammengeschraubt und war eigentlich mal eine RT. Der Vorbesitzer hat die Verkleidung abgebaut und war mit der Maschine in den vergangenen zehn Jahren gut 100.000 Kilometer unterwegs. Dann wurde geheiratet, ein Kind gezeugt, ein Haus gekauft … und die BMW kaum noch bewegt.
Das Inserat bei mobile hab ich eher zufällig gelesen. Regelmäßige Wartung, nur zwei Besitzer, ein kleiner Sturzschaden (resultierend aus einer überflüssigen Winterfahrt vor Jahren) und ein interessanter Preis waren die Kriterien, die mich unvermutet aktiv werden ließen. Nach ein paar Mails und Telefonaten, die noch mal einen deutlichen Nachlass zu Folge hatten, wurden wir uns einig. Zumal es keine weiteren Interessenten gab.
Verrückt. Da stehen schon drei alte G/Sen in der Garage und nun kommt noch eine ehemalige RT dazu, weil das Verhandeln so gut lief, dass man irgendwann nicht mehr nein sagen konnte. Ihr kennt das wahrscheinlich …
Mit Saisonkennzeichen versichert, ist der Spaß ja auch nicht so teuer – wenn da nicht die mir unverständlichen Versicherungsbedingungen der HUK-Coburg wären. Nachdem ich die Maschine zugelassen hatte – die dafür nötige Doppelkarte lässt sich ja problemlos telefonisch bestellen – erfuhr ich in der Geschäftsstelle, dass der Abschluss einer Kasko-Versicherung nicht möglich ist. „Bei Fahrzeugen, die alter als 15 Jahre alt sind, bieten wir das nicht mehr an“, hieß es.
Die Begründung? Bei einem Diebstahl würde es oft Streitereien mit den Kunden geben, die höhere Wertvorstellungen hätten als die Versicherung. Auch das Angebot, ein Wertgutachten anfertigen zu lassen, half nicht weiter. Teilkasko gibt es bei der HUK für älterer Fahrzeuge nicht mehr.
Die logische Konsequenz? Der Versicherungsvertrag wird umgehend wieder gekündigt – das ist bis zum 30.11. ja noch problemlos möglich – und das Motorrad bei der DEVK versichert. Die bietet Teilkasko unabhängig vom Alter an.
Möglich, dass die HUK die günstigsten Tarife bietet. Hilft mir aber nicht, wenn dafür die Leistungen unterirdisch sind. Der Preis ist – wie so oft – nicht allein entscheidend.
Willkommen in der Gemeinde der HuK-Verärgerten.
Auch ich kündige meine beiden Verträge (1x Auto; 1x Anhänger) bei der HuK, nachdem ich für mein Auto eine derart saftige Preiserhöhung bekommen habe, die ich in keinster Weise nachvollziehen kann.
Die Erklärung, wie die Erhöhung zustande kommt, lautet wie folgt: Der Umfang unserer Leistungen im Schadensfall ist stärker gestiegen als geplant. Die gründe dafür sind vielfältig: z. Bspl. mehr Aufwendungen durch Verkehrsunfälle wegen zu geringem Abstand u. nicht angepasster Geschwindigkeit. Zudem sind die Kosten für Ersatzteile unerwartet deutlich gestiegen. […]
Mit anderen Worten: ich als unfallfreie Fahrerin werde noch dafür bestraft, dass Andere so dusselig Auto/Motorrad fahren. Und deren Schäden/Aufwendungen darf ich dann noch im übertriebenen Maße mittragen.
Zudem ist es mir unverständlich, wie man als Online-Versicherer es nicht schafft, einen adäquaten Ansprechpartner auf die Homepage zu stellen, an den man sich wenden kann, wenn man ein Anliegen ausserhalb der Schadensregulierung hat (in meinem Fall ging es um die Versicherungs-ID, um mein Auto ummelden zu können)
Nein danke, HuK! Meine langjährige ‚Freundschaft‘ zu Euch ist hiermit beendet u. mein Wechsel bereits vorbereitet.
Und was deinen Einwand angeht, die HuK biete die vermeintlich günstigsten Tarife: nein, es geht auch anders, wie ich inzwischen erfahren darf. Meine neue Versicherung hat mir einen Grossvertrag angeboten, da ich inzwischen 1 Auto, 1 Anhänger u. 2 Motorräder mein Eigen nenne (alles fahrbereit). Und was soll ich sagen? Ich spare selbst bei Quartalszahlung noch 50€ pro Quartal… sind sage u. schreibe 200€ im Jahr.
Da geht man doch gerne zu vermeintlich teuren Versicherungen mit direktem Ansprechpartner vor Ort 🙂
DLzG
Sandra / BlauerEngel
Lieber Uwe, ob Huk typischer Probleme,Schikanen u inkompetent Antworten und Regelungen in seltenen Bedarfsfällen habe ich schon vor einiger Zeit alle unsere Policen gekündigt (allein Kfz mit den Fahrzeugen der Kinder immerhin .17) und bin zur LVM gewechselt. Das hiesige Büro Konopka u Schürer ist Spitze !!!