Little Berlin macht nachdenklich

TOURBERICHT Fichtelgebirge
Mittwoch, 21. Juli 2010 | 4. Tag

Wir arbeiten uns kreisförmig rund ums Fichtelgebirge. Führte die erste Tour in den Westen, fahren wir heute schon in den Nordosten. Der kleine Ort Mödlareuth ist das Ziel, der zu Zeiten der deutschen Teilung auch „Little Berlin“ genannt wurde. Denn genau wie einst in der heutigen Bundeshauptstadt verlief mitten durch Mödlareuth eine Mauer, die den thüringischen Teil, im Osten des kleinen Dörfchens, vom bayerischen Teil im Westen trennte.

Und weil das alles recht spannend und für uns als Außenstehende nicht so ganz nachvollziehbar ist, hatten wir eine Führung gebucht, in der uns die Hintergründe des Lebens im Grenzgebiet anschaulich nahe gebracht wurden. Häufig mussten wir mit dem Kopf schütteln, wenn wir erfuhren, wie perfide das System der Grenzsicherung war und mit welcher Akribie Menschen daran tüftelten, die Flucht von Landleuten zu verhindern. Grausam und gräßlich war das.

Nach dem verspäteten Mittagessen teilten wir uns dann neu auf. Ursprünglich wollten nur sieben Teilnehmer früher ins Hotel fahren, um am späten Nachmittag an einer kleinen Wanderung durch den hoteleigenen Kräutergarten teilzunehmen, doch angesichts der hochsommerlichen Temperaturen waren es schlußendlich doch mehr deutlich mehr als die Hälfte aller Anwesenden, die nichts dagegen hatte, schon gegen 17 Uhr das Motorrad in der Garage parken zu können.

So konnte Stefan mit einer kleinen Gruppe Unermüdlicher noch eine ausgiebige Runde drehen, während die beiden Uwes den gut 100 Kilometer langen Heimweg relativ direkt hinter sich brachten. Punkt 19 Uhr saßen heute alle wieder am Tisch, der diesmal im Garten gedeckt war. Denn es sollte gegrillt werden, was sich angesichts der lauen Sommerabende als eine gute Idee herausstellen sollte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s