Im Elsass war das Wetter besser …

BREISGAU: 2. TOURTAG / Dienstag, 21.5.2019 – … auch wenn wir dort nicht viel gesehen haben, weil es so neblig war – aber der Reihe nach.

G0028679.JPG

Das Regenradar zeigt ein großes Loch rund um Colmar. Genau dort wollen wir heute hin. Das Radar zeigt aber auch ein kleines blaues Band, dass sich von St. Märgen bis nach Freiburg zieht und genau auf unserer Route liegt. Kann uns das schrecken? Erst einmal nicht.

Wir genießen das Frühstück und gehen um 9 Uhr an den Start. Bis eben war es trocken, jetzt fängt es an zu regnen. Charlys WetterApp hatte wieder einmal recht ;-(

Zu allem Unglück springt eine der 1200er BMWs nicht an. Die Batterie im Transponder des Zündschlüssels hatte sich offensichtlich verabschiedet. Glücklicherer kennen andere Boxer-Fahrer das Problem – und Lösungsmöglichkeiten, so dass wir etwas verspätet doch noch starten können.

Wir fahren durchs romantische Glottertal und dann weiter Richtung Freiburg. Tatsächlich lässt der Regen nach, als wir uns der französischen Grenze näher. Hoch oben auf dem Vogesenkamm reißen die Wolken sogar auf, am Himmel sind helle blaue Flecken zu erkennen. Fantastisch!

Die erste Kaffeepause legen wir in Rouffach ein. Dort haben wir einen „Salon de Thè“ gefunden, was im Elsass gar nicht so einfach ist. Da wird ja statt Kaffee am Morgen lieber Wein am Abend getrunken …

Nach kurzem Aufenthalt machen wir uns auf den Weg zur Route des Cretes. Ein herrlich kleiner Waldweg führt uns zunächst zum Col Amic. Von da fahren wir kurvenreich den Grand Ballon hinauf, dessen Gipfel sich in einer dichten Wolkendecke versteckt. Je höher wir hinauf fahren, umso dichter wird der Nebel. Und der hängt auf der Route des Cretes fest. Sichtweite: keine zehn Meter. Tempo: zwischen 20 und 30 km/h.

Wir fahren auf Sicht – und das über viele Kilometer. Der Blick aufs Navi zeigt den virtuellen Streckenverlauf, im wahren Leben hangeln wir uns an der Mittellinie entlang und hoffen, dass dieser Spuk bald ein Ende hat.

Am Abzweig nach Wildenstein schöpfen wir Hoffnung, von da an geht’s bergab. Ab 900 Höhenmetern lichtet sich der Nebel und wir haben wieder freie Sicht auf das herrliche Kurvengeläuf vor uns.

G0028549.JPG

Doch die Freude währt nicht lange. Wir müssen wieder hoch auf die Route des Cretes und schlängeln uns über die „Straße der Amerikaner“ wieder hinauf auf 1200 Meter und damit hinein in die dichte Suppe.

Noch ein paar Kilometer Irrfahrt, dann taucht auf dem Navi der Abzweig zur Ferme Auberge du Huss auf, die wir auf den letzten Metern über einen schmalen unbefestigten Weg erreichen. Geschafft!

Ein leckeres Gemüsesüppchen, eine deftige Pastete und Kassler mit Kartoffelbrei lassen und Kraft für die nächsten Kilometer schöpfen. Gemeinsam sitzen wir an einer langen Tafel zusammen und genießen die deftige elsässische Kost. Herrlich.

Auf der Rückfahrt ist Planänderung angesagt. Wir wollen so schnell wie möglich runter von der Route des Cretes und nehmen den ersten Abzweig Richtung Munster. Von da schlagen wir einen kurvenreichen Bogen Richtung Trois Epis, wo wir uns in einer Patisserie noch mal Süßes gönnen wollen.

Dann geht’s auf relativ direktem Weg wieder zurück ins Hotel – erneut begleitet von Regenschauern unterschiedlichster Intensität. „Ist irgendwie gar nicht so schlimm“, meint Lutz. Die Straßen seien so schön leer, die Pollen-Allergie mache keine Probleme – alles prima …

Morgen wollen wir zur alten Bergrennstrecke Schauinsland und dann weiter Richtung Schweiz. Zuvor gibt’s aber noch einen kleinen Bilderbogen

190521_Di.JPG

Und ein Video zum Tourverlauf nebst Höhendiagramm.

 

Hier der Link zum Video

Den Routenverlauf kannst Du nachfolgend gesamthaft sehen. Mit einem Klick auf die Karte kommst Du direkt zu unserer GPSies-Seite, auf der Du dann (unter anderem) auch in diese Landkarte zoomen kannst.

02_Breisgau_Di.png

Direkt-Link zur GPSies-Seite

 

Die gefahrenen Höhenmeter des zweiten Tourtages:

02_Breisgau_Topo_Di.png

Das Geschwindigkeit-Profil:

02_Tempo_Di.jpg

Unsere Unterwegspausen:

Kaffeepause (vormittags)

Salon de Thé Clémentine
13 rue du Marchéval Joffre
F 68250 Rouffach (68)

Tel. 0033 3 89 49 63 58

 

Mittagspause

Feme Auberge du Huss
Lieg-Dit Huss / RD430 / Route des Cretes
F 68820 Kruth

Tel. 0033 3 89 82 27 20
Website: https://www.visit.alsace/233002880-Auberge-du-Huss/

 

Kuchenpause (nachmittags)

Boulangerie Lorang
5 rue Chanoine Albert Saltzmann
F 68410 Trois Epis

Tel. 0033 3 89 49 80 97
Website: http://boulangerie-patisserie-lorang.fr/w/

 

 

Übernachtung während der Tour

Gasthaus Sonne Neuhäusle
Erlenbach 1
79274 St. Märgen

Tel. 07669 271
Website: www.sonne-neuhaeusle.de

 

Abendessen/Wahlmenü am Dienstag:

Vorspeise:

Kalbfleischsuppe

Salate vom Buffet

Hauptspeise:

Paniertes Schweineschnitzel mit Pfefferrahmsoße und Pommer frites

oder

Tortelloni mit Tomatensoße und Käse überbacken

oder

Kaltes geräuchertes Forellenfilet mit Sahnemeerrettich, Butter und Toast

oder

Nudeln „Bolognese“ (zu 100 Prozent vom Biorind)

IMG_7883.JPG

Nachspeise:

Panna Cotta

Mehr Infos zu den von uns angebotenen, geführten Motorradtouren erhältst Du am einfachsten per Mail unter kurvenfieber@mac.com

 

Eine Antwort zu “Im Elsass war das Wetter besser …

  1. …..für heute (Mittwoch) sehen die Wetteraussichten in Eurer Region besser aus, hoffe für Euch alle, daß sie sich erfüllen.
    Gute Fahrt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s