BREISGAU: 3. TOURTAG / Mittwoch, 22.5.2019 – Heute passt einfach alles! Schon früh am Morgen vertreibt die aufgehende Sonne die letzten Nebelschwaden, die Vögel zwitschern aufgeregt, wir könnten starten – wenn da nicht noch ein Bremslicht zu reparieren wäre. An einer Teilnehmer-GS signalisiert ein Warnlämpchen (wieder mal) den Ausfall, bei näherer Betrachtung zeigt sich, es ist (wieder mal) nur Korrosion an den Kontakten). Der Fehler ist also (wieder mal) schnell behoben.
Viel schwerer wiegt, dass das Navi nicht mehr funktioniert. Der Stecker ist zerbröselt. Das lässt sich auf die Schnelle nicht reparieren. Zum Glück haben wir ein passendes Ersatznavi (mit vollem Akku) dabei, so dass der Tag gerettet ist.
Unser erstes Ziel ist die alte Bergrennstrecke „Schauinsland“. Wir haben Glück: die vierrädrige „Spaßbremse“ vor uns biegt rechtzeitig ab, so dass wir die kurvenreiche Straße nun ganz für uns alleine haben – herrlich! Oben angekommen „schauen wir kurz ins Land“, machen ein Gipfelfoto, und schon geht’s weiter.
Noch gut 30 Kilometer, dann wartet im Haldenhof der erste Kaffee auf uns. Das nette Lokal liegt an der Kreuzung von drei Straßen und verfügt über einen idyllischen Biergarten. Genau der richtige Ort für ein leckeres Stück Apfelkuchen zum zweiten Frühstück.
Auf reichlich Umwegen, die über viele kleine herrlich kurvenreiche Straßen führen, genießen wir Fahrspaß der Extraklasse: es geht durch dichte Wälder, die dem Namen „Schwarzer Wald“ alle Ehre machen, kleine Bäche gurgeln mäandernd neben dem Asphalt und auf den Wiesen steht der Löwenzahn bis zum Horizont. Dazwischen wir cruisen wir mit unseren Moppeds auf einer Strecke, bei der einfach jede Kurve passt.
Gegen 13 Uhr erreichen wir den „Löwen“ in Zell im Wiesental und legen eine kleine Mittagsrast ein. Verschiedene kleine Menüs bieten für jeden Geschmack etwas – es schmeckt und wir genießen die Auszeit.
Kurz vor dem Aufbruch werden wir aufs Angenehmste überrascht: für jeden gibt’s ein kleines Eis mit Erdeeren als Entschuldigung, weil wir nicht wie geplant auf der Sonnenterrasse zu Mittag essen könnten. Danke schön – Entschuldigung angenommen 😉
Rund 70 kurvenreiche Kilometer sind es bis zum „Gisiboden“. Dort oben auf der Alm wollen wir, auf gut 1200 Metern Höhe, die nachmittägliche Kaffeepause einlegen. Gut sechs Kilometer lang geht es auf schmaler Trasse durch den Wald, dann haben wir auch dieses Ziel erreicht und genießen die herrliche Aussicht.
Die letzte Etappe führt uns über den langweiligen Feldberg, vorbei am Titisee zurück zum Hotel.
Da wartet auf der Sonnenterrasse des Hotels schon das Feierabenbier auf uns. Das hat uns die vergangenen beiden Tage irgendwie gefehlt …
Nach einem wieder mal sehr leckeren Abendessen im „Neuhäusle“ sitzen wir noch in geselliger Runde und freuen uns auf den nächsten Tag. Da wollen wir nach dem Mittagessen mal bei Touratech vorbei schauen.
Den Routenverlauf des heutigen Tages haben wir wieder in einen kleinen Video zusammengefasst.
Den Link zum Video findest die hier.
Der Bilderbogen gibt noch mal ein paar Impressionen des heutigen Tages wieder. Das Höhenprofil zeigt, wie wir uns die Berge rauf und runter gekämpft haben.
Den Routenverlauf kannst Du nachfolgend gesamthaft sehen. Mit einem Klick auf die Karte kommst Du direkt zu unserer GPSies-Seite, auf der Du dann (unter anderem) auch in diese Landkarte zoomen kannst.
Die gefahrenen Höhenmeter des dritten Tourtages:
Das Geschwindigkeit-Profil:
—
Unsere Unterwegspausen:
Kaffeepause (vormittags)
Berggasthof Haldenhof
Haldenhof 1
79692 Kleines Wiesenthal
Tel. 07673 284
Website: www.haldenhof-schwarzwald.de
Mittagspause
Hotel Löwen
Schopfheimer Str. 2
79669 Zell im Wiesental
Tel. 07625 92540
Website: www.hotel-loewen-zell.com
Kuchenpause (nachmittags)
Berggasthaus Gisiboden
Gisiboden 1
79674 Todtnau-Geschwend
Tel. 07671 999821
Website: www.berggasthaus-gisiboden.de
Übernachtung während der Tour
Gasthaus Sonne Neuhäusle
Erlenbach 1
79274 St. Märgen
Tel. 07669 271
Website: www.sonne-neuhaeusle.de
Abendessen/Wahlmenü am Mittwoch:
Vorspeise:
Markklösschensuppe
Salate vom Buffet
Hauptspeise:
Cordon Bleu vom Schwein mit Pommer frites
oder
Schwäbische Maultaschen mit Zwiebeln auf Rahmspinat
oder
Gebratenes Zanderfilte mit Zitronen-Buttersoße und Reis
oder
Bärlauchnudeln mit Spargel, Kirschtomaten und Parmesan
Nachspeise:
Schwarzwaldeisbecher
—
Mehr Infos zu den von uns angebotenen, geführten Motorradtouren erhältst Du am einfachsten per Mail unter kurvenfieber@mac.com