Neulich beim Fahrradhändler

Meine Nachbarin hat mir ihr altes Fahrrad geschenkt. Sie brauche es nicht mehr, außerdem seien die Reifen platt – ob ich es haben wolle, hatte sie mich gefragt. Gut erzogen, wie ich bin, habe ich nicht nein gesagt. Und für den kleinen Einkauf zwischendurch oder die kurze Fahrt an die zweite Garage ist so ein Rad ja auch nicht schlecht.

Fahrrad

Ganz schön platt, der (Fahrrad)Reifen

Nun habe ich es also und brauche erst mal neue Reifen – fast wie beim Motorrad. Also schnell zum örtlichen Fahrradhändler gefahren, natürlich mit dem Motorrad, und nach Ersatz gefragt. „Alles kein Problem“, meint der erfahrene Schrauber und schaut auf die Straße, um dann beiläufig zu erwähnen, dass er auch Motorrad fahre. Und ob er sich meine Maschine mal näher anschauen dürfe.

Klar, warum denn nicht? Eine F 700 nenne er sein eigen, wenngleich ihm so ein alter Boxer auch gefallen würde, aber dafür seine die Beine leider zu kurz, man müsse ja doch mit den Füßen irgendwie auf den Boden kommen, sprudelt es nur so aus ihm heraus. Und dass er als Späteinsteiger zunächst nur habe „gedrosselt“ fahren dürfen, anders als seine Kumpels aber mit den damit Beschränkungen immer noch gut leben könne. Seine BMW laufe auf der Autobahn gedrosselt gut 180, viel schneller seien die Anderen mit jetzt voller Leistung auch nicht, zumal er auch eigentlich gar nicht so schnell fahren würde … und mit welchem Tempo ich denn so auf der Autobahn unterwegs wäre?

„Eigentlich fahre ich so gut wie nie Autobahn mit dem Motorrad“, meine ich und wenn, dann meist nicht schneller als 130. Kleine kurvenreiche Landstraßen seien mir viel lieber, sage ich, während er zustimmend nickt, da seien die PS und die Endgeschwindigkeit nicht so entscheidend. „Schließlich fahren wir in unserem Alter nicht mehr mit dem Messer zwischen den Zähnen sondern eher auf ankommen“, philosophiere ich so vor mich hin.

Da hält der Zweiradmechaniker, den meine G/S immer noch in den Bann zieht, kurz inne, lächelt und nickt wieder: „Ja, wir fahren auf ankommen, das gefällt mir, das ist es“, meint er völlig in sich gekehrt.

Wir fachsimpeln noch ein wenig am Straßenrand und vereinbaren, als der nächste Kunde kommt, schnell noch einen Termin für den „Reifenwechsel“. Den könnte ich zwar auch selber machen, freue mich aber jetzt schon auf das nächste Aufeinandertreffen. Nächsten Dienstag soll ich das alte Fahrrad mal zur „Durchsicht“ vorbei bringen.

Irgendwie schön, dass man immer wieder Menschen trifft, die auch Motorrad fahren und der „Funke“ dann oft gleich überspringt. Muss wohl was Besonderes sein, auf zwei Rädern durchs Leben zu fahren …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s