Fehlt nur noch der Gavia

Vom 3. bis 9. Juni geht es in die Alpen. Nahe Imst werden wir unser Quartier aufschlagen und von dort aus fünf herrlich kurvenreiche Tagestouren unternehmen. Die Routen sind bereits geplant, jetzt müssen nur noch alle Pässe geräumt sein, über die wir fahren wollen.

DCIM199MEDIA

Auch im Voralpenland werden wir unterwegs sein.

Auf der Südtiroler Seite sind das Penser Joch und der Jaufenpass bereits frei gegeben. Das Stilfser Joch – das wir gern unter die Räder nehmen wollen – soll ab dem 26. Mai wieder durchgängig befahrbar sein. Und Ende Mai, spätestens Anfang Juni, wird auch die Wintersperre am Timmeljoch aufgehoben – so die augenblicklichen Planungen.

Fehlt zum Glück noch der legendäre Gavia. Dann wäre eine tolle Rundtour möglich: Über den Reschen zum Stilfser Joch, weiter zum abenteuerlichen Gavia und dann über den Passo Tonale und das Hofmadjoch Richtung Meran. Zum krönenden Abschluss rauf aufs Timmelsjoch und wieder zurück zum Hotel. Gut 450 Kilometer kämen so zusammen.

Natürlich haben wir auch noch viele andere, deutlich entspanntere Touren im Programm. Wenn Du (Zeit und) Lust hast mitzufahren, einen Platz hätten wir noch frei. Kurze Info an kurvenfieber@mac.com reicht aus und wir schicken Dir unverbindlich die Unterlagen. Ansonsten gibts ab Anfang Juni hier täglich einen spannenden Tourbericht.

5 Antworten zu “Fehlt nur noch der Gavia

  1. Da ich das Wörtchen „abenteuerlich“ entdeckt habe – es gibt ganz in der Nähe von Stilfserjoch und Gaviapass noch eine Perle des alpenländischen Strassenbaus: den Mortirolo 😉

    Der würde allerdings die Fahrtstrecke weit über die 500 treiben..

    Beste Griass,
    JvS

  2. Der Mortirolo lässt sich von drei Seiten aus erklimmen, man fährt dutzende Kilometer durch dichten Wald, bisweilen auch bissige Steigungen. Nicht ganz so wild wie der Weg von Ponte di Legno auf den Gavia, aber schöner 😉

    • Nochmal danke für den Tipp. Vom Stilfser Joch zum Gavia, dann über den Mortirolopass entweder nach Livigno oder gleich über den Bernina und Samedan zum Hotel. Letztere wären gut 420 Kilometer und fahrerisch sicher attraktiver als die breite Straßen Richtung Meran. Wenn’s Wetter passt und die Straßen frei sind, könnte das eine interessante Option sein 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s