Ein Abstecher zur Waidegger Hütte

Klack, klack, klack – und dann ein lautes Fluchen. Anschließend ist es mucksmäuschen still in der großen Garage des Hotels Solaria. Noch einmal: klack, klack, klack, gefolgt von einem resignierenden Seufzen. Charlys BMW will nicht anspringen, die Batterie ist leer.


Glücklicherweise ist Wolfgang da, dem ähnliches bei unserer jüngsten vhs-Tour widerfuhr. Seitdem hat er an seiner F 800 eine Steckdose abgebaut, die auch Ladestrom verkraftet – und mit der er nun Starthilfe leisten konnte. Fünf  Minuten später lief der alte Boxer wieder und sprang den ganzen Tag über problemlos an.

Die Nockalm und der Lanzenpass waren die beiden Höhepunkte der beiden Gruppen, die auf der Straße unterwegs waren. Und natürlich viele kleine kurvenreiche Straßen. Die Endurotruppe war in gleicher Richtung unterwegs, orientierte sich aber mehr an den Möglichkeiten, auch mal Wege ohne Asphalt fahren zu können.


Nach einem ersten Tankstopp in Tweng, ging es vorbei an Burg Mauerndorf und Schloss Moosham ins Thomatal. Ein herrlich schmales Sträßchen führte über eine atemberaubende Hochebene – vorbei am Abzweig zur Nockalm.


In Kremsbrücke legten wir einen frühen Kaffeestopp ein, weil anschließend entsprechende Gelegenheiten rar wurden.


Nähe Gmünd dann der erste Abzweig auf ein kleines Schottersträßchen, das uns durch einen dichten Wald Richtung Millstätter See führte. Anschließend nahmen wir Kurs auf die „Windische Höhe“ und erreichten bald darauf die B 111, der wir zunächst bis Hermagor folgten. In Straning dann ein kurzer Stopp, um die Videokameras in Position zu bringen, dann ging es flugs bergauf.


In einer dichten Staubwolke fahrend, stieben acht Enduros zügig bergab. Schotter fliegt unter den Stollenreifen zur Seite, wir rumpeln durch tiefe Auswaschungen und haben den Vordermann immer im Blick – nur nicht abreißen lassen 😉

Die Straniger-Alm lassen wir diesmal rechts liegen. „Bevor es links nach Italien geht, halten wir uns am nächsten Abzweig rechts, da kommt nach fünf, sechs Kilometer eine noch urigere Alm“, meint Christian. Also los.


Immer höher windet sich der schmale Pfad hinauf, fast sind wir schon auf 1800 Meter – und drohen doch fast zu scheitern. Ein Viegatter lässt sich nicht öffnen, so dass wir eigentlich schon rumdrehen wollen. Zum Glück nähert sich, von der anderen Seite, ein Einheimischer, der uns zeigt, wie nicht nur die vierbeinigen Rindviecher, sondern auch solche wie wir, am Weiterkommen gehindert werden sollen.


Kurz darauf sitzen wir im Gastgarten der Waidegger Hütte und genießen eine zünftige Brettljause. Karl, der hier oben Milch zu Käse verarbeitet, freut sich über unseren Besuch und erzählt die eine oder andere Anekdote. Fast zwei Stunden sitzen wir in der Sonne und genießen bei Speck und Käse das süße Nichtstun.


Doch irgendwann müssen wir wieder aufbrechen. Der Weg nach Ravascletto führt knifflig über die grüne Grenze nach Italien bietet prachtvolle Ausblicke, so dass die Fotoapparate wieder ordentlich klicken.


Über den Lanzenpass fahren wir anschließend nach Paularo und legen nahe der Piazza ein kleines Kaffeepäuschen ein. Es dauert nicht lang, dann fahren erst Dieter und anschließend Stefan mit ihren „Straßengruppen“ an uns vorbei.


Noch gut 20 Kilometer und wir sind im Hotel Bellavista. Den eigentlich geplanten Abstecher zum Monte Zoncolan verschieben wir auf einen der nächsten Tage, so dass wir um zwanzig nach sechs die Motorräder auf der Terasse abstellen können.


Jetzt noch ein kühles Bier, das Pietro schon zapft, und wir können den Tag zufrieden Revue passieren lassen.


Das Abendessen auf der großen Terrasse ist das Tüpfelchen auf dem i – wir genießen die gute Küche und freuen uns, hier auch die nächsten zwei Tage verbringen zu können. Motorradfahrer im Friaul – das hat schon was …

2 Antworten zu “Ein Abstecher zur Waidegger Hütte

  1. Hallo Uwe,
    wir verfolgen deine Berichte über die Tagestouren fortlaufend, bin eigentlich mit den Gedanken auf der Route dabei, da wir auch schon dort unterwegs waren – der andere Norden – , ich habe auf den Bildern ein paar Bekannte gesehen, grüße alle von uns , wünsche euch viele schöne Touren, und gutes Wetter ☉🏍🏍, Gruss Karin und Wolfgang

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s