Mein Motorrad hat noch eine mechanische Tachowelle – zumindest die rote G/S. Die treibt einen analogen Tacho an und der bereitet mir nun ein wenig Kummer. Nicht der Tacho selbst, sondern das kleine Köpfchen, mit dem sich der Tageskilometerzähler zurück auf Null drehen lässt. Ich mache das meist nach dem Tanken und weiß so immer, wann ich so viel gefahren bin, dass ich wieder Benzin nachfassen muss.
Der Knopf zur Tageskilometerzähler-Rückstellung fehlt ;-(
Dieser kleine Knopf ist verloren gegangen. Nun ragt nur noch ein kleiner Stahlstift aus dem Tacho und es ist verdammt fummelig, den so zu fassen zu kriegen, dass eine Nullstellung möglich ist. Also muss ein neuer Knopf her. Leichter gesagt als getan.
Meine Werkstatt meint, dazu müsse der Tacho geöffnet werden. Nur so ließe sich der neue Knopf – so sich denn einer findet – sicher befestigten. Eine Idee, die mir nicht so gut gefällt. Also versuche ich es direkt beim Hersteller – und werde angenehm überrascht.
VDO gehört heute zu Continental, erfahre ich als erstes. Der erste Anruf beim Kundenservice ist wenig hilfreich: ich lande beim Werksschutz. Auch beim zweiten Versuch drücke ich wohl die falsche Ziffer und habe nun einen netten Menschen am Apparat, der eigentlich auch nicht für „technische Fragen“ zuständig ist. Der aber sehr hilfsbereit ist und mir in Frankfurt und in Kassel jeweils eine Werkstatt nennt, die noch analoge Tachos repariert. „Wir haben ja heute nur noch elektronische Tachos“, meint er am Ende des Gesprächs.
Ich versuche es zunächst bei BBG Automotive in Frankfurt. Freundlich werde ich an Meister Eggert verwiesen, der mir Hoffnung macht. „Hier in der Werkstatt habe ich nichts, aber nächste Woche, da bin ich im Lager, da schaue ich mal. Da wird sich bestimmt noch ein Köpfchen finden lassen“, meint er. Und wohl auch ein Tülle, denn das große Loch im Tachoglas lässt den Fachmann vermuten, dass in der kleinen Cockpit-Verkleidung kein Motorradtacho verbaut wurde.
Angesichts so eines tollen Service macht es doch direkt Spaß, so ein altes Motorrad zu fahren. Schade nur, dass es immer weniger Fachleute der „alten Schule“ gibt, die ihr Handwerk noch beherrschen.
Ob die Reparatur gelingt und am Ende wieder ein Köpfchen die problemlose Rückstellung des Tageskilometerzähler möglich macht? Ich werde berichten …
Hallo Uwe,
messe den Durchmesser der Welle nach und schaue das Du einen Drehknopf für Potentiometer kaufst. Diese werden seitlich mit einer Schraube gesichtert. Etwas Loctite dazu und Du solltes wieder ganz einfach Deinen Tageszähler zurückstellen können ohne den Tach ausbauen zu lassen.
LG René
P.S. Link zu Drehknopf:
https://www.conrad.de/de/drehknopf-aluminium-o-x-h-15-mm-x-15-mm-mentor-56156614-1-st-183836.html
Lieber René, toller Tipp – danke 😉