Keinerlei Reaktion – wie schade

Ja, ich weiß: OpenStreetMaps (OSM) gibt es einfach so im Netz. Die benötigten Regionen kann man sich selbst zusammenstellen, runterladen, entsprechend konvertieren und dann auf dem PC abspeichern, um sie bei nächster Gelegenheit aufs Navi zu spielen. Wenn man es denn kann …

Ich bin in solchen Dingen leider etwas unbedarft und freue mich, wenn es Dienstleister gibt, die einem einen Großteil der Vorarbeiten abnehmen. So wie die Firma „navitracks“, die sich als „Garmin Kartenmanufaktur“ bezeichnet. Vor zwei Jahren hat mir das Unternehmen „MediaDesign Hillebrand“, das hinter „navitracks“ steckt, eine spezielle Top-Karte für Norwegen zusammengestellt, um mir die Planungen für eine Endurowanderung durch Skandinavien zu erleichtern. Das fand ich klasse.

Für unsere Endurowanderung durch Lothringen habe ich deshalb jüngst eine Top-Karte von Frankreich bestellt und – man weiß ja nie – gleich noch eine für ganz Europa. Die kann zwar nicht aufs Navi gezogen werden, hilft aber ein ums andere Mal beim Planen.

IMG_7080

Doch leider war die 16 GB mircoSD-Karte defekt. Die darauf abgespeicherten Daten ließen sich nicht lesen. Also wurde noch am gleichen Abend reklamiert, heißt es doch in der Eigenwerbung des Unternehmens: „Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail unter fragen@navitracks.de

Meine Frage, wie wir den Umtausch am einfachsten realisieren könnten, blieb jedoch unbeantwortet. Eine zweite entsprechende Mail auch. Unter der angegebenen Handy-Nummer meldete sich niemand. Auch ein auf dem Postweg verschickter Brief blieb ebenfalls unbeantwortet. Kundenservice – mittlerweile Fehlanzeige!

Glücklicherweise war der Kauf bei Bezahlung im Netz abgesichert, so dass ich mein Geld – nach einer entsprechenden Reklamation – zwischenzeitlich zurückerhalten habe. Jetzt muss ich mir einen anderen „Vertriebsweg“ suchen – und möchte Euch auf diesem Wege vor der Firma „navitracks“ warnen. Ich würde dort nichts mehr bestellen und kann es – aufgrund meiner Erfahrungen – auch niemandem empfehlen.

Tipps für Alternativen? Gerne. Oder sollte ich es doch einfach mal mit OSM versuchen? Kann doch nicht so schwer sein …

3 Antworten zu “Keinerlei Reaktion – wie schade

  1. Fertige Karten für Garmin nutze ich von raumbezug.eu [1], vor allem fürs Geocaching. Das sind aber nicht ausgewiesene Topo-Karten, genügen mir aber auch fürs Radfahren inklusive passendem Routing. Ein Versuch ist das allemal wert.

    [1] http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm

  2. Das ist echt ärgerlich, ich habe selbst ein Garmin zümo und habe mir auch von raumbezug die OSM Karten auf das Navi geladen. Jedoch läuft das ganze nicht so flüssig und beim Überqueren von Ländern (Kartenmaterial) gibt es Probleme oder geht das nur mir so?. Daher nutze ich OsmAnd+ auf meinem Handy wenn ich die Straße verlasse. Für das Endurowandern empfiehlt es sich ein günstiges Handy zu holen 🙂

    • Länderübergreifend geht das mit den Karten aus mir unbekannten Gründen nicht. Die Anschlüsse sind ja vorhanden.
      Navigieren funktioniert auf meinem zumo 350 aber genauso gut, wie mit der kommerziellen Karten und auch problemlos wenn beide Karten gleichzeitig aktiviert sind. Dann werden die Möglichkeiten auch kombiniert.

      Statt einem Telefon würde ich, wenn man nicht eh ein zumo hat, aber eher ein richtiges Outdoor-Navi empfehlen wie Garmin Oregon etc.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s