Ein Wochenende im Rothaargebirge

Roland hat angerufen – das bedeutet bestimmt nichts Gutes. Auf halber Strecke zum Treffpunkt in Aßlar-Belchingen lege ich an einer Tankstelle ein kleines Kaffeepäuschen ein. Auf der Mailbox dann, wie befürchtete, eine schlechte Nachricht: „Ich war heute Morgen beim Arzt, der hat eine Mittelohrentzündung diagnostiziert – ich kann leider nicht mitfahren“. So ein Mist, hatten wir uns doch so auf ein Wiedersehen gefreut.

Ich rufe schnell zurück. Vielleicht klappt es ja im Herbst, wenn wir zum Saisonabschluss ins Weserbergland wollen, meine ich und wünsche gute Besserung. Ärgerlich ist der Ausfall allemal.

Ich mäandere auf meiner Fahrt gen Norden über kleine Straßen, finde Wegweiser, denen wildwucherndes Grün fast die Funktion beraubt und lasse mich von imposanten Rindern bewundern, die scheinbar staunend auf der Weide stehen.

Mein Weg führt mich vorbei an Schloss Braunfels. Das prächtige Bauwerk thront auf einem mächtigen Basaltkegel und befindet sich seit fast 800 Jahren in Familienbesitz. 

Immer wieder ein imposanter Anblick: Schloß Braunfels

Bald darauf erreiche ich den Schützenhof in Belchingen. Die ersten Teilnehmer sind schon da; nach und nach kommen alle anderen. Wir wollen eine Kleinigkeit essen und dann weiter. „Die Auswahl ist coronabedingt ein wenig eingeschränkt“, entschuldigt sich die Chefin; angeboten würden „lediglich“ Hackbraten und Schnitzel in allen Variationen. Auf Wunsch gibt es auch „Strammen Max“ – und einen Teller mit feiner hausmacher Wurst als Gruß aus der Küche.

Satt und zufrieden steigen wir auf unsere Motorräder. Vorbei am Aartalsee geht es gen Norden. Das Rothaargebirge rückt näher. Auf kleinen kurvenreichen Straßen gewinnen wir zunehmend an Höhe. Was wir sehen, ist nicht schön. Überall graue, abgestorbene Bäume oder gerodete Flächen. In jedem Waldweg stehen große Traktoren, um das tote Holz aus dem nicht mehr vorhandenen Wald zu holen. Ein mehr als trauriger Anblick.

Die nachmittägliche Kaffeepause legen wir im Landgasthof Laibach ein. Vom Parkplatz aus bietet sich ein toller Blick auf die Höhenzüge des Sauerlands. Ich gönne mir eine frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis und heißen Kirschen, während wir bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse sitzen.

Eine Sünde wert, oder?

Bis zum Gasthof Röhrig nahe Schmallenberg wäre es nun nicht weit, wenn wir den direkten Weg nehmen würden. Das tun wir in der Regel und auch heute nicht, warten doch Richtung Bad Laasphe viele herrlich kleine, kurvenreiche Straßen darauf, von uns entdeckt zu werden. Und so manches Abenteuer: etwa eine frei laufende Herde von Kühen …

Ein Feierabendbier und eine heiße Dusche später sitzen wir zusammen am Abendbrottisch. „Im Sauerland wird aufgegessen“, mahnt uns der Küchenchef, während er nach Vorspeise, Suppe und Salat die Hauptspeise auftischt: Wildgulasch mit Rotkraut und Spätzle sowie Schnitzel mit Kroketten – natürlich darf auch ein leckerer Nachtisch nicht fehlen. Da haben wir ordentlich zu kämpfen.

Hans, der sich ein wenig verspätet hatte, kam gleichwohl in den Genuss des „vollen Programms“. Für ihn tischte die Küche noch einmal auf, was die Teller hergaben …

Welch glücklicher Zufall, dass ich mich ausquartieren musste, weil im Gasthof Röhrig nicht mehr genügend Zimmer für unsere Gruppe frei waren. So komme ich zwangsläufig in den Genuss eines willkommenen kleinen Abendspaziergang, der vorbei an der von Flutlicht angestrahlten Kirche St. Antonius zum Gasthof Hubertus führt.

Die Route, die wir gefahren sind, kannst Du auf der Karte von „MapOut“ nachvollziehen. Zudem haben wir die Strecke mit ein paar Bildern wieder in einem Reliefe-Video hochgeladen.

Die grüne Linie auf der Landkarte zeigt die gefahrene Strecke. — Das Video den Verlauf der Route.

Hier haben wir Pause gemacht, beziehungsweise übernachtet:


Freitag / Mittagessen

Schützenhof
Schützenstr. 1
35614 Aßlar-Belchingen

Tel. 06440 389

Freitag / Nachmittagspause

Landgasthof Laibach
Auf dem Laibach 1
57319 Bad Berleburg

Tel.: 02751 7218

Übernachtung Fr-So

Gasthof Röhrig
Hauptstr. 25
57392 Schmallenberg

Tel.: 02972 6369

Gasthof Hubertus
Latroperstr. 24
57392 Schmallenberg-Fleckenberg

Tel. 02972 1731

Fragen zu dieser uns allen anderen Touren, die wir anbieten, beantworten wir gerne per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s