Wetterkapriolen

BREISGAU: 5. TOURTAG / Freitag, 24.5.2019 – Der letzte Tourtag unserer Reise durch den Breisgau ist angebrochen. Noch einmal wollen wir auf möglichst kleinen kurvenreichen Straßen unterwegs sein und einen weiten Bogen von Zell am Harmersbach Richtung Villingen-Schwenningen schlagen. Die Sonne lacht – wie bestellt – vom Himmel, als wir gegen 9 Uhr vom „Neuhäusle“ aus starten.

In St. Märgen fahren wir rechts ab ins Glottertal, von dem wir schon bald Richtung Kandel abzweigen. Kurven- und kehrenreich windet sich das Asphaltband hinauf auf 1200 Meter; vom Gipfelparkplatz aus bietet sich eine herrliche Fernsicht.

Auf den nächsten Kilometern wird vor schlechter Wegstrecke gewarnt – zu Recht, denn die Straße ist übersäht mit Frostaufbrüchen und buckeligen Teerflicken.

Von Waldkirch aus geht es dann auf kleinen Kreis- und Landesstraßen, die teilweise knapp 20 Prozent Steigung bzw. Gefälle aufweisen, nach Zell am Harmersbach. Im Café „Alt Zell“ legen wir unsere Kaffeepause ein; idealerweise sind direkt vor der Tür ausreichend Parkplätze frei.

Wir sitzen in der Sonne, trinken Kaffee oder essen ein kleines Eis: diesen Tag werden wir noch mal so richtig genießen.

Alpirsbach ist unser Ziel. Eigentlich wollten wir die kurvenreiche Wildschappachstraße unter die Räder nehmen – das tun wir auch bis zur Straßensperre, die uns auf der Anhöhe, nicht ganz unvermutet die Weiterfahrt, verwehrt. Schon ab Abzweig bei Bad Peterstal hatte gestanden, dass die Straße gesperrt sei; wie immer wollten wir aber wenigstens mal gucken …

Das Navi schlägt eine Alternative über Breitenbach vor. Der schmale Weg führt westlich am Kniebis vorbei zur Schwarzwaldhochstraße. Da wir aber spät dran sind und nicht wissen, ob diese Variante tatsächlich fahrbar ist, orientieren wir uns lieber an der Schwarzwaldstraße – um auf dem Weg hinauf zum Kniebis noch ein paar Schwertransporter „zu vernaschen“, die sich hier mühsam die Steigung hinauf quälen.

Wir bleiben zunächst auf der B28 und machen erst mal ein paar Meter. Bei Freudenstadt zweigen wir aber wieder auf kleine Nebenstraßen ab, um Punkt 13 Uhr im Gasthaus zur Sonne einzutreffen. Hier legen für heute unsere Mittagsrast ein – die natürlich dokumentiert werden muss.

Jetzt geht es zum „Auerhahn“. Die kleine Gaststätte liegt mitten im Wald und ist nur über unbefestigte Wege zu erreichen. Wieder einmal führt die Route über kleine schmale Wege, die wir uns oftmals mit Radfahrern teilen – denen wir natürlich rücksichtsvoll begegnen.

Der kleine Parkplatz an der Ruine der Burg Waldau lädt zu einem kurzen Stopp ein; kurz bevor wir unser letztes Tagesziel erreichen, fängt es ganz leicht an zu nieseln. „Prima“, denke ich mir, „dann staubt es auf dem unbefestigten Waldweg“ wenigstens nicht so.

Es gibt lecker Käsekuchen im Auerhahn und einen großen Pott Kaffee für jeden. Wir sitzen im Freien und lassen die abwechslungsreiche Woche gemütlich ausklingen.

Plötzlich geht es schweren Gewitter über uns nieder. Der Regen prasselt minutenlang auf das Holzdach unseres Pavillon, dann wird es wieder heller Richtung St. Märgen. Doch das Wetter schlägt munter Kapriolen. Kaum haben wir vorsichtshalber die Regenhose übergezogen, fängt es plötzlich an zu hageln.

Fingerdick liegt das weiße Nass auf den Holzbänken. Allerdings: so schnell wie der Niederschlag kam, hat es sich auch wieder verzogen.

Wir beschließen, direkt zurück zum Hotel zu fahren – und sind so eine halbe Stunde früher zurück, als eigentlich geplant. Zeit, die wir nutzen, um schon mal die Motorräder in Ruhe zu verladen.

Noch einmal sitzen wir im Abend in trauter Runde zusammen. Schön war sie, die Woche im Breisgau. Uns „tröstet“, dass wir uns bald schon wiedersehen: im Juni fahren wir an den Lago do Ledro, im Juli in die Karawanken …

Der Bilderbogen zeigt ein paar Fotoimpressionen des heutigen Tages.

Das kleine Video macht den Routenverlauf und die zurück gelegten Höhenmeter am Freitag deutlich.

Hier ist der Link dazu.

Den Routenverlauf kannst Du nachfolgend gesamthaft sehen. Mit einem Klick auf die Karte kommst Du direkt zu unserer GPSies-Seite, auf der Du dann (unter anderem) auch in diese Landkarte zoomen kannst.

05_Breisgau_Fr.png

Direkt-Link zur GPSies-Seite

Die gefahrenen Höhenmeter des fünften Tourtages:

05_Breisgau_Topo_Fr.png

Das Geschwindigkeit-Profil:

05_Tempo_Fr.jpg

Unsere Unterwegspausen:

Kaffeepause (vormittags)

Cafe Alt-Zell
Hauptstraße 9
77736 Zell am Harmersbach

Tel. 07835 6317146

Mittagspause

Landgasthof Sonne
Im Aischfeld 2
72275 Alpirsbach

Tel. 07444 2330
Website: www.sonne-aischfeld.de

Kuchenpause (nachmittags)

Waldgasthaus zum Auerhahn
Neuhäusle 1
78089 Unterkirchnach

Tel. 07727 1330

 

Übernachtung während der Tour

Gasthaus Sonne Neuhäusle
Erlenbach 1
79274 St. Märgen

Tel. 07669 271
Website: www.sonne-neuhaeusle.de

 

Abendessen/Wahlmenü am Freitag:

Vorspeise:

Maultaschensuppe

Salate vom Buffet

Hauptspeise:

Schweinefilet mit frischen Champignons, Rahmsoße und Kroketten

oder

Wildhackbraten mit Preiselbeerbirne und hausgemachten Spätzle

oder Frische Schwarzwaldforelle „Müllerin“ mit zerlassener Butter und Kartoffeln

oder

Serviettenknödel mit Walnusskernen auf Rahmspinat

IMG_8654.JPG

Nachspeise:

Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Mehr Infos zu den von uns angebotenen, geführten Motorradtouren erhältst Du am einfachsten per Mail unter kurvenfieber@mac.com

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s