Zwei Grad plus und leichter Schneefall

VHS-TOUR: ZUM MITTELPUNKT EUROPAS / Samstag, 13.4.2019 – Der Winter ist zurück – das sagen zumindest die Meteorologen. Der für das Wochenende vorhergesagte Kälteeinbruch hat sich tatsächlich auch auf den Weg ins Rhein-Main-Gebiet gemacht und präsentiert sich mit verhangenem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Mühsam versucht die Sonne sich einen Weg durch die dichte Wolkendecke zu bahnen, als ich gegen 8 Uhr zur Garage gehen. „Hauptsache trocken“, denke ich mir. Gegen die Kälte kann man sich warm anziehen.

Sonne

Zum „Mittelpunkt Europas“ soll es heute gehen. Eine entsprechende Tagestour haben wir für die vhs Main-Taunus ausgearbeitet. Ob die, angesichts der nicht so erbaulichen Prognose denn stattfinden würde, fragte der Erste schon am Donnerstag. Der Zweite meldete am späten Freitagabend Zweifel an, weil „kalt und nass zusammen gar nicht geht“. Glücklicherweise blieben die angekündigten Regenschauer bis Samstagmorgen aus. Aber das Wetter war weiterhin unbeständig und was noch kommen würde, konnte keiner wissen. (Wäre ich nicht Tourguides, ich wäre wahrscheinlich auch nicht gefahren).

Beim Dritten war am frühen Morgen „glücklicherweise“ die Batterie platt, weswegen er nicht kommen konnte und der Vierte meldete am Samstag, um 7:11 Uhr, per WhatsApp: bei uns schneit´s. Na prima. Als ich mich kurz nach acht auf den Weg zum Treffpunkt in Weisskirchen machte, fallen auch bei uns die ersten Flocken. Ganz leicht nur, dafür aber kontinuierlich. Und so blieb der Kreis der „Wagemutigen“, die sich ungeachtet aller Wetterunbilden zur Autobahnraststätte aufgemacht hatten, überschaubar.

Helden

Drei Teilnehmer, Stefan als zweiter Tourguides und ich, standen letztlich in einer der Parkbuchten und warteten vergeblich auf die, die noch kommen könnten. Es kam aber keiner mehr …

Blieb die Frage: sollen wir es wagen? Das Thermometer zeigte leichte Plus-Grade, der Schnee blieb nicht liegen und so langsam wurde es sogar ein wenig sonnig. Warm angezogen waren wir, der erste Kaffeestopp lag nur gut 45 Minuten Fahrzeit entfernt – also los?

Die Bedenken überwogen: wir müssen durch den Spessart, da werden die Straßen Höhen von mehr als 400 Metern erreichen. Wenn es auch da schneit – und das sagten gleich mehrere Wetter-Apps voraus – was dann?

Route

Wir waren hin und her gerissen. Wenn alles klappen würde, würden wir einen ganz besonderen Tourtag erleben. Und wenn nicht? Was, wenn der leichte Schneefall in Regen umschlägt? Die Straßen rutschig werden? Vor „überfrierender Nässe“ war am Morgen im Radio gewarnt worden. Ein Blick aufs Regenradar machte zudem deutlich, dass Richtung Würzburg kein „schönes Wetter“ auf uns warten würde. Genau da wollten wir aber hin.

Regen

Am Ende siegte die Vernunft. Wir einigten uns (dann doch relativ schnell) darauf, die Tour „zum Mittelpunkt Europas“ zu verschieben. Mal sehen, ob der Terminkalender in diesem Jahr dafür noch einen freien Samstag her gibt.

Dass das Wetter solche Kapriolen schlägt, konnte niemand wissen. Vor sechs Jahren waren wir beispielsweise zur gleichen Zeit an der Mosel unterwegs und genossen die nachmittägliche Kaffeepause bei strahlendem Sonnenschein. Heute hätten wir wahrscheinlich Eiszapfen von der Nase geschlagen 😉

Klotten

Die nächste vhs-Tour führt am Samstag, den 11.5.2019 – bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein – in den Vogelsberg. Da wollen wir uns in einer kleinen Manufaktur anschauen, wie Schokoküsse hergestellt werden und die natürlich auch probieren. Mehr Infos und die Möglichkeit, Dich direkt bei der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises anzumelden – findest Du hier.

Rückfragen beantworten wir gerne per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Eine Antwort zu “Zwei Grad plus und leichter Schneefall

  1. Wenn ich zum Fenster rausschaue: Etwa 6 cm Neuschnee auf den Autodächern. Lässt sich einfach messen, denn heute früh war noch kein Schnee drauf. 😦

    Ich hoffe das sieht dann ab Mittwoch genauso wieder frühlingshafter aus wie sie für heute die Rückkehr der Kälte treffend vorhergesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s