Motorradtouren 2019 sind kalkuliert

Das Tourenprogramm für 2019 steht: vier kurzweilige Tagestouren für die Volkshochschule des Main-Taunuskreises werden wir anbieten. Hinzu kommen  zwei kurvenreiche Wochenenden an die Mosel und nach Luxemburg sowie vier abwechslungsreiche Motorradurlaube, die in den Breisgau, an den Lago di Ledro, in die Karawanken und die Cevennen führen werden. Auch zwei Endurowanderungen haben wir geplant – damit bieten wir Euch auch in der Motorradsaison 2019 (hoffentlich) wieder viele interessante Ziele.

Screenshot 2018-10-20 23.34.40

Motorradtouren

Fr. 5.4. bis So. 7.4.2019
Frühstart Moseltäler

Endlich wieder zusammen Motorrad fahren. Das Saisonkennzeichen – falls überhaupt vorhanden – lässt eine gemeinsame Tour hoffentlich schon Anfang April zu. Zu Beginn dieses Monats wollen wir, wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen uns ganz unruhig werden lassen, für ein Wochenende an die Mosel. Gerade die Seitentäler, links und rechts des malerischen Flusses, versprechen mit ihren vielen Kurven und Kehren, Fahrspaß ohne Ende. Genau das richtige, um zu Beginn einer abwechslungsreichen Motorradsaison wieder in Schwung zu kommen.

Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen an zentraler Stelle und erreichen, nach einer kurvenreichen Anreise am frühen Abend unser Hotel, um dort bis Sonntag unser Quartier aufzuschlagen. Natürlich besteht die Möglichkeit, auch erst gegen Nachmittag oder Abend zur Gruppe zu stoßen. Für den Samstag haben wir eine ganztägige Tour links und rechts der Mosel geplant. Am Sonntag wollen wir zusammen bis zum Mittagessen unterwegs sein – um so gemeinsam in die Saison 2019 starten zu können.

Dauer: Drei Tage – Leistungen: drei geführte Motorradtouren – zwei Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 295,00 Euro, Sozia/Sozius: 245,00 Euro, EZ-Zuschlag: 30,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

 

So. 19.5. bis Sa. 25.5.2019
Von der Sonne verwöhnt – Saisonauftakt im Breisgau

Sonnenverwöhnt ist der Breisgau – und genau deshalb wollen wir hier in die neue Motorradsaison starten. Der Schwarzwald, das Markgräflerland, der Kaiserstuhl, die Vogesen auf der anderen Seite des Rheins, die nahe gelegene Schweiz – interessante Ziele für kurzweilige Touren gibt es hier mehr als genug. Jeden Tag wollen wir eine Region auf möglichst kleinen, kurvenreichen Straßen entdecken, wollen Rast machen in kleinen Gasthöfen und schönen Cafés, um den Start in die neue Saison so richtig genießen zu können. Wenn die Natur wieder zum Leben erwacht und blühende Bäume sowie frisches Grün unsere Weg säumen, dann wissen wir, dass eine prachtvolle Motorradsaison vor uns liegt. Und den verheißungsvollen Start in eben diese wollen wir eine Woche lang im Breisgau und Umgebung genießen. Nach jeder unserer abwechslungsreichen Touren lassen wir den Tag auf der Sonnenterrasse unseres Hotels ausklingen, bevor wir am Abend mit einem mehrgängigen Menue verwöhnt werden. Was für herrliche Aussichten.

Dauer: Sieben Tage – Leistungen: fünf geführte Motorradtouren – sechs Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 615,00 Euro, Sozia/Sozius: 575,00 Euro, EZ-Zuschlag: 120,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

So. 16.6. bis Sa. 22.6.2019
Dolce vita rund um den Lago di Ledro

Malerisch liegt der Lago di Ledro auf gut 655 Metern Höhe. 1929 wurden in dem gut neun Kilometer langen Alpensee Reste von Pfahlbauten aus der Bronzezeit entdeckt, die heute am Südufer besichtigt werden können. Hier, am Ledrosee, wollen wir eine Woche lang bleiben, um – ohne Hotelwechsel – zu fünf abwechslungsreichen Tagestouren aufbrechen zu können.

Das kurvenreiche Valsugana mit dem legendären Kaisersteig steht dabei ebenso auf dem Programm, wie das abgeschiedene Monte-Baldo-Massiv sowie der eine oder andere Abstecher zu malerischen Seen, wie dem Lago di San Giustina oder dem Lago di Molveno. Auch den abenteuerlichen Gavia-Pass wollen wir mal wieder unter die Räder nehmen – für Abwechslung und Kurzweil ist in dieser Motorradwoche also gesorgt.

Zurück im Hotel lädt der kleine Pool zu einer herrlichen Erfrischung ein; das mehrgängige Abendessen beschließt jeden der erlebnisreichen Tage, an denen wir vor allem unseren Kurvenhunger stillen wollen.

Dauer: Sieben Tage – Leistungen: fünf geführte Motorradtouren – sechs Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 675,00 Euro, Sozia/Sozius: 625,00 Euro, EZ-Zuschlag: 150,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

So. 21.7. bis Sa. 27.7.2019
Ins Herz der Karawanken

Diese Tour ist ein echter Geheimtipp. Unser Hotel liegt in den südlichen Kalkalpen, einer Region, in der wir mit dem Motorrad noch nicht allzu oft waren. Und darum wird es Zeit, vom österreichischen Bad Eisenkappel aus zu fünf erlebnisreichen Tagestouren aufzubrechen. Die Karawanken, das benachbarte Slowenien, die Kärtner Seen und Abstecher nach Italien bieten ein ungeahntes Tourenpotential. Berge und Almen laden zu einem Besuch mit dem Motorrad ein, ebenso wie kurvenreiche Pässe und abgeschiedene Seitentäler. Hier lässt sich nach Herzenslust Motorrad fahren. Und das wollen wir eine Woche lang ausgiebig tun.

Am Abend wartet dann ein leckeres Drei-Gänge-Menü auf uns. Wer mag, entspannt zuvor noch einmal in der Panorama-Sauna mit Ausblick auf die Karawanken oder im Liegestuhl am Naturteich. Diese Motorradtour verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden.

Dauer: Sieben Tage – Leistungen: fünf geführte Motorradtouren – sechs Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 675,00 Euro, Sozia/Sozius: 625,00 Euro, EZ-Zuschlag: 90,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

Sa. 7.9. bis Sa. 14.9.2019
Cevennen

Steile enge Schluchten und einsame Hochebenen prägen das Bild der Cevennen, die zum südöstlichen Teil des französischen Zentralmassivs zählen. Kleine, kurvenreiche Straßen durchziehen eine Landschaft, die zum Motorrad fahren geradezu einlädt. Flüsse wie der Tarn haben beeindruckende Täler in den porösen Kalkstein gegraben, die heute die Kulisse für herrlich abwechslungsreiche Touren bieten. Die Berge ragen hier gerade einmal 1.700 Meter hoch hinaus. Doch jeder Meter, den wir hier mit dem Motorrad fahren, ist ein Genuss.

Wir treffen uns am ersten Abend dieser kurzweiligen Reise in der Nähe von Lyon, um am zweiten Tag gemeinsam weiter in die Cevennen zu reisen. In der Nähe von Florac wollen wir dann gleich drei Tage bleiben, um auf möglichst kleinen Straßen möglichst viel von einer Region zu entdecken, die zu beeindrucken weiß. Während der Tour wechseln wir zweimal das Hotel. Das Gepäck wird auf den Verbindungsetappen im Begleitbus transportiert.

Dauer: Acht Tage – Leistungen: sechs geführte Motorradtouren – sieben Übernachtungen mit Halbpension – Gepäcktransport während der Verbindungsetappen

Mit Motorrad: 775,00 Euro, Sozia/Sozius: 745,00 Euro, EZ-Zuschlag: 210,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

Fr. 18.10. bis So. 20.10.2019
Saisonausklang in Luxemburg

Mit einem kurzweiligen Wochenende wollen wir die Motorradsaison 2019 beschließen. Wir treffen uns zum zweiten Frühstück an zentraler Stelle und erreichen, nach einer kurvenreichen Anreise durch die Eifel, die Grenzregion, um dort – in einem schönen Hotel – unser Quartier aufzuschlagen. Natürlich besteht die Möglichkeit, auch erst gegen Mittag, Nachmittag oder Abend zur Gruppe zu stoßen. Für den Samstag haben wir einen ganztägigen Abstecher nach Luxemburg geplant. Am Sonntag wollen wir zusammen bis zum Mittagessen unterwegs sein – um so die Saison 2019 gemeinsam ausklingen zu lassen.

Dauer: Drei Tage – Leistungen: drei geführte Motorradtouren – zwei Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 295,00 Euro, Sozia/Sozius: 245,00 Euro, EZ-Zuschlag: 30,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

RE Camera

vhs-Tagestouren

Sa. 13.4.2019
Motorradtour zum neuen Mittepunkt Europas

Wo liegt der Mittelpunkt Europas, wenn die Briten unsere Gemeinschaft tatsächlich verlassen sollten? Auf einem Acker nahe Veitshöchheim in Unterfranken. Und da wollen wir hin. Am 30.3.2019 werden Fakten geschaffen, zwei Wochen später sind wir schon auf kurvenreicher Strecke unterwegs, um der neuen Mitte Europas einen Besuch abzustatten. Und wenn die Briten in der EU bleiben? Dann fahren wir nach Westerngrund, denn da befindet sich die geografische Mitte heute. Berechnet wird der Mittelpunkt Europas vom IGN (dem Nationalen Geografischen Institut Frankreichs). Bestimmt wird der so genannte Flächenschwerpunkt. Würde man die Konturen Europas auf eine Platte übertragen, diese aussägen und an einer Schnur aufhängen, entspräche der berechnete Mittelpunkt den perfekt ausbalancierten Koordinaten. Klingt spannend – und deshalb wollen wir uns das im Rahmen einer vhs-Motorradtour mal anschauen, zumal Unterfranken selbst ein reizvolles Ziel ist.

35,00 Euro – Anmeldung bitte über die vhs:

https://www.vhs-mtk.de/kurse/kurs/Motorradtour+zum+neuen+Mittelpunkt+Europas/nr/K0100110/bereich/details/

Sa. 11.5.2019
Motorrad und die Mohrenköpfe

Wie werden eigentlich Mohrenköpfe gemacht? Das wollen wir uns im Rahmen einer kleinen Werksbesichtigung mal anschauen – und fahren dazu in den Vogelsberg. Nahe Schotten produziert Konditormeister Wolfgang Keil in seiner kleinen „Fabrik“ Süßwaren. Mohrenköpfe produziert er in allen möglichen Variationen. Wir werden ihm dabei zuschauen – und natürlich auch probieren. Verbinden wollen wir das mit einer herrlich kurvenreichen Motorradtour. Bitte Koffer oder Topcase mitnehmen. Ein Karton „Schokoküsse“ ist im Eintrittspreis von 10 Euro inbegriffen.

35,00 Euro – Anmeldung bitte über die vhs:

https://www.vhs-mtk.de/kurse/kurs/Das+Motorrad+und+die+Schokokuesse/nr/K0100111/bereich/details/

Sa. 6.7.2019
Motorradtour mit RennKart-Fahrt

Bei dieser Motorradtour geht es heiß her. Denn am Nachmittag wollen wir unsere Maschinen gehen RennKarts eintauschen und für zehn Minuten auf die Rennstrecke gehen. Das wird ein Spaß – für alle, die mitmachen wollen. Alle anderen feuern uns kräftig an. Bei dieser Tagestour fahren wir durch die Wetterau Richtung Hungen, vorwiegend auf kleinen Nebenstraßen, auf denen das Motorrad fahren noch so richtig Spaß macht.

35,00 Euro – Anmeldung bitte über die vhs:

https://www.vhs-mtk.de/kurse/kurs/Motorradtour+mit+Rennkart-Fahrt/nr/K0100112/bereich/details/

Sa. 31.8.2019
Motorradtour zum Keltenfürst

Wir fahren ins Ronneburger Hügelland. Vor 2.400 Jahren war der Glauberg die Heimat eines Keltenfürsten. Die Kelten selbst waren lange Zeit als Barbaren verschrieen. Neuere Forschungen zeichnen ein ganz anderes Bild: das der Kunsthandwerker, Städtebauer und wortgewandten Barden. Auf unserer Motorradtour wollen wir dem interessanten Museum am Glauberg einen kurzen Besuch abstatten – ansonsten aber viel Motorrad fahren. Dazu lädt das Ronneburger Hügelland geradezu ein.

35,00 Euro – Anmeldung bitte über die vhs:

https://www.vhs-mtk.de/kurse/kurs/Motorradtour+zum+Keltenfuerst/nr/K0100113/bereich/details/

Screenshot 2018-10-20 23.33.24

Endurowanderungen

Mi. 1.5. bis Sa. 4.5.2019
Endurowandern im Norden Frankreichs

Statt mit ortkundigem Guide sind wir diesmal mit Roadbook unterwegs, um in den Ausläufern der Ardennen zu einer dreitägigen Endurowanderung aufbrechen zu können. Die Route führt dabei immer wieder an den Schlachtfeldern von Sedan und Verdun vorbei; häufig fahren wir über Feldwege oder durch einen dichten Wald. Ausgangspunkt ist ein „Bed an Breakfast“ in Dun sur Meuse, von dem aus wir zu drei unterschiedlichen, jeweils bis zu 175 Kilometer langen Touren aufbrechen werden. Eine angepasste Fahrweise, leise Auspuffanlagen und Stollenreifen sind zwingend erforderlich. Die Zahl der Mitfahrenden ist auf maximal vier beschränkt. Mehr Infos auf Anfrage unter kurvenfieber@mac.com

So. 21.7. bis Sa. 27.7.2019
Endurowandern in den Karawanken

Inmitten der Karawanken, im österreichischen Bad Eisenkappel, liegt unser Hotel. Von hier aus wollen wir zu fünf ganz unterschiedlichen Endurowanderungen aufbrechen. Die Grenzregion und das benachbarte Slowenien sind das Ziel. Kleine kurvenreiche asphaltierte Straßen wechseln sich immer wieder ab mit unbefestigten Wegen. Es geht durch dunkle Täler und hinauf auf sonnige Anhöhen, von denen aus sich immer wieder prachtvolle Ausblicke bieten.

„Gozdna cesta – uporaba na lastno odgovornost“ wird es des öfteren auf Schildern am Wegesrand heißen: Waldweg – Nutzung auf eigene Gefahr“. Auch groben Schotter oder steinigen Untergrund werden wir des öfteren unter die Stollenreifen nehmen. Das Tempo, das wir fahren wird einer Endurowanderung angemessen sein, unterwegs legen wir gern ein Picknick ein, bietet unser Hotel doch Lunchpaketefür die Mittagsrast an.

Zurück im Hotel lässt die Panorama-Sauna mit Ausblick auf die Karawanken die Strapazen des Tages vergessen; ausgeruht werden kann aber auch im Liegestuhl am Naturteich. Diese Endurowanderung verspricht besonderen Fahrspaß in einer Region, in der wir mit dem Enduros noch nicht allzu oft waren – und deshalb fahren wir jetzt mal in die Karawanken.

Dauer: Sieben Tage – Leistungen: fünf geführte Endurowanderungen (im steten Wechsel mit asphaltierten Abschnitten) – sechs Übernachtungen mit Halbpension.

Mit Motorrad: 675,00 Euro, EZ-Zuschlag: 90,00 Euro

Anmelden kannst Du Dich wie immer formlos per Mail unter kurvenfieber@mac.com

Dabei bitten wir um folgende Angaben:

Name, Anschrift, Geburtsdatum, Motorrad, Kennzeichen

Alle Angaben werden vertraulich behandelt, nur für unsere Motorradtouren genutzt und jederzeit wieder gelöscht, wenn Du das möchtest.

Mehr Infos zu allen Touren gerne per Mail unter kurvenfieber@mac.com

RE Camera

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s