Ein erster kurvenreicher Tag

Vom angekündigten Sonnenschein war am frühen Morgen noch nicht viel zu sehen – aber das sollte sich im Laufe des Tages noch ändern. Zum Frühstück im Gut Hühnerhof war der Himmel bedeckt, aber es war trocken – und das ist bei einer Motorradtour ja das Wichtigste.


Gut gestärkt machten wir uns um 9 Uhr auf den Weg. Aufgeteilt in drei kleine Gruppen starteten wir – nein, nicht auf der eigentlich geplanten Route, sondern auf der Hauptstraße gen Büdingen. Da nicht alle mit vollem Tank an den Start gingen, musste zunächst Sprit gebunkert werden … und der Luftdruck geprüft … und …


Aber irgendwann konnten wir dann doch los und nahmen, vorwiegend auf kleinen Nebenstrecken, Kurs auf den Hoherodskopf im Vogelsberg. Da war es des morgens um 10 Uhr, auf mehr als 700 Metern Höhe, noch recht schattig. Mehr als 8 Grad zeigte das Thermometer nicht an.


Gegen 10:30 Uhr erreichten wir die „Oase“ in Feldatal. Im gleichnamigen Gasthof waren wir herzlich willkommen; heißer Kaffee und cremige Kakao fanden reißenden Absatz. Nach und nach trafen die drei Gruppen ein; nach einer kleinen Pause ging es auch schon weiter.


In einem weiten Bogen führte die Route, vorwiegend auf kurvenreichen Nebenstraßen, bis fast nach Marburg. Die Mittagspause legten wir am Aartalsee ein. An einer langen Tafel saßen alle 18 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zusammen und ließen es sich gut gehen. Die Speisekarte ließ keine Wünsche offen, so dass wir satt und zufrieden wieder aufs Motorrad steigen konnten.


Ohne Nachtisch – wohlgemerkt! Statt dessen wollten wir uns ein leckeres Stück Kuchen zur Kaffeepause gönnen. Gut 70 Kilometer später rollten wir – nicht allein der vielen Blitzer wegen – gemütlich durch Schmitten. Kurz zuvor war zufällig noch Michael zu uns gestoßen. Der war am Nachmittag mit seiner BMW im Taunus unterwegs und hatte sich uns spontan angeschlossen.


Gemeinsam fuhren wir zum Sandplacken, unterhalb des Großen Feldberg, um auf der Gartenterrasse des gleichnamigen Gasthofs die herrliche Tagestour bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen.


Schön war es wieder einmal. Abermals waren wir uns einig: auch in Deutschland lässt sich prima Motorrad fahren. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am Samstag, den 29. April. Da geht es für die Volkshochschule an die Bergstraße. Mehr Infos unter http://www.vhs-mtk.de – im Suchfeld das Stichwort Motorrad eingeben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s