TOURBERICHT THÜRINGER WALD
Montag, 3. Oktober 2011 | 3. Tag
Es geht wieder nach Hause. Viel zu kurz war das verlängerte Wochenende, mit dessen Abschluss sich auch die Motorradsaison zu Ende neigt. Wir fahren auf Nebenstrecken zunächst nach Eisenach. Kurz bevor wir die Stadt erreichen, taucht linker Hand – weithin sichtbar auf der Göpelskuppe – das Burschenschaftsdenkmal auf. Der massive Rundbau aus Muschelkalk ist all jenen gewidmet, die an der deutschen Einheit mitgewirkt haben – allerdings nicht der aktuellen, sondern der, die durch Gründung des Kaiserreichs vollzogen wurde. Erbaut wurde es eigentlich, um den im Krieg von 1870/1871 gefallenen Burschenschaftern ein Denkmal zu setzen.
Unterhalb der Wartburg legen wir wenig später einen kurzen Fotostopp ein und fahren dann weiter Richtung Herleshausen und Wommen. Immer wieder kreuzen wir dabei die ehemalige Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland, die zwischenzeitlich mit großen Hinweistafel markiert ist. Natürlich muss auch eine solche im Bild festgehalten werden. Den letzten Halt legen wir in Vacha an der so genannten Friedensbrücke ein. Das aufwändig restaurierte Bauwerk steht unmittelbar an den Resten der alten Grenzbefestigung und eine Wachturms. In der historischen Altstadt von Vacha trinken wir noch einen Kaffee, bevor wir in Geisa – nahe „Point Aspha“ – unter alten Kastanien zu Mittag essen.
Geisa war einst die am weitesten westlich gelegen Stadt des Ostblocks. „Point Alpha“ war bis zum Fall des Eisernen Vorhangs ein wichtiger Beobachtungsposten im Verteidigungskonzept der NATO. Russen und Amerikaner standen sich hier Auge in Auge gegenüber. Hier, in der so genannten Fuldaer Lücke (Fulda Gap), erwartete das westliche Verteidigungsbündnis im Ernstfall eine Invasion der Truppen des Warschauer Pakts.
Das alles scheint weint entfernt und reichlich unwirklich. Wir genießen den herrlich sonnigen „Tag der Deutschen Einheit“ an historischer Stelle und lassen es uns noch einmal so richtig gut gehen. Dann ist Aufbruch angesagt. Es geht nach Hause, das lange Wochenende im Thüringern Wald neigt sich dem Ende zu.
Schön war es gewesen, wieder einmal. Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Touren, die wir für die kommende Saison im Programm haben werden. Und auf unser Nachtreffen, dass vom 18. bis 20. November 2011 in Bad Breisig stattfinden wird.