Sommersonnenwende-Feuer

Drei Gipfelfeuer zur Sommersonnenwende

„Die Bischofsmütze brennt und mit ihr zwei weitere Gipfel“, sagt Theresa – und macht mir Hoffnung. Eine Woche lang waren wir im Salzburger Seenland mit den Motorrädern unterwegs, am Samstagmorgen sollte es eigentlich wieder nach Hause gehen. Da aber sollte auf den Gipfel des Tennegauer Gebirges Feuer zur Sommersonnenwende entzündet werden – sofern das Wetter passt.

Nach Tagen mit herrlichem Sonnenschein ziehen gegen Ende der Woche dichte Wolken am Himmel. Lange Zeit ist der höchste Berg, die Bischofsmütze, kaum zu sehen. „Das wird wohl nichts“, fürchte ich, zumal auf der Seite des Alpenvereins von einer Verschiebung zu lesen ist.

Doch Theresia, vom Berghotel Lämmerhof, lässt mich Hoffnung schöpfen. Wenigstens drei Feuer zum Sommersonnenwende sind zu sehen – ein beeindruckendes Schauspiel. Ich sitze auf meinem Balkon und schaue zur „Bischofsmütze“. Immer wieder klickt der Fotoapparat – nur mit einer Langzeitbelichtung gelingt die Aufnahme.

Gut eine Stunde flackern die Feuer, dann ziehen wieder Wolken auf. Das habe ich mir nicht das letzte Mal angeschaut …

Hinterlasse einen Kommentar